Van den Berg Steneker Stamboom » Hubertus Wijnants "Huijbregt" Haest (1731-1763)

Persönliche Daten Hubertus Wijnants "Huijbregt" Haest 

  • Spitzname ist Huijbregt.
  • Er wurde geboren im Jahr 1731.
    KindHubertus Haest
    VaderWijnant Haest
    MoederMaria Kerstens
    doopakte Roosendaal
    Datum doop17-03-1731
    Rooms-Katholiek doopboek 1712-1748
    Toegangsnr 8100, inv.nr 8
    Parochie St. Jan de Doper, Roosendaal doopregister
    Getuigen: Jan Kerstens en Petronilla Haest
  • Er wurde getauft am 17. März 1731 in Roosendaal.Quelle 1
  • Er ist verstorben im Jahr 1763 in Roosendaal, er war 32 Jahre alt.
    begraafakte Roosendaal en Nispen
    Kerkrekeningen Roosendaal begraafregister
    Inventarisnummer689
    begraven op het kerkhof
    Datum overlijden16-03-1763
    OverledeneHuijbregt Haast
  • Er wurde beerdigt am 16. März 1763 in Roosendaal.Quelle 2
  • Ein Kind von Wijnandus Peeterse Haest und Maria Jacobse Kerstens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2011.

Familie von Hubertus Wijnants "Huijbregt" Haest

Er ist verheiratet mit Cornelia Broeren.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 15. April 1758 in Roosendaal erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 30. April 1758 in Roosendaal, er war 27 Jahre alt.Quelle 4

trouwakte Roosendaal en Nispen
Parochie St. Jan de Doper, Roosendaal trouwregister
InventarisnummerSj02
Datum huwelijk30-04-1758
BruidegomHubertus Haest
BruidCornelia Broeren
Roosendaal: 55; ABS 242 inv. 115; parochie St.Jan de Doper
~
trouwakte Roosendaal en Nispen
Hervormde Gemeente Roosendaal, Nispen, Wouw trouwregister
Inventarisnummer020
Datum huwelijk30-04-1758
Datum ondertrouw15-04-1758
BruidegomHuijbregt Haest
BruidCornelia Broeren
DTB Roosendaal: 10; ABS 248 ;inventarisnr.49
~
Huijbregt overlijdt jong, nadat het echtpaar 3 kinderen kreeg.
Vermoedelijk werd nog een vierde kind (dood) geboren kort na het overlijden van Huijbregt:
* begraafakte Roosendaal en Nispen
Kerkrekeningen Roosendaal begraafregister
Inventarisnummer690
begraven op het kerkhof; pro deo
Datum overlijden13-08-1764
Geslachto
kind weduwe Huijbregt Haast
~
De weduwe overlijdt vele jaren later op 88 jarige leeftijd. Zij was spinster van beroep.

Kind(er):

  1. Wilhelmina Huijpen Haest  ± 1759-1831 
  2. Anna Hubertus Haest  1762-????


Zeitbalken Hubertus Wijnants "Huijbregt" Haest

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hubertus Wijnants Haest

Jacob Kerstens
± 1670-????

Hubertus Wijnants Haest
1731-1763

1758

Cornelia Broeren
± 1732-1819


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hubertus Wijnants "Huijbregt" Haest



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Roosendaal 1731
    2. Roosendaal en Nispen 1763, kerkrekeningen begraafregister
    3. Roosendaal, Nispen en Wouw 1758, HV Trouwregister
    4. Roosendaal en Nispen 1758, RK St Jan de Doper

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. März 1731 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 30. April 1758 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
      • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
      • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
      • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
      • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
      • 25. Dezember » Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.
    • Die Temperatur am 16. März 1763 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
      • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
      • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
      • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
      • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
      • 24. Juni » Nach einem Pocken-Ausbruch in Fort Pitt schenkte Captain Ecuyer als Offizier des Kommandeurs der britischen Truppen, Sir Jeffrey Amherst, Ureinwohnern verseuchte Decken aus dem Lazarett. In sein Tagebuch schrieb er: ›Ich hoffe, es wird die erwünschte Wirkung haben.‹

    Über den Familiennamen Haest

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haest.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haest.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haest (unter)sucht.

    Die Van den Berg Steneker Stamboom-Veröffentlichung wurde von wijlen C.A.M. van den Berg erstellt (auf Wunsch der Hinterbliebenen bleibt diese Veröffentlichung Verfügbar, Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    wijlen C.A.M. van den Berg, "Van den Berg Steneker Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-den-berg-stamboom/I1254.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Hubertus Wijnants "Huijbregt" Haest (1731-1763)".