Familienstammbaum van der Maat » Bernardus van den Biggelaar (1882-1972)

Persönliche Daten Bernardus van den Biggelaar 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10Quellen 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10
  • Alternative Namen: Bernardus van den Biggelaar, Bernardus van den Biggelaar, Bernardus van den Biggelaar, Bernardus van den Biggelaar, Bernardus van den Biggelaar, van den Biggelaar;van den Biggelaar, Bernardus van den Biggelaar, Bernardus van den Biggelaar, Bernardus van den Biggelaar
  • Er wurde geboren am 2. Februar 1882 in Sint Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 3
    Plaats: (te Sint-Oedenrode)
  • Beruf: Klompenmaker.
  • Er ist verstorben am 2. Mai 1972 in Sint Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland, er war 90 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 5. Mai 1972 in Sint Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland.
    Plaats: H. Martinuskerkhof
  • Ein Kind von Johannes van den Biggelaar und Anna Maria van de Rijt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2021.

Familie von Bernardus van den Biggelaar

Er ist verheiratet mit Antonetta van der Maat.Quellen 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1914 in Sint Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardus van den Biggelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernardus van den Biggelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Bernardus van den Biggelaar


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Wilhelmus Antonius van den Biggelaar, WIE31765522
    hoofdpersoonnaam=Wilhelmus Antonius van den Biggelaar
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonovldatum=01-10-1944
    hoofdpersoonovlplaats=Sint-Oedenrode
    hoofdpersoonvader=Bernardus van den Biggelaar
    hoofdpersoonmoeder=Antonetta van der Maat
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=07-02-1945
    akteplaats=Sint-Oedenrode
    archief=1297
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=3537
    aktenummer=20
    opmerking=extract van overlijden gemeente Schijndel
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=’s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Bron: boek, Deel: 3537, Periode: 1945
    Boek=Overlijdensregister Sint-Oedenrode 1945
    extract van overlijden gemeente Schijndel
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]
  2. Overlijden N.N. van den Biggelaar, WIE19965642
    Type Algemene akte
    Type WieWasWie
    Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Archief: 550
    Deel/Akte: 76
    Inventarisnr.: 2148
    Bron type: BS Overlijden
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/189573293/srcid/19965642/oid/28
    hoofdpersoonnaam=N.N. van den Biggelaar
    hoofdpersoonovldatum=zaterdag 18 augustus 1928
    hoofdpersoonovlplaats=Sint-Oedenrode
    hoofdpersoonvader=Bernardus van den Biggelaar
    hoofdpersoonmoeder=Antonetta van der Maat
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1928
    akteplaats=Sint-Oedenrode
    archief=550
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=2148
    aktenummer=76
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE WieWasWie
    _REF 21]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE Algemene akte
    _REF 13]]
  3. Geboorte Bernardus van den Biggelaar, WIE48013979
    [[
    hoofdpersoonnaam=Bernardus van den Biggelaar
    hoofdpersoongebdatum=02-02-1882
    hoofdpersoongebplaats=Sint-Oedenrode
    hoofdpersoonvader=Johannes van den Biggelaar
    hoofdpersoonmoeder=Anna Maria van de Rijt
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=03-02-1882
    akteplaats=Sint-Oedenrode
    archief=50
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=5528
    aktenummer=10
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Bron: boek, Deel: 5528, Periode: 1882
    Boek=Geboorteregister Sint-Oedenrode 1882
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
  4. Overlijden Wilhelmina van den Biggelaar, WIE19692277
    Type Algemene akte
    Type WieWasWie
    Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Archief: 550
    Deel/Akte: 77
    Inventarisnr.: 2147
    Bron type: BS Overlijden
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/187422755/srcid/19692277/oid/28
    hoofdpersoonnaam=Wilhelmina van den Biggelaar
    hoofdpersoonovldatum=vrijdag 27 september 1918
    hoofdpersoonovlplaats=Sint-Oedenrode
    hoofdpersoonvader=Bernardus van den Biggelaar
    hoofdpersoonmoeder=Antonetta van der Maat
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1918
    akteplaats=Sint-Oedenrode
    archief=550
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=2147
    aktenummer=77
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE WieWasWie
    _REF 21]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE Algemene akte
    _REF 13]]
  5. Overlijden Wilhelmus Antonius van den Biggelaar, WIE19787089
    Type Algemene akte
    Type WieWasWie
    Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Archief: 405
    Deel/Akte: 6
    Inventarisnr.: 849
    Bron type: BS Overlijden
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/187783315/srcid/19787089/oid/28
    hoofdpersoonnaam=Wilhelmus Antonius van den Biggelaar
    hoofdpersoonovldatum=zondag 1 oktober 1944
    hoofdpersoonovlplaats=Schijndel
    hoofdpersoonvader=Bernardus van den Biggelaar
    hoofdpersoonmoeder=Antonetta van der Maat
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=15 januari 1945
    akteplaats=Schijndel
    archief=405
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=849
    aktenummer=6
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE WieWasWie
    _REF 21]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE Algemene akte
    _REF 13]]
  6. Geboorte Anna Maria Antonia van den Biggelaar, WIE49403202
    hoofdpersoonnaam=Anna Maria Antonia van den Biggelaar
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=14-10-1914
    hoofdpersoongebplaats=Sint-Oedenrode
    hoofdpersoonvader=Bernardus van den Biggelaar
    hoofdpersoonmoeder=Antonetta van der Maat
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=15-10-1914
    akteplaats=Sint-Oedenrode
    archief=550
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=2124
    aktenummer=100
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=’s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Deel: 2124, Periode: 1914
    Boek=Geboorteregister Sint-Oedenrode 1914

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
  7. Overlijden Francina Adriana van den Biggelaar, WIE19765542
    Type Algemene akte
    Type WieWasWie
    Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Archief: 550
    Deel/Akte: 64
    Inventarisnr.: 2147
    Bron type: BS Overlijden
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/187650200/srcid/19765542/oid/28
    hoofdpersoonnaam=Francina Adriana van den Biggelaar
    hoofdpersoonovldatum=zondag 24 oktober 1920
    hoofdpersoonovlplaats=Sint-Oedenrode
    hoofdpersoonvader=Bernardus van den Biggelaar
    hoofdpersoonmoeder=Antonetta van der Maat
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1920
    akteplaats=Sint-Oedenrode
    archief=550
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=2147
    aktenummer=64
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE WieWasWie
    _REF 21]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE Algemene akte
    _REF 13]]
  8. Huwelijk Marinus Martinus van der Schoot, WIE49393739
    hoofdpersoonnaam=Marinus Martinus van der Schoot
    hoofdpersoonleeftijd=23
    hoofdpersoongebplaats=Boxtel
    partnernaam=Anna Maria Antonia van den Biggelaar
    partnerleeftijd=25
    partnergebplaats=Sint-Oedenrode
    hoofdpersoonvader=Franciscus van der Schoot
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Adriana Vorstenbosch
    partnervader=Bernardus van den Biggelaar
    partnermoeder=Antonetta van der Maat
    trdatum=21-11-1939
    trplaats=Sint-Oedenrode
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=21-11-1939
    akteplaats=Sint-Oedenrode
    archief=405
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=405
    aktenummer=55
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=’s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Deel: 405, Periode: 1939
    Boek=Huwelijksregister Sint-Oedenrode 1939

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  9. Geboorte Johanna Antonia van den Biggelaar, WIE56027945
    hoofdpersoonnaam=Johanna Antonia van den Biggelaar
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=16-01-1916
    hoofdpersoongebplaats=Sint-Oedenrode
    hoofdpersoonvader=Bernardus van den Biggelaar
    hoofdpersoonmoeder=Antonetta van der Maat
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=17-01-1916
    akteplaats=Sint-Oedenrode
    archief=550
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=2124
    aktenummer=7
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=’s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Deel: 2124, Periode: 1916
    Boek=Geboorteregister Sint-Oedenrode 1916

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
  10. Huwelijk Bernardus van den Biggelaar, WIE31680159
    Type Algemene akte
    Type WieWasWie
    Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Archief: 550
    Deel/Akte: 2
    Inventarisnr.: 2132
    Bron type: BS Huwelijk
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/183116924/srcid/31680159/oid/28
    hoofdpersoonnaam=Bernardus van den Biggelaar
    hoofdpersoonleeftijd=31
    hoofdpersoongebplaats=Sint-Oedenrode
    partnernaam=Antonetta van der Maat
    partnerleeftijd=26
    partnergebplaats=Sint-Oedenrode
    hoofdpersoonvader=Johannes van den Biggelaar
    hoofdpersoonmoeder=Anna Maria van de Rijt
    partnervader=Willem van der Maat
    partnermoeder=Johanna Verputten
    trdatum=zaterdag 10 januari 1914
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=10 januari 1914
    akteplaats=Sint-Oedenrode
    archief=550
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=2132
    aktenummer=2
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE WieWasWie
    _REF 21]]
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE Algemene akte
    _REF 13]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1882 war um die -4.6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Die Berliner Stadtbahn nimmt ihren Betrieb auf, zunächst nur im Nahverkehr.
    • 28. März » Paul Beiersdorf bekommt das Patent zur Herstellung von gestrichenem Pflaster. Das gilt als das Gründungsdatum der Beiersdorf AG.
    • 29. März » Die 1.Sinfonie von Alexander Glasunow, das Werk eines 16-Jährigen, wird in St. Petersburg erfolgreich uraufgeführt.
    • 29. April » Das deutsche Reichsgericht entscheidet, dass das Buchmachen bei Pferdewettrennen und das Wetten am Totalisator Glücksspiele sind und damit unter das seit der Reichsgründung 1872 geltende Glücksspielverbot fallen.
    • 14. Juni » Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört.
    • 14. Oktober » In Lahore entsteht die University of the Punjab.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1914 war durchschnittlich -1.7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die griechische Bevölkerung im Süden Albaniens ruft eine eigene „Autonome Republik Nordepirus“ unter Premierminister Georgios Christakis-Zografos aus, zum Zweck einer Vereinigung der Region mit Griechenland. Nach der griechischen Besetzung des Gebietes während des Ersten Weltkriegs fällt dieses 1923 zurück an Albanien.
    • 17. Juni » Der Hohenzollernkanal wird von Kaiser WilhelmII. der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben. Die Schifffahrtsstraße verbindet Havel und Oder.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn stellt drei Wochen nach der Ermordung Erzherzog Franz Ferdinands ein Ultimatum von 48 Stunden an Serbien durch Außenminister Leopold Graf Berchtold. Es enthält umfangreiche Forderungen an den Nachbarstaat. Ihre weitgehende, aber unvollständige Erfüllung löst nach Fristablauf die österreichische Kriegserklärung und in der Folge den Ersten Weltkrieg aus.
    • 29. September » In Deutsch-Südwestafrika endet die Schlacht bei Sandfontein mit der Kapitulation des britisch-südafrikanischen Verbandes gegenüber der deutschen Schutztruppe.
    • 8. Dezember » Im Seegefecht bei den Falklandinseln wird das deutsche Ostasiengeschwader unter Maximilian Graf von Spee im Ersten Weltkrieg von den Briten nahezu vollständig vernichtet.
    • 24. Dezember » Etwa 100.000 Soldaten der West- und Ostfront des Ersten Weltkriegs legen ihre Waffen in einem unautorisierten Waffenstillstand nieder. Dieser Weihnachtsfrieden dauert einige Tage.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1972 lag zwischen 9,0 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Auf Vorschlag der Ständigen Konferenz der Innenminister der Länder werden in Deutschland die Grundsätze zur Frage der verfassungsfeindlichen Kräfte im öffentlichen Dienst als Mittel der Streitbaren Demokratie beschlossen. Der so genannte Radikalenerlass ist eine Reaktion auf den linksradikalen Terror der RAF und soll „verfassungsfeindliche Personen“ von Beamtenstellungen ausschließen.
    • 29. Januar » Das Kernkraftwerk in Stade geht als elfter deutscher Kernreaktor ans Netz.
    • 30. Januar » Pakistan tritt aus Protest gegen die Aufnahme Bangladeschs aus dem Commonwealth of Nations aus.
    • 29. März » Die vier schwedischen Musiker Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Benny Andersson und Björn Ulvaeus nehmen mit People Need Love ihr erstes Musikstück als Gruppe auf und gründen damit die später weltweit erfolgreiche Popgruppe ABBA.
    • 4. April » Der WDR strahlt die erste Folge der Hörfunksendereihe ZeitZeichen aus, in deren Mittelpunkt historische Ereignisse stehen.
    • 19. Dezember » Mit Apollo 17 kehren die vorläufig letzten Menschen, die ihren Fuß auf den Mond gesetzt haben, auf die Erde zurück.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1972 lag zwischen 10,3 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (8%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Rosa von Praunheims Film Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt wird vom Westdeutschen Rundfunk erstmals im deutschen Fernsehen gezeigt.
    • 11. Februar » Ra’s al-Chaima komplettiert als siebtes und letztes Emirat der ehemaligen Trucial States die im Dezember 1971 entstandenen Vereinigten Arabischen Emirate.
    • 24. März » Das nordirische Parlament wird während des Nordirlandkonflikts aufgelöst und Nordirland unter die direkte Kontrolle der Regierung in London gestellt.
    • 27. April » Im Deutschen Bundestag scheitert völlig überraschend das Konstruktive Misstrauensvotum der CDU unter Rainer Barzel gegen die sozial-liberale Regierung Willy Brandt. Später wird bekannt, dass das Ministerium für Staatssicherheit der DDR die beiden Unions-Abgeordneten Julius Steiner und Leo Wagner bestochen hat.
    • 27. Mai » Die erste Folge von Star Trek mit dem Raumschiff Enterprise wird im ZDF gezeigt.
    • 11. Juli » Die erste Partie der Schachweltmeisterschaft 1972 zwischen Boris Spasski und Bobby Fischer wird ausgetragen. Aufgrund der Aufsehen erregenden Konstellation gilt der Zweikampf als „Match des Jahrhunderts“.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Biggelaar


Die Familienstammbaum van der Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
C. van der Maat, "Familienstammbaum van der Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-maat-stamboom/I1074.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Bernardus van den Biggelaar (1882-1972)".