Van Adiks tot Zuiderhoudt » Frits Kerdijk (1879-1972)

Persönliche Daten Frits Kerdijk 

  • Er wurde geboren am 3. Januar 1879 in Hof van Delft.
    zoon van Arnold Kerdijk en Elisabeth Matthes
  • Berufe:
    • directeur in / van N.V. Drukkerij Trio.
    • directeur in / van N.V. Maatschappij De Veluwe (Veluvine).
  • Er ist verstorben am 30. Januar 1972 in Voorburg, er war 93 Jahre alt.

Familie von Frits Kerdijk

(1) Er ist verheiratet mit Engelbertha Stroink.

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1919 in Apeldoorn, er war 40 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Henriëtte de Monchy.

Sie haben geheiratet am 22. September 1904 in Hengelo (Overijssel), er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna Kerdijk  1910-
  2. Elisabeth Kerdijk  1912-1985

Das Ehepaar wurde am 21. November 1918 geschieden.


Notizen bei Frits Kerdijk

trouwde op 20 apr. 1957 in Londen met Henriëtta Eskens (1911-1994)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frits Kerdijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Frits Kerdijk

Frits Kerdijk
1879-1972

(1) 1919
(2) 1904
Anna Kerdijk
1910-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Januar 1879 war um die 1,9 °C. Es gab 15 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nachdem Bolivien im Januar die chilenischen Salpeterunternehmen enteignet hat, besetzt Chile die bolivianische Hafenstadt Antofagasta und löst damit den Salpeterkrieg aus.
    • 27. Februar » Über die Entdeckung des Süßstoffs Saccharin informieren in Baltimore die Professoren Constantin Fahlberg und Ira Remsen von der Johns Hopkins University.
    • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
    • 15. September » In Haarlem wird der erste älteste reine Fußballverein der Niederlande– Haarlemsche Football Club– vom 14-jährigen Pim Mulier gegründet.
    • 21. Oktober » Thomas Alva Edisons erste markttaugliche Glühlampe besteht einen Dauertest von über 40 Stunden im Menlo Park-Labor von New Jersey.
    • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 22. September 1904 lag zwischen 4,0 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Am Nationaltheater in Brünn wird die Oper Jenůfa von Leoš Janáček nach dem Theaterstück Její pastorkyňa (Ihre Ziehtochter) von Gabriela Preissová uraufgeführt. Es wird noch einige Male verändert und wieder aufgeführt, bevor es in breiterer Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
    • 23. Januar » Eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik löst in Ålesund einen Brand aus, der die norwegische Stadt fast vollständig zerstört und 10.000 Menschen obdachlos macht. Kaiser Wilhelm II. schickt vier Schiffe mit Hilfsgütern und unterstützt den Wiederaufbau im Jugendstil.
    • 11. März » Ein Prototyp des Kreiselkompasses wird erfolgreich in der Ostsee von Hermann Anschütz-Kaempfe auf dem Dampfer Schleswig getestet.
    • 8. April » Der Longacre Square in Manhattan, New York City, wird nach der Zeitung The New York Times in Times Square umbenannt.
    • 30. August » Der ungarische Erfinder Alfred Pongracz erhält in Deutschland das erste Patent auf eine Bohnermaschine. Er erleidet in der Folge aber mit seinem Unternehmen wegen technischer Unzulänglichkeiten des Geräts Konkurs.
    • 2. Oktober » Während des Aufstands der Herero erlässt der deutsche General Lothar von Trotha seinen berüchtigten Aufruf an das Volk der Herero.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1972 lag zwischen -9.4 °C und -5.3 °C und war durchschnittlich -7.6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Pakistan tritt aus Protest gegen die Aufnahme Bangladeschs aus dem Commonwealth of Nations aus.
    • 1. März » Der Lehrling Richard Epple, der ohne Führerschein und unter Alkoholeinfluss von einer Polizeistreife angehalten wird, wird nach einer Verfolgungsjagd von der Polizei erschossen, die ihn für ein RAF-Mitglied hält.
    • 1. März » Die U-Bahn Nürnberg nimmt nach rund fünfjähriger Bauzeit den Betrieb auf dem ersten Abschnitt zwischen LangwasserSüd und Bauernfeindstraße auf.
    • 16. April » Die Apollo16-Mission startet vom Kennedy Space Center mit den Astronauten John Watts Young, Ken Mattingly und Charles Moss Duke an Bord zur vorerst vorletzten Mondlandung.
    • 1. Juni » Andreas Baader und andere Mitglieder der RAF werden in Frankfurt am Main nach einer Schießerei verhaftet.
    • 3. Juni » Das Transitabkommen zwischen den beiden deutschen Staaten BRD und DDR tritt in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kerdijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerdijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerdijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerdijk (unter)sucht.

Die Van Adiks tot Zuiderhoudt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Verkade, "Van Adiks tot Zuiderhoudt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-adiks-tot-zuiderhoudt/I4207.php : abgerufen 4. April 2025), "Frits Kerdijk (1879-1972)".