Familienstammbaum Van den Brande » Jan VAN DEN BRANDE (1856-1922)

Persönliche Daten Jan VAN DEN BRANDE 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Jan VAN DEN BRANDE

Er ist verheiratet mit Joanna Catharina PHILIPS.


Plaats



Meldert





Bron



Huwelijksregisters 1811-1928





Periode



1888





Soort registratie



huwelijksakte





Aktenummer



1





Bijzonderheden



handtekening : 7 aangiftetijd : 18 u





Kunnen niet schrijven



de vader van de bruid





Extra info



huwelijkskontrakt verleden voor notaris Eeman te Erpe op 7 januari 1888





Plaats huwelijk



Meldert





Datum huwelijk



10-01-1888






--------------------------------------------------------------------------------






Bruidegom



Joannes Van den Brande





Beroep



onderwijzer





Geboorteplaats



Meldert





Woonplaats



Meldert





Geboortedatum



13-06-1856






--------------------------------------------------------------------------------






Moeder bruidegom



Joanna Van den Brande






--------------------------------------------------------------------------------






Bruid



Joanna Catharina Philips





Beroep



landbouwster





Geboorteplaats



Meldert





Woonplaats



Meldert





Geboortedatum



12-04-1854






--------------------------------------------------------------------------------






Vader bruid



Petrus Philips Philips





Leeftijd



74





Beroep



landbouwer





Woonplaats



Meldert






--------------------------------------------------------------------------------






Moeder bruid



Sophia De Nil





Diversen



overleden





Plaats overlijden



Meldert





Datum overlijden



19-04-1879






--------------------------------------------------------------------------------






Getuige 1



Desiré Heynderickx





Leeftijd



57





Relatietype



geen





Beroep



gemeentesecretaris





Woonplaats



Wieze






--------------------------------------------------------------------------------






Getuige 2



Frans Louis Van den Broeck





Leeftijd



59





Relatietype



geen





Beroep



schrijnwerker





Woonplaats



Meldert






--------------------------------------------------------------------------------






Getuige 3



Jan Baptiste De Meester





Leeftijd



70





Relatietype



geen





Beroep



landbouwer





Woonplaats



Meldert






--------------------------------------------------------------------------------






Getuige 4



Camil De Meester





Leeftijd



29





Relatietype



geen





Beroep



veldwachter





Woonplaats



Meldert






--------------------------------------------------------------------------------






Ambtenaar



Petrus Paulus De Vis


Sie haben geheiratet am 12. Januar 1888 in Meldert, er war 31 Jahre alt.

RIN MH:F38

_UID 054A0023-A8E3-45CB-B281-73A9E08DD979


Kind(er):

  1. August VAN DEN BRANDE  1891-1950 


Notizen bei Jan VAN DEN BRANDE

SURN VAN DEN BRANDE

_UID E7BCED48-F5F0-4DFC-B42F-291DC9B13110

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan VAN DEN BRANDE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan VAN DEN BRANDE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan VAN DEN BRANDE


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Van den Brande - Van Malderen Web Site, Luc van den brande, Jan Van den Brande, 25. Januar 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Van den Brande - Van Malderen Web Site
      Stamboom: Van den Brande - Van Malderen
    2. Verheecke Web Site, Rudi (Rudolf) Verheecke, Jan Van den Brande, 22. Mai 2014
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Verheecke Web Site
      Stamboom: Verheecke Stamboom
    3. T'Sas Web Site, Yvan TSAS, Jan Van den Brande, 12. November 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: T'Sas Web Site
      Stamboom: 20121001 My Heritage
    4. T'Sas Web Site, Yvan TSAS, Jan Van den Brande, 10. Juli 2014
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: T'Sas Web Site
      Stamboom: My Heritage_final
    5. Van den Brande - Van Malderen Web Site, Luc van den brande, Jan Van den Brande, 15. Oktober 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Van den Brande - Van Malderen Web Site
      Stamboom: Van den Brande - Van Malderen
    6. Verheecke Web Site, Rudi (Rudolf) Verheecke, Jan Van den Brande, 25. Januar 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Verheecke Web Site
      Stamboom: Verheecke Stamboom

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Juni 1856 war um die 15,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Der Kammermusiker Tröstler gründet in Dresden ein privates Konservatorium, aus dem die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber hervorgeht.
      • 1. Februar » In Wien kommen die Vertreter Großbritanniens, Frankreichs, der Türkei und Russlands zu einer Konferenz zur Beendigung des Krimkriegs zusammen. Das ausgehandelte Papier wird Grundlage für den am 25. Februar beginnenden Pariser Kongress.
      • 16. April » Am Rande der Pariser Friedenskonferenz wird die Pariser Seerechtsdeklaration geschlossen. Darin wird Kaperei international geächtet und das Prisenrecht eingeschränkt.
      • 21. Juli » Leopold Sonnemann und Heinrich B. Rosenthal gründen den Frankfurter Geschäftsbericht, den Vorläufer der Frankfurter Zeitung.
      • 29. Juli » Otto Wagner gewinnt die Ausschreibung zur Errichtung des Wiener Postsparkassengebäudes.
      • 10. August » Ein Hurrikan tötet in Louisiana ca. 400 Menschen.
    • Die Temperatur am 12. Januar 1888 war um die 3,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » In den Vereinigten Staaten entsteht der Sportverband Amateur Athletic Union (AAU).
      • 11. April » Das Concertgebouw in Amsterdam wird eröffnet. Der Architekt Adolf Leonard van Gendt hat sich beim Bau vor allem vom Leipziger Gewandhaus inspirieren lassen.
      • 7. August » Der Erfinder Theophilus Van Kannel erhält in den Vereinigten Staaten das Patent auf die Drehtür.
      • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
      • 4. September » George Eastman lässt die Handelsmarke Kodak registrieren und erhält ein Patent für eine Rollfilm-Kamera, die Kodak Nr. 1.
      • 29. Oktober » Aus ungeklärter Ursache entgleist bei Borki südlich von Charkow der Zug des Zaren Alexander III. auf der Rückfahrt aus dem Kaukasus nach St. Petersburg. Die kaiserliche Familie bleibt beim Eisenbahnunglück unverletzt.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1922 lag zwischen 11,1 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der Schweizer Jacob Fahrni meldet einen als Motormäher konzipierten Balkenmäher zum Patent an.
      • 21. Juni » Wilhelm Goldmann gründet in Leipzig den Goldmann Verlag. Die deutsche Edition der Kriminalromane von Edgar Wallace wird zum Fundament für den verlegerischen Erfolg.
      • 1. August » Als erste Sportrundfunkreportage wird das Autorennen in Brooksland (USA) live übertragen.
      • 17. September » Der erste Tonfilm der Welt mit integrierter Lichttonspur, Der Brandstifter, hat in Berlin Premiere.
      • 22. Oktober » Die Benediktinerabtei St. Matthias in Trier wird wieder als Abtei geweiht und von Benediktinermönchen bezogen.
      • 20. Dezember » Der Genossenschaftler Stanisław Wojciechowski wird von der Nationalversammlung zum zweiten Präsidenten der Republik Polen gewählt. Der erst am 9. Dezember 1922 gewählte erste Präsident Gabriel Narutowicz ist bereits am 16. Dezember nach einer Hetzkampagne der nationalistischen Presse von dem Fanatiker Eligiusz Niewiadomski ermordet worden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen VAN DEN BRANDE


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan van den Brande, "Familienstammbaum Van den Brande", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-den-brande-stamboom/I302.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Jan VAN DEN BRANDE (1856-1922)".