Die Temperatur am 3. Mai 1920 lag zwischen 7,5 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
21. März » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für Verbot von Casinos angenommen.
10. August » Mamie Smith nimmt für Okeh Records den Titel Crazy Blues auf, der als erste Blues-Aufnahme eines schwarzen Künstlers zu einem Millionenseller wird.
17. August » Bei Demonstrationen gegen den Polnisch-Sowjetischen Krieg in Oberschlesien kommt es zu Ausschreitungen, die zwei Tage später zum zweiten Aufstand in Oberschlesien führen.
1. November » In der Tschechoslowakei wird das Frauenwahlrecht eingeführt.
14. Dezember » Im britischen Parlament wird der Government of Ireland Act beschlossen, mit dem Irland in die beiden autonomen Gebiete Nord- und Südirland mit jeweils eigener Verwaltung und eigenem Parlament geteilt wird.
22. Dezember » In Deutschland beginnen regelmäßige Rundfunksendungen durch den Sender Königs Wusterhausen.
Sterbedatum 6. August 1991
Die Temperatur am 6. August 1991 lag zwischen 15,4 °C und 30,5 °C und war durchschnittlich 22,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (58%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
13. Februar » Die Rote Armee Fraktion beschießt die US-amerikanische Botschaft in Bonn. Es wird jedoch niemand verletzt.
5. April » Der Hessische Landtag in Wiesbaden wählt den SPD-Politiker Hans Eichel mit den Stimmen der rot-grünen Regierung zum Ministerpräsidenten von Hessen. Er folgt damit Walter Wallmann von der CDU nach.
28. Mai » Truppen der Volksbefreiungsfront Eritrea (EPLF) und der Volksbefreiungsfront Tigray (TPLF) marschieren in die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba ein und stürzen das kommunistische Derg-Regime.
25. August » Linus Torvalds gibt in einem Usenet-Posting an die dem Minix-System gewidmeten Newsgroup die Arbeit an einem freien Betriebssystem bekannt. Es entsteht Linux.
20. September » Der 14. Dalai Lama gibt die Identität des 9. Jebtsundamba Khutukhtu bekannt, dessen Existenz über 50 Jahre geheim gehalten wurde.
27. Oktober » Papst Johannes Paul II. spricht Adolph Kolping, den katholischen Priester, Sozialreformer und Gründer des Kolpingwerkes, selig.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: zelah strick, "Van der Feen/Mendels/Rowe/Hesketh Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-der-feen-mendels-rowe-hesketh-family-tree/P15532.php : abgerufen 10. August 2025), "Anthony Drewe (1920-1991)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.