Familienstammbaum van der Maat » Cornelia Antonia Kromwijk (1889-1967)

Persönliche Daten Cornelia Antonia Kromwijk 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Cornelia Antonia Kromwijk

Sie ist verheiratet mit Bernardus Gerardus Pompe.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1913 in Ijsselstein, Utrecht, Nederland, sie war 23 Jahre alt. Sie waren 23 Jahre alt bzw. 29 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Antonia Kromwijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Antonia Kromwijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Cornelia Antonia Kromwijk

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Antonia Kromwijk

Jannigje Versteeg
1821-± 1912

Cornelia Antonia Kromwijk
1889-1967

1913

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Cornelia Antonia Kromwijk



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Bernardus Gerardus Pompe, WIE28570232
      [[
      hoofdpersoonnaam=Bernardus Gerardus Pompe
      hoofdpersoonleeftijd=29
      hoofdpersoongebplaats=IJsselstein
      partnernaam=Cornelia Antonia Kromwijk
      partnerleeftijd=23
      partnergebplaats=IJsselstein
      hoofdpersoonvader=Wilhelmus Pompe
      hoofdpersoonmoeder=Cornelia Willemina Schilte
      partnervader=Antonius Kromwijk
      partnermoeder=Willemina van Kippersluis
      trdatum=24-06-1913
      trplaats=IJsselstein
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=24-06-1913
      akteplaats=IJsselstein
      archief=463
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=279-01
      aktenummer=24
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Utrecht
      Collectiegebied=Utrecht
      Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
      Boek=IJsselstein 1913
      ]]

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
    2. Geboorte Cornelia Antonia Kromwijk, WIE28577394
      [[
      hoofdpersoonnaam=Cornelia Antonia Kromwijk
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoongebdatum=03-11-1889
      hoofdpersoongebplaats=IJsselstein
      hoofdpersoonvader=Antonius Kromwijk
      hoofdpersoonmoeder=Willemina van Kippersluis
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=04-11-1889
      akteplaats=IJsselstein
      archief=481
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=770-14
      aktenummer=105
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Utrecht
      Collectiegebied=Utrecht
      Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
      Boek=IJsselstein 1889
      ]]

      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Peek, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. November 1889 war um die 8,9 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
      • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
      • 31. Mai » Das britische Parlament verabschiedet den Naval Defence Act und schreibt damit den Two-Power-Standard fest.
      • 1. Juli » Im Mangfallgebirge in den bayerischen Voralpen erfolgt die Grundsteinlegung für das Kircherl auf dem Wendelstein, zu diesem Zeitpunkt das höchstgelegene Gotteshaus Deutschlands.
      • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
      • 18. August » Auf Initiative von Hans Wagner treffen sich 50 Philatelisten aus ganz Deutschland zum ersten Deutschen Philatelistentag in Mainz.
    • Die Temperatur am 24. Juni 1913 lag zwischen 12,1 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
      • 12. März » Der FC Dornbirn wird mittels einer Gründungsversammlung im Dornbirner Gasthaus zur Flur ins Leben gerufen. Die Vereinsfarben werden mit Rot-Weiß-Schwarz festgelegt.
      • 25. März » Nach viertägigen Stürmen und Regenfällen tritt der Ohio River über die Ufer und überschwemmt Dayton, Ohio. Über 350 Menschen kommen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
      • 3. April » Die Suffragette Emmeline Pankhurst wird wegen eines Bombenanschlags auf das Landhaus des britischen Schatzkanzlers David Lloyd George zu drei Jahren Haft verurteilt.
      • 24. September » Mit der Uraufführung des Werks Introduktion, Passacaglia und Fuge für Orgel in e-moll op. 127 von Max Reger, gespielt von Karl Straube, wird die Orgel der Jahrhunderthalle, die zu diesem Zeitpunkt größte Orgel der Welt, eingeweiht.
      • 16. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird George Bernard Shaws Komödie Pygmalion uraufgeführt. Als Stoff könnte dem Autor das Schicksal von Elise Egloff gedient haben.
    • Die Temperatur am 11. September 1967 lag zwischen 5,1 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Juni » Bei der Demonstration am 2. Juni 1967 in West-Berlin gegen den Schah von Persien wird der Student Benno Ohnesorg von Kriminalobermeister Karl-Heinz Kurras erschossen. Der Name der später gegründeten linksextremen Terrororganisation Bewegung 2.Juni bezieht sich auf dieses Ereignis.
      • 18. Oktober » Der sowjetischen Sonde Venera 4 gelingt zum ersten Mal ein Blick unter die Wolkendecke der Venus.
      • 20. Oktober » Eduard Zimmermann startet im ZDF die Sendereihe Aktenzeichen XY … ungelöst.
      • 26. Oktober » An seinem 48. Geburtstag finden die Krönungsfeierlichkeiten von Schah Mohammad Reza Pahlavi und seiner Ehefrau Schahbanu Farah Pahlavi statt.
      • 29. Oktober » Das Musical Hair von Galt MacDermot (Musik), Gerome Ragni und James Rado (beide Text) wird im Public Theatre von New York City uraufgeführt.
      • 17. Dezember » Der australische Premierminister Harold Holt verschwindet beim Schwimmen südlich von Melbourne spurlos.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kromwijk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kromwijk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kromwijk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kromwijk (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum van der Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    C. van der Maat, "Familienstammbaum van der Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-maat-stamboom/I13594.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Cornelia Antonia Kromwijk (1889-1967)".