Van den Berg Steneker Stamboom » Doortje "Dirkje" van Wetten (1742-1818)

Persönliche Daten Doortje "Dirkje" van Wetten 

  • Spitzname ist Dirkje.
  • Sie ist geboren im Jahr 1742 in Werkhoven.
    BRON: RK doopboek van Werkhoven
    Op 30-01-1742 is gedoopt: Dirkje
    De vader is: Willem van Wetten
    De moeder is: Dirkje Rijken Hofman
    De getuige is: Annitje Rijke Hofman
    Wonende te: Werkhoven
  • Sie wurde getauft am 30. Januar 1742 in Werkhoven.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 26. April 1818 in Houten, sie war 76 Jahre alt.
    Toegangnr 481, inventarisnr 380
    Overlijdensakte Houten, akte 7
    Aangiftedatum: 27-04-1818
    overledene: Doortje van Wetten, weduwe van Bart van den Berg
    Overlijdensdatum: 26-04-1818
    Leeftijd: 86
    Overlijdensplaats: Houten
    ~
    Toegangnr 337-1, inventarisnr 24
    Kantoorplaats: Amerongen
    Memorienr: 6
    Registratie datum: 23-10-1818
  • Sterberegister am 27. April 1818.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. September 2011.

Familie von Doortje "Dirkje" van Wetten

Sie ist verheiratet mit Albertus Hendriksz van den Bergh.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. November 1762 in Houten en 't Goy erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 23. November 1762 in Werkhoven, sie war 20 Jahre alt.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 23. November 1762 in Houten en 't Goy, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3

BRON: RK trouwboek van Schalkwijk
Datum huwelijk: 23-11-1762
Man: Bartholomeus van den Berg [beter bekend als Bart en Albertus]
Vrouw: Dorothea van Wetten
Opmerking: Get. Aaltje van Slooten en Jacob Tomasse
~
BRON: trouwboek gerecht van Houten en t Goy
Datum huwelijk: 23-11-1762
Datum ondertrouw: 06-11-1762
Man: Gerrit van den Bergh [moet zijn: Albertus of Bart]
Geboren te: Houten
Wonende te: ’t Goy
Vrouw: Dorathea van Wetten
Geboren te: Werkhoven
Wonende te: ’t Goy
Vader bruid: Willem van Wetten
~
Het echtpaar woonde tot ca 1770 te Werkhoven, daarna te Schalkwijk.

Kind(er):

  1. Gradus van den Berg  1775-????
  2. Bart van den Berg  1778-1835
  3. Maria van den Berg  1780-1847
  4. Barta van den Berg  1785-????

Vorfahren (und Nachkommen) von Doortje van Wetten


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Werkhoven 1742, RK
  2. Houten 1818, akte 7
  3. Houten en 't Goy 1762, trouwen gerecht
  4. Werkhoven 1762, RK

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Januar 1742 war um die 7,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 23. November 1762 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 7. April » Schweden und Preußen schließen, auf drei Monate befristet, den Waffenstillstand von Ribnitz.
    • 5. Mai » Preußen und Russland schließen noch während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Sankt Petersburg. Der Friedensschluss ist möglich geworden, nachdem Zar PeterIII., ein großer Bewunderer Friedrichs des Großen, seiner Tante Elisabeth auf den russischen Thron gefolgt ist.
    • 24. Juni » Im Siebenjährigen Krieg treffen alliierte und französische Truppen nahe dem Schloss Wilhelmsthal aufeinander. Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Wilhelmsthal müssen sich die Franzosen aus Norddeutschland zurückziehen.
    • 17. Juli » Peter III., der wenige Tage zuvor unter Zwang als russischer Zar abgedankt hat, wird mutmaßlich von Alexei Grigorjewitsch Orlow erdrosselt.
    • 21. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Burkersdorf.
    • 6. Oktober » Britische Truppen nehmen im Siebenjährigen Krieg Manila, die Hauptstadt der spanisch regierten Philippinen, ein.
  • Die Temperatur am 26. April 1818 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
    • 2. März » Der italienische Abenteurer Giovanni Battista Belzoni entdeckt die Grabkammer in der Chephren-Pyramide wieder, findet darin aber nur einen leeren Sarkophag.
    • 21. April » Sappho, ein Trauerspiel in fünf Akten von Franz Grillparzer, wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 29. Juli » In Paris entsteht die erste französische Sparkasse, Jules Paul Benjamin Delessert gründet die Caisse d’Epargne et de Prévoyance.
    • 18. Oktober » In Jena erfolgt die Gründung der Allgemeinen Deutschen Burschenschaft als Vertretung der Studenten aus 14 deutschen Hochschulen.
    • 15. November » Durch die Aufnahme Frankreichs entsteht aus der Heiligen Allianz die Pentarchie der europäischen Großmächte Russland, Großbritannien, Österreich, Preußen und Frankreich. Sie wird auf dem Aachener Kongress deklariert.
    • 21. November » Der Aachener Kongress endet mit einer Deklaration der fünf europäischen Großmächte Frankreich, Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland. Der Monarchenkongress verkündet darin die Solidarität der Teilnehmer zur Gewährleistung der Ruhe, des Glaubens und der Sittlichkeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Wetten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Wetten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Wetten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Wetten (unter)sucht.

Die Van den Berg Steneker Stamboom-Veröffentlichung wurde von wijlen C.A.M. van den Berg erstellt (auf Wunsch der Hinterbliebenen bleibt diese Veröffentlichung Verfügbar, Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
wijlen C.A.M. van den Berg, "Van den Berg Steneker Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-den-berg-stamboom/I3681.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Doortje "Dirkje" van Wetten (1742-1818)".