Die Temperatur am 28. November 1802 war um die 7,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
24. März » Richard Trevithick erhält ein Patent auf die von ihm entwickelte Hochdruckdampfmaschine.
23. Mai » In einem Abkommen erkennt Frankreich die preußischen Ansprüche in Nordwestdeutschland, u.a. auf die Gebiete der Fürstbistümer Hildesheim, Münster und Paderborn, als Ausgleich für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete an.
31. Mai » Die Uraufführung der Oper Le concert interrompu von Henri Montan Berton erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
11. September » Frankreich annektiert die Subalpinische Republik.
16. November » Der deutsche Dichter Friedrich Schiller erhält sein Adelsdiplom.
29. November » Nach der Annexion des Hochstifts Bamberg durch bayerische Truppen legt Fürstbischof Christoph Franz von Buseck seine Herrschaft nieder und entbindet Beamte und Untertanen von ihren Eiden.
Hochzeit 27. Februar 1830
Die Temperatur am 27. Februar 1830 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
17. Juli » Barthélemy Thimonnier erhält ein Patent auf seine Nähmaschine Couseuse.
27. Juli » In Frankreich bricht die Julirevolution gegen die Restaurationspolitik des letzten Bourbonen-Königs Karl X. aus.
30. August » In Aachen äußert sich sozialer Protest über miserable Lebensbedingungen in Unruhen. Die Bürgerwehr stellt Ruhe und Ordnung wieder her.
13. Oktober » Die Münchner Glyptothek wird eröffnet.
22. November » Auf dem Zimiker-Hügel in Uster versammeln sich während der Regeneration rund 10.000 Männer der Zürcher Landschaft und fordern in Memorial von Uster eine neue liberale Verfassung.
11. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper La langue musicale von Jacques Fromental Halévy.
Sterbedatum 3. Mai 1864
Die Temperatur am 3. Mai 1864 war um die 6,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
10. März » Kronprinz Ludwig Friedrich Wilhelm von Wittelsbach wird nach dem Tod seines Vaters MaximilianII. als König LudwigII. von Bayern proklamiert.
11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
2. Juni » Die bisher unter britischem Protektorat stehenden Ionischen Inseln werden dem seit 1830 unabhängigen Griechenland übertragen.
25. Juni » Durch den Tod seines Vaters Wilhelm I. wird Karl dritter König von Württemberg.
8. November » Mit einem überwältigenden Votum wird der republikanische Amtsinhaber Abraham Lincoln bei den US-Präsidentschaftswahlen während des Amerikanischen Sezessionskriegs wiedergewählt. Sein demokratischer Herausforderer George B. McClellan, der für eine Verhandlungslösung mit den Konföderierten eingetreten ist, kann nur drei US-Bundesstaaten zu seinen Gunsten entscheiden.
21. Dezember » Im Amerikanischen Bürgerkrieg endet in Savannah General Shermans berühmter „Marsch zum Meer“, der eine Schneise der Zerstörung von Atlanta bis nach Savannah ins Land geschlagen hat.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter van Baalen, "Stammbaum Van Baalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-baalen-stamboom/I3675.php : abgerufen 9. August 2025), "Anna Leentvaar (1802-1864)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.