Van Beerschoten Family Tree » Jantje Haanstra (± 1809-1872)

Persönliche Daten Jantje Haanstra 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Jantje Haanstra

(1) Sie ist verheiratet mit Ybele (Ibele) De Haan.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1831 in Heerenveen (Schoterland), fr/nld.


Kind(er):

  1. Anke De Haan  1832-1899
  2. Meintje De Haan  1835-1843
  3. Gerritje Meibos  1837-1910
  4. Gerrit De Haan  1840-1840
  5. Gerrit De Haan  1841-1908
  6. Evert De Haan  1843-1844
  7. Evert De Haan  1845-1932
  8. Lebeltje De Haan  1848-1917 


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Gosses Roelsma.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1863 in Bovenknijpe, Schoterland, Friesland, Netherlands.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1880 in Lippenhuizen, Opsterland, Netherlands.


Kind(er):

  1. Anke De Haan  1832-1899
  2. Meintje De Haan  1835-1843
  3. Gerritje De Haan  1838-1910
  4. Gerrit De Haan  1840-1840
  5. Gerrit De Haan  1841-1908
  6. Evert De Haan  1843-????
  7. Evert De Haan  1845-1932
  8. Iebeltje De Haan  1848-1917

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje Haanstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantje Haanstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Haanstra

Jantje Haanstra
± 1809-1872

(1) 1831
Anke De Haan
1832-1899
Evert De Haan
1843-1844
Evert De Haan
1845-1932
(2) 1863
Anke De Haan
1832-1899
Evert De Haan
1843-????
Evert De Haan
1845-1932

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=32514219&pid=4768
      / Ancestry.com
    2. Netherlands, Death Index, 1795-1965, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Salt Lake County, Utah, Death Records, 1908-1949, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Netherlands, Civil Marriage Index, 1795-1950, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Juli 1863 war um die 20,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Eine Einheit der US-Unionstruppen massakriert während des Gefechts am Bear River in Idaho rund 400 Indianer vom Stamm der Shoshonen.
      • 31. Januar » Der Roman Cinq semaines en ballon (Fünf Wochen im Ballon) von Jules Verne erscheint in Frankreich.
      • 2. Februar » Die niederländische Afrikaforscherin und Abenteurerin Alexandrine Tinné bricht gemeinsam mit dem deutschen Forscher Baron Theodor von Heuglin, dem Botaniker und Arzt Hermann Steudner, 65 Leibwächtern und 40 Maultieren von Khartum aus zur Erforschung des Gazellenflusses auf.
      • 7. März » Aus dem gegründeten K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie entwickelt sich im Zeitablauf die Universität für angewandte Kunst Wien.
      • 1. Mai » Im Sezessionskrieg beginnt die viertägige Schlacht bei Chancellorsville zwischen der Army of Northern Virginia des Südstaaten-Generals Robert E. Lee und der Army of the Potomac von Generalmajor Joseph Hooker.
      • 11. August » Kambodscha wird französisches Protektorat.
    • Die Temperatur am 24. April 1872 war um die 15,0 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
      • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
      • 24. März » Die erste Ausgabe des bis 1928 erscheinenden Illustrirtes Wiener Extrablatts– zeitweise eine der auflagenstärksten österreichischen Zeitungen– erscheint in Wien.
      • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
      • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Haanstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haanstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haanstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haanstra (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leendert van Beerschoten, "Van Beerschoten Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-beerschoten-family-tree/P4768.php : abgerufen 7. August 2025), "Jantje Haanstra (± 1809-1872)".