Van den Berg Steneker Stamboom » Petrus Blijleven (1883-1964)

Persönliche Daten Petrus Blijleven 


Familie von Petrus Blijleven

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Catharina Paulina van den Berg.

Sie haben geheiratet am 14. Oktober 1908 in Nieuwer Amstel, er war 25 Jahre alt.Quelle 4

Archieflocatie Noord-Hollands Archief, alg. toegangnr 358, inventarisnr 87
Huwelijksakte Nieuwer-Amstel, nummer 44
Datum: 14-10-1908
Bruidegom Petrus Blijleven, leeftijd 25 [geb. 1883], geboren te Sloten (NH), beroep veenarbeider
Bruid Johanna Catharina van den Berg, leeftijd 27, geboren te Nieuwer-Amstel
Vader bruidegom Pieter Blijleven, vervener
Moeder bruidegom Martina van Gent
Vader bruid Jan van den Berg
Moeder bruid Petronella Vermeer

Kind(er):

  1. Martina Blijleven  1909-1986
  2. Petrus Blijleven  1912-1974
  3. Johannes Blijleven  1913-1989
  4. Theodorus Blijleven  1914-1914
  5. Cornelis Blijleven  1915-1994


(2) Er ist verheiratet mit Maria Alida Putter.

Sie haben geheiratet am 7. April 1920 in Nieuwer Amstel, er war 36 Jahre alt.Quelle 1


Notizen bei Petrus Blijleven

Greet Kolhorn-Blijleven schrijft:
~
Petrus (Piet) Blijleven, vervener, warmoezier, geboren op 26-9-1883 te Sloten (rk). Overleden op 28-2-1964 te Haarlemmerliede, begraven op 2-3-1964 te Halfweg/Haarlemmerliede. (R.K. begraafplaats)
Vader Pieter geeft de geboorte aan op 27-09-1883, getuigen: Corstiaan Rijsdijk, gemeenteveldwachter, 41 jaar oud en Johannes Hoogedoorn, koopman, 31 jaar, beiden uit Sloten
~
Petrus woonde, nadat hij o.a. op de Uitweg wijk C nr. 22 te Sloten en in Nieuwer-Amstel gewoond had, ook in Osdorp op de Osdorperweg 268, Haarlemmerweg en Osdorperweg 939 te Halfweg.
Eerst werkte hij daar nog in de veenderijen, maar toen door de opkomst van de kolen het gebruik van turf minimaal was geworden, zocht hij naar een ander middel van bestaan.
Hij begon met zijn zoons een tuinderij. Zelf had hij hier in de eerste instantie geen verstand van maar je moest toch wat.
Mij zijn nog verhalen bekend van mijn vader: de hele zomer hard werken, en als zij dan uiteindelijk met groenten naar de veiling gingen, werd het doorgedraaid!
Zoon Jan (mijn vader) ging in die tijd bij Hoenderdos werken, een kolenhandel en kon zo in elk geval wat bijspijkeren. De dochters gingen in betrekking en mijn opa werkte met twee zoons in het bedrijf.
Zelf heb ik nog fijne herinneringen aan de Osdorperweg. De boomgaard met zijn veel te zure appels, waarvan je ondanks alle waarschuwingen toch van at en daarna behoorlijk pijn in je buik kreeg.
De lorry waarmee je helemaal tot aan het einde van het land kon rijden, wel tot aan de Ringvaart aan toe. De druivenkassen waar het in de zomer zo warm was, dat je er onpasselijk en duizelig van werd. Ook was de Osdorperweg op zondagen een ontmoetingsplek voor de tantes en ooms, neven en nichten. Alle bijzonderheden werden doorgesproken, vooral wie het die week niet overleefd hadden (!) en de kinderen vermaakten zich op het terrein.
~
Petrus Blijleven was gehuwd (1) op 14-10-1908 te Nieuwer-Amstel met Johanna Catharina van den Berg, geboren op 3-9-1881 te Nieuwer-Amstel (rk). Overleden op 8-6-1918 te Haarlemmerliede. Begraven op 11-6-1918 te Amstelveen/Buitenveldert Rk begraafplaats, dochter van Jan van den Berg en Petronella Vermeer.
De afkondigingen hebben plaats gevonden op de zondagen de 4e en 11e oktober 1908.
Huwelijksgetuigen waren:Hendrik Johan van Poelgeest, 48 jaar, gemeente-ontvanger, Maarten van Poelgeest, 22 jaar, fabrikant, Pieter Klaver, 57 jaar, concierge en P. Boer, 39 jaar, ambtenaar ter secretarie, allen wonende te Nieuwer-Amstel.
~
Gehuwd (2) op 7-4-1920 te Nieuwer-Amstel met Maria Alida Putter, geboren op 4-8-1880 te Amsterdam (rk), overleden op 18-2-1961 te Amsterdam
Zij heeft eens gelijk met mij in het ziekenhuis “de Mariastichting” in Haarlem gelegen. Zij lag toen op het voormalige Vrouwenplein, waar ik later nog gewerkt heb. Ik had mijn been verbrand en op een zondag hebben de zusters mij toen met brancard naar oma gereden, om een kopje koffie te drinken. Later lag zij in een verpleeghuis in Amsterdam, waar zij ook is overleden.
Maria Putter was doof en had een grote toeter, waar je in kon schreeuwen, dan hoorde zij nog wat. In haar slaapkamer had zij op een kastje alle trouwfoto’s van de kinderen staan. Het rook daar naar pepermunt en het was altijd koud in die kamer.
(Maria Putter was weduwe van Martinus Johannes Favié en had uit dit huwelijk twee kinderen:
1. Petrus Fredericus Favié: geb. Amsterdam 23-9-1910 en overl. Amsterdam 26-2-1968, kapper, tr. Amsterdam 3-8-1938 Johanna Cornelia Verlaan geb. Abcoude Proosdy 20-3-1913.
2. Helena Johanna (Lena) Favié, geb. Amsterdam 13-6-1913, lingerie/naaister. Overl. Amsterdam 9-12-1958 en wordt op Buitenveldert begraven.)
In de familie was bekend, dat een familielid van Oma Putter dienst heeft gedaan in het pauselijk leger (haar vader of oom).
[bron: Greet Kolhorn-Blijleven, publicatie van het geslacht Blijleven is gedeponeerd bij het CBG, Den Haag]
-
-
Kinderen uit het huwelijk van Petrus Blijleven en Anna van den Berg:
1.Martina (Martha), geboren op 16-8-1909 te Nieuwer-Amstel (zie XIVh).
2.Petronella (Nel), geboren op 25-1-1911 te Nieuwer-Amstel (zie XIVi).
3.Petrus (Piet), warmoezier, zonder, geboren op 19-3-1912 te Nieuwer-Amstel (rk), overleden op 7-5-1974 te Arnhem (Het Dorp).
4.Johannes (Jan), geboren op 7-4-1913 te Nieuwer-Amstel (zie XIVj).
5.Theodorus (Dirk), geboren op 8-3-1914 te Nieuwer-Amstel (rk), overleden op 15-3-1914 te Nieuwer-Amstel, 7 dagen oud.
Op 16-3-1914 geeft Petrus Blijleven, 30 jaar, veenarbeider en vader van de overledene, het overlijden aan, samen met Johan van Poelgeest, 53 jaar, gemeente-ontvanger.
6.Cornelis (Kees), geboren op 9-4-1915 te Nieuwer-Amstel (zie XIVk).
7.Johanna Petronella (Jansje), geboren op 7-5-1916 te Nieuwer-Amstel (rk), overleden op 14-4-1918 te Nieuwer-Amstel. Jansje is een jaar en elf maanden oud geworden.
Op 15-4-1918 doet Petrus Blijleven, vervener, 34 jaar oud aangifte van het overlijden.
8.Catharina Adriana (Adriaantje), geboren op 6-5-1917 te Nieuwer-Amstel (rk), overleden op 30-10-1917 te Nieuwer-Amstel.
Op 31-10-1917 geeft Petrus Blijleven, veenarbeider, 34 jaar, het overlijden aan
-
Kind uit het tweede huwelijk van Petrus Blijleven met Maria Putter:
9.Theodorus (Theo), tuinder, geboren op 16-1-1921 te Amsterdam (rk), overleden op 30-12-1945 te Amsterdam. Begraven op 2-1-1946 te Halfweg rk Kerkhof.
Heeft in het Wilhelmina Ziekenhuis gelegen en is daar ook bediend. Hij hield veel van voetballen. Kreeg diphterie/typhus. De ene zondag voetbalde hij nog en de andere zondag werd hij door zijn vrienden de kerk uitgedragen.
[bron: Greet Kolhorn-Blijleven]

Zeitbalken Petrus Blijleven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Blijleven


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. B.van Tol-Burgers
  2. Greet Kolhorn-Blijleven
  3. Greet Kolhorn-Blijleven, RK begraafplaats Halfweg/Haarlemmerliede
  4. Nieuwer Amstel 1908, akte 44

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1883 war um die 16,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Mai » Die New York and Brooklyn Bridge wird nach 14-jähriger Bauzeit eröffnet. Sie überspannt den East River und verbindet die New Yorker Stadtteile Manhattan und Brooklyn. Bereits am ersten Tag überqueren 1800 Fahrzeuge und 150.300 Menschen die neue Brücke, die erste von ihnen ist Emily Warren Roebling, Ehefrau von Washington August Roebling, die nach der Erkrankung ihres Mannes den Bau der Brücke weiter vorangetrieben hat.
    • 5. Juni » Der erste Orient-Express startet vom Pariser Ostbahnhof zur Fahrt nach Warna am Schwarzen Meer, wo die Reisenden ein Schiff nach Konstantinopel nehmen können.
    • 28. Juli » Bei einem Erdbeben auf Ischia kommen etwa 2.300 Personen ums Leben; die Dörfer Casamicciola Terme und Lacco Ameno werden nahezu vollständig zerstört.
    • 3. August » Die im Komitat Szabolcs wegen angeblichen Ritualmordes angeklagten Juden werden vor Gericht freigesprochen. Die agitatorisch dargestellte Affäre von Tiszaeszlár wird Ausgangspunkt für Antisemitismus in Ungarn.
    • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.
    • 24. Dezember » In dem Apostolischen Schreiben Salutaris ille ergänzt Papst Leo XIII. die Lauretanische Litanei an die Gottesmutter Maria um die Anrufung Regina sacratissimi Rosarii – ora pro nobis „Königin des Heiligen Rosenkranzes, bitte für uns“.
  • Die Temperatur am 7. April 1920 lag zwischen 1,7 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Bei der Volksabstimmung in Schleswig entscheidet sich die Mehrheit der Bevölkerung Nordschleswigs für den Anschluss an Dänemark. Da der mittlere Landesteil nach einer anschließenden Volksabstimmung bei Deutschland verbleibt, wird Schleswig (auch Sønderjylland) in Nordschleswig (welches zwischen 1970 und 2007 das Sønderjyllands Amt bildete) und Südschleswig geteilt; die Clausen-Linie bildet seitdem die deutsch-dänische Staatsgrenze.
    • 27. Februar » Der Höhepunkt des expressionistischen Films, Das Cabinet des Dr. Caligari von Robert Wiene nach dem Drehbuch von Hans Janowitz und Carl Mayer mit Werner Krauß und Lil Dagover kommt in die Kinos. Der Stummfilm, der Brutalität und Wahnsinn von Autoritäten darstellt, gilt als Meilenstein in der Filmgeschichte.
    • 29. Februar » Die tschechoslowakische Nationalversammlung nimmt die Verfassung der Tschechoslowakischen Republik an.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Operette Die blaue Mazur von Franz Lehár erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
    • 4. Juni » Mit dem Vertrag von Trianon zwischen den Alliierten und Ungarn wird der vierte der Pariser Vorortverträge zur Beendigung des Ersten Weltkriegs unterzeichnet.
    • 22. August » Mit Max Reinhardts Inszenierung des Jedermann von Hugo von Hofmannsthal auf dem Salzburger Domplatz beginnen die ersten Salzburger Festspiele.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1964 lag zwischen 1,9 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 29. April » Am Berliner Schillertheater hat das Drama Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade von Peter Weiss unter der Regie des polnischen Regisseurs Konrad Swinarski Uraufführung. Das Stück erlebt vehementen Beifall und einzelne Buhrufe und wird in der Folge ein weltweiter Erfolg.
    • 21. Juni » Die Spanische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Fußball-Europameisterschaft, indem sie im Finale den Titelverteidiger Sowjetunion mit 2:1 besiegt.
    • 14. Juli » Der Franzose Jacques Anquetil gewinnt zum vierten Mal in Folge und zum fünften Mal insgesamt die Tour de France. Zweiter wird mit nur 55 Sekunden Rückstand sein Landsmann Raymond Poulidor.
    • 17. September » Im Odeon Leicester Square in London wird der dritte James-Bond-Film Goldfinger uraufgeführt.
    • 17. September » In Mexiko-Stadt wird das neu erbaute Nationalmuseum für Anthropologie eröffnet, dessen Ausstellungen sich der präkolumbischen Vergangenheit und der lebenden indianischen Kultur Mexikos widmen.
    • 5. Oktober » DDR-Grenzer Egon Schultz wird versehentlich von eigenen Kameraden erschossen, als insgesamt 57 Menschen durch einen Fluchttunnel von Ost- nach West-Berlin fliehen.
  • Die Temperatur am 2. März 1964 lag zwischen -1.6 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Mit der Schlussfeier enden die IX. Olympischen Winterspiele in Innsbruck. Erfolgreichste Nation ist die Sowjetunion mit 25 Medaillen.
    • 29. August » In den Kinos der Vereinigten Staaten startet der von Walt Disney produzierte Film Mary Poppins, zwei Tage nach seiner Erstaufführung in Los Angeles.
    • 1. Oktober » Auf der Strecke Tōkyō–Ōsaka wird in Japan der erste Hochgeschwindigkeitszug Tōkaidō-Shinkansen in Betrieb genommen.
    • 5. November » Die NASA-Raumsonde Mariner 3 startet mit dem Ziel Mars, doch auf Grund von Problemen beim Start muss sie im Erdorbit verbleiben.
    • 4. Dezember » Der Deutsche Bundestag stimmt der Gründung der Stiftung Warentest zu, die als unabhängige Institution hergestellte Waren und angebotene Dienstleistungen überprüfen soll.
    • 22. Dezember » Das im Auftrag der CIA entwickelte Aufklärungsflugzeug Lockheed SR-71 Blackbird startet zu seinem Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blijleven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blijleven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blijleven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blijleven (unter)sucht.

Die Van den Berg Steneker Stamboom-Veröffentlichung wurde von wijlen C.A.M. van den Berg erstellt (auf Wunsch der Hinterbliebenen bleibt diese Veröffentlichung Verfügbar, Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
wijlen C.A.M. van den Berg, "Van den Berg Steneker Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-den-berg-stamboom/I652.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Petrus Blijleven (1883-1964)".