Familienstammbaum Van Bergen » Pleun Michielsz "Pleun Michelszn van der Kooij" van der Kooij (1557-1644)

Persönliche Daten Pleun Michielsz "Pleun Michelszn van der Kooij" van der Kooij 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Spitzname ist Pleun Michelszn van der Kooij.
  • Er wurde geboren am 28. Oktober 1557 in OverschieRotterdam
    Zuid-Holland Nederland.
  • Beruf: bouwman, kooiker, Gezworene en Ambachtsbewaarder van Hof van Delft, Bouwman/Kooiker & Gezworene & Ambachtsbewaarder Hof Van Delft.
  • Er ist verstorben am 28. Oktober 1644, er war 87 Jahre altDelft
    Zuid-Holland Nederland.
  • Er wurde beerdigt am 1. November 1644Delft
    Zuid-Holland Nederland.
  • Ein Kind von Michiel Harmensz van der Kooij und Aefgen Gabrielsdr Van Thol
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. April 2020.

Familie von Pleun Michielsz "Pleun Michelszn van der Kooij" van der Kooij

Er ist verheiratet mit Neeltgen Claesdr van Thol.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1584 in Delft, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willemken Pleunen van der Kooij  ± 1589-± 1665 


Notizen bei Pleun Michielsz "Pleun Michelszn van der Kooij" van der Kooij

gezworene (1587-1633), ambachtsbewaarder (1607-1620) van Hof van Delft, en gezworene van "Zuidpolder" (1617)
Hij was bouwman op de zog. Kooijwoning in de Zuidpolder van Delfgauw onder Hof van Delft, zodat hij ook "kooiker" was. Na het overlijden van zijn vrouw woonde hij in bij zijn dochter Aefje en haar man Pieter Maertenszn van Ruyven in Delft, hij was toen ziek en hulpbehoevend. Notaris de Graeff in Delft maakte in 1645 een akte op ter afwikkeling van testament en boedelscheiding. In deze akte worden alle kinderen genoemd met de familienaam "Van der Koij",
gezworene (1587-1633), ambachtsbewaarder (1607-1620) van Hof van Delft, en gezworene van "Zuidpolder" (1617)
Hij was bouwman op de zog. Kooijwoning in de Zuidpolder van Delfgauw onder Hof van Delft, zodat hij ook "kooiker" was. Na het overlijden van zijn vrouw woonde hij in bij zijn dochter Aefje en haar man Pieter Maertenszn van Ruyven in Delft, hij was toen ziek en hulpbehoevend. Notaris de Graeff in Delft maakte in 1645 een akte op ter afwikkeling van testament en boedelscheiding. In deze akte worden alle kinderen genoemd met de familienaam "Van der Koij",
{geni:about_me} Persoonlijke gegevens Pleun Michielszoon van der Kooij

Geboren in ca 1557 te Overschie (Zuid-Holland).

Overleden op 28 oktober 1644 te Delft (Zuid-Holland).

Begraven op 1 november 1644 te Delft (Zuid-Holland).

Titel: Gezworene en Ambachtsbewaarder van Hof van Delft

Beroep: Bouwman Zuijtpolder Delfgeau, Kooiker en gezworene en ambachtsbewaarder van Hof van Delft.

Gezin Pleun Michielszoon van der Kooij

Getrouwd met Neeltgen Claesdochter van Thol op 1 november 1584 te Delft (Zuid-Holland).

Kind(eren):

Jacob Pleunen van der Kooij 1585-1619

Maritgen Pleunen van der Kooij 1587-1644

Willemken Pleunen van der Kooij 1589-< 1665

Abraham Pleunen van der Kooij 1591-1652

Claesgen Pleunen van der Kooij 1593-????

Isaack Pleunen van der Kooij 1595-1670

Aefgen Pleunen van der Kooij 1596-1679

Gabriël Pleunen van der Kooij 1598-1668

Notities bij Pleun Michielszoon van der Kooij

Bouwman, kooiker op de "Kooijwoning in de Zuidpolder van Delfgauw onder Hof van Delft. Was gezworene (1587-1633) enambachtsbewaarder (1607-1620) van Hof van Delft. Wonende te Delfgauw. Gezworene van de Zuidpolder (1617) Testeert op 10Feb 1638, ziek en woonachtig te Delfgauw. Testeert opnieuw 30 Nov 1642, dan woonachtig aan de Brabantse Turfmarkt teDelft. Hij is overleden in het huis van zijn schoonzoon, Pieter Maartensz van Ruijven, woonachtig aan de BrabantseTurfmarkt (naast de huijsinge van de Spiegell) te Delft. Bij de boerderij , die "35 mergen en 3 honts lants" groot was,hoorde ook een "goet gewin gevende Vogel Coijen", die tevens voor de familienaam zorgde. Hij was bouwman op de zog.Kooijwoning in de Zuidpolder van Delfgauw onder Hof van Delft, zodat hij ook "kooiker" was. Na het overlijden van zijnvrouw woonde hij in bij zijn dochter Aefje en haar man Pieter Maertenszn van Ruyven in Delft, hij was toen ziek enhulpbehoevend. Notaris de Graeff in Delft maakte in 1645 een akte op ter afwikkeling van testament en boedelscheiding.In deze akte worden alle kinderen genoemd met de familienaam "Van der Koij". De bakermat van het geslacht van der Kooijligt in Delfland, in het hart van de provincie Zuid Holland. Hier werd rond 1557, op de uiterste grens van Delflandonder de ambachtsheerlijkheid Overschie een jongetje geboren die de naam Pleun kreeg. Hij werd waarschijnlijk nog op deRoomsche wijze binnen enkele uren na zijn geboorte door de pastoor gedoopt. Zijn ouders, Michiel Harmensz. en AefgenGrabelsdr. waren eenvoudige welgestelde boeren-mensen, die in de polder Schieveen ter hoogte van het riviertje de Zwetheen boerderij bezaten, welke '48 margen' groot was. Veel is ons van hen niet bekend. Michiel Harmensz. is vermoedelijkrond 1524 geboren, hij bereikte een hoge leeftijd, want in 1616 leefde hij nog en was toen 'omtrent twee ofte drie endetnegentig jaeren oud' Twee broers van Pleun zijn ons nog bekend t.w. Harmen en Arij. Harmen is getrouwd met AriaentgenDircksdr. en bleef op de boerderij van zijn vader wonen. Zijn zoon Michiel Harmensz. ging zich later 'van der Sweth'noemen en is daarmee de stamvader geworden van het geslacht van der Zweth. Arij Harmensz. woonde ook op een eigenboerderij in de polder Schieveen en is daar ongehuwd overleden in oktober 1641. Pleun Harmensz. ging in Delft inondertrouw op 13 oktober 1584 met Neeltgen Claesdr., het jonge paar vestigde zich op een boerderij 'in het Zuijdeijndevan Delfgaeu' Delfgauw hoorde onder het ambacht Hof van Delft en stond bekend om zijn turf en om zijn grote rijkdom aanwilde vogels, vooral eenden. Bij de boerderij van Pleun Harmensz., die '35 mergen en 3 honts lants” groot was hoorde ookeen 'goet gewin gevende Vogel Coijen' Deze eendekooi bracht Pleun Harmensz. die alleen een goed gewin maar gaf hem enzijn nageslacht ook de familienaam van der Kooij.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pleun Michielsz "Pleun Michelszn van der Kooij" van der Kooij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pleun Michielsz "Pleun Michelszn van der Kooij" van der Kooij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pleun Michielsz van der Kooij


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1557: Quelle: Wikipedia
      • 3. Februar » Der vormalige Kaiser KarlV. bezieht nach Fertigstellung sein an das Kloster von Yuste angebautes Refugium, wo er nach seiner Abdankung die letzten Monate seines Lebens zubringt.
      • 25. März » Der Zweite Frieden von Nowgorod beendet den Russisch-Schwedischen Krieg. Dieser Krieg zwischen dem Zarentum Russland unter IwanIV. und Schweden unter GustavI. Wasa um den russischen Ostseezugang hat keine Änderung von Grenzverläufen zur Folge.
      • 12. April » Der Gouverneur von Quito, Gil Ramírez Dávalos, gründet im Auftrag des Vizekönigs von Peru die Stadt Santa Ana de los Cuatro Ríos de Cuenca im heutigen Ecuador.
      • 24. Juli » Im Edikt von Compiègne droht der französische König Heinrich II. den Hugenotten mit der Gerichtsbarkeit, wenn sie die Ordnung stören.
      • 10. August » Nach seinem Sieg in der Schlacht von Saint-Quentin über Frankreichs König Heinrich II. am Gedenktag des heiligen Laurentius schwört Philipp II. von Spanien, zu Ehren des Heiligen ein Kloster zu bauen. Seine Astrologen wählen in der Folge den kleinen kastilischen Ort El Escorial für den Bau aus.
      • 22. Oktober » Die Grenze zwischen dem Fürstbistum Osnabrück und Grafschaft Ravensberg im Bereich des Dorfes Büscherheide wird endgültig festgelegt.
    • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1584: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Im Truchsessischen Krieg erleidet die protestantische Seite in der Schlacht an der Agger eine Niederlage. Ein Hinterhalt spanisch-bayerischer Truppen führt zu großen Verlusten bei den Verbündeten des zum protestantischen Glauben konvertierten Kölner Kurfürsten Gebhard I. von Waldburg.
      • 18. März » Nach dem Tod von Zar IwanIV. „dem Schrecklichen“ kommt sein geisteskranker Sohn Fjodor an die Macht. Die Regierungsgeschäfte führt Boris Godunow.
      • 10. Juli » Wilhelm der Schweiger, Prinz von Oranien und Führer im niederländischen Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien, wird in Delft von Balthasar Gérard ermordet.
      • 13. September » Der größte Renaissancebau der Welt, Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial in Spanien, wird fertiggestellt.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1644: Quelle: Wikipedia
      • 29. März » In der Schlacht bei Cheriton erringen die Parlamentstruppen einen wichtigen Sieg im Englischen Bürgerkrieg. Dies hat zur Folge, dass sich die Royalisten unter König KarlI. den Rest des Jahres in der Defensive befinden.
      • 25. April » Aufständische unter Führung von Li Zicheng ziehen in Peking ein, worauf sich Kaiser Chongzhen das Leben nimmt und die Herrschaft der Ming-Dynastie in China endet.
      • 2. Juli » In der Schlacht von Marston Moor im Englischen Bürgerkrieg siegt das parlamentarische Heer unter Oliver Cromwell über die Truppen der Königstreuen.
      • 15. September » Giovanni Battista Pamfili wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Innozenz X. an.
      • 4. Dezember » Im westfälischen Münster beginnen Konsultationen zwischen Frankreich, Spanien und Schweden über ein Ende des Dreißigjährigen Krieges, die schließlich zum Westfälischen Frieden führen.
      • 18. Dezember » Mit Vollendung ihres 18. Lebensjahres übernimmt Königin Christina in Schweden die Regierungsgewalt.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1644: Quelle: Wikipedia
      • 29. März » In der Schlacht bei Cheriton erringen die Parlamentstruppen einen wichtigen Sieg im Englischen Bürgerkrieg. Dies hat zur Folge, dass sich die Royalisten unter König KarlI. den Rest des Jahres in der Defensive befinden.
      • 25. April » Aufständische unter Führung von Li Zicheng ziehen in Peking ein, worauf sich Kaiser Chongzhen das Leben nimmt und die Herrschaft der Ming-Dynastie in China endet.
      • 2. Juli » In der Schlacht von Marston Moor im Englischen Bürgerkrieg siegt das parlamentarische Heer unter Oliver Cromwell über die Truppen der Königstreuen.
      • 23. November » John Milton erstveröffentlicht in London sein Prosawerk Areopagitica, eine Kritik gegen die Zensur.
      • 18. Dezember » Mit Vollendung ihres 18. Lebensjahres übernimmt Königin Christina in Schweden die Regierungsgewalt.
      • 25. Dezember » Ein Beschluss des englischen Parlaments verbietet Weihnachtsfeierlichkeiten in England.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Kooij


    Die Familienstammbaum Van Bergen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ard van Bergen, "Familienstammbaum Van Bergen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-bergen-stamboom/I6000000007036243495.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Pleun Michielsz "Pleun Michelszn van der Kooij" van der Kooij (1557-1644)".