Die Temperatur am 14. Februar 1947 lag zwischen -5.3 °C und -1.6 °C und war durchschnittlich -3.5 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
4. Januar » Die erste Ausgabe des politischen Magazins Der Spiegel erscheint im Anzeiger-Hochhaus in Hannover als Nachfolger der Zeitschrift Diese Woche.
22. Januar » In Frankreich nimmt das Kabinett Paul Ramadier/Maurice Thorez, das erste der Vierten Republik, seine Arbeit auf.
17. April » Der britische Passagierdampfer Sir Harvey Adamson verschwindet spurlos auf einer Fahrt von Rangun nach Mergui. An Bord waren 269 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
25. April » In der britischen Besatzungszone wird ein Vorläufer des Deutschen Gewerkschaftsbundes gegründet. Erster Vorsitzender wird Hans Böckler.
16. Juni » Die Saar-Mark wird im Saarland eingeführt.
15. Dezember » Die Londoner Konferenz der Außenminister der vier Siegermächte im Zweiten Weltkrieg wird beendet, weil sich die Alliierten über die Deutschland-Frage uneins sind und es zum Bruch zwischen der Sowjetunion und den USA kommt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Leendert van Beerschoten, "Van Beerschoten Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-beerschoten-family-tree/P3767.php : abgerufen 9. August 2025), "Daniel Dominic Delallo (1947-1995)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.