Uitgebreide genealogie van Hendrikus Visser » Hendrika Bloemberg (1905-1992)

Persönliche Daten Hendrika Bloemberg 


Familie von Hendrika Bloemberg

Sie ist verheiratet mit Frederik Johan Peter Hubers.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1934 in Amsterdam, NH, NLD, sie war 29 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Bloemberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Bloemberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Bloemberg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Akte Reg 6 folio 2 No 2416

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Februar 1905 lag zwischen 1,9 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Gabriel Fauré wird neuer Direktor des Conservatoire de Paris.
      • 2. Januar » Die russische Festung Port Arthur kapituliert nach monatelanger Belagerung durch japanische Truppen im Russisch-Japanischen Krieg.
      • 19. März » Am Muckenkogel bei Lilienfeld findet, von Mathias Zdarsky organisiert, der erste Torlauf der Skigeschichte statt.
      • 18. Juli » Die erste Eisenbahnlinie der deutschen Kolonie Togoland, die Bahnstrecke Lomé–Aného, wird dem Verkehr übergeben.
      • 29. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika beginnt.
      • 9. Dezember » Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat etabliert in Frankreich das heute noch geltende Prinzip des Laizismus. Die Trennung von Kirche und Staat verschlechtert für Jahre das Verhältnis des Landes zur katholischen Kirche.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1934 lag zwischen 5,0 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Laurens Hammond erhält vom US-Patentamt unter dem Namen Electrical Musical Instrument ein Patent für die von ihm entwickelte elektronische Orgel– die Hammond-Orgel.
      • 7. Mai » Die Perle Allahs wird vor der philippinischen Insel Palawan von einem Taucher in einer Riesenmuschel gefunden.
      • 27. Oktober » Während des Chinesischen Bürgerkriegs beginnt der Lange Marsch von 90.000 Kommunisten unter Führung Mao Zedongs durch China, um sich aus der Umklammerung der Truppen Chiang Kai-sheks zu befreien.
      • 1. Dezember » Der sowjetische Parteifunktionär Sergei Mironowitsch Kirow wird ermordet. Die Tat ist Auslöser der „Stalinschen Säuberungen“, in denen zahlreiche politische Gegner Josef Stalins hingerichtet werden.
      • 4. Dezember » Der Daisetsuzan-Nationalpark, mit einer Fläche von 2.267,64km² Japans größter Nationalpark, wird eingerichtet.
      • 29. Dezember » In Madrid erfolgt die Uraufführung des Dramas Yerma von Federico García Lorca, der zweite Teil einer Trilogie, in denen die Unterdrückung der Frau in der spanischen Gesellschaft der 30er Jahre geschildert wird.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1992 lag zwischen 7,5 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (25%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Die Uraufführung der Oper Eréndira von Violeta Dinescu findet in München statt.
      • 2. Oktober » Bei einer Gefangenenrevolte im völlig überfüllten Gefängnis Carandiru im brasilianischen São Paulo werden 111 Insassen erschossen.
      • 11. November » Die Generalsynode der Church of England beschließt die Zulassung von Frauen zum Priesteramt.
      • 20. November » In der Privatkapelle der englischen Königin Elisabeth II. auf Windsor Castle bricht ein Feuer aus, bei dem ein Fünftel der Gebäudefläche des Schlosses beschädigt wird.
      • 5. Dezember » Einweihung des vermutlich ersten Mahnmals für deportierte und ermordete Sinti und Roma in der Bundesrepublik durch den Wiesbadener Bürgermeister Achim Exner (SPD).
      • 6. Dezember » Tempel-Moschee-Kontroverse von Ayodhya: Freiwillige der Hindu-Organisationen Rashtriya Swayamsevak Sangh, Vishva Hindu Parishad und Bharatiya Janata Party versammeln sich in der indischen Stadt Ayodhya und zerstören die auf der angeblichen Geburtsstätte Ramas errichtete Babri-Moschee. An ihrer Stelle soll der Ram-Janmabhumi-Tempel errichtet werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1904 » Scipione eigentlich Gino Bonichi, italienischer Maler und Schriftsteller
    • 1905 » Albert Ganzenmüller, deutscher Staatssekretär (NSDAP)
    • 1905 » Harald Lander, dänischer Balletttänzer und Choreograph
    • 1905 » Perry Miller, US-amerikanischer Geschichts- und Literaturwissenschaftler
    • 1906 » Boris Papandopulo, kroatischer Komponist und Dirigent
    • 1906 » Helene Jacobs, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bloemberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bloemberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bloemberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bloemberg (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Visser, "Uitgebreide genealogie van Hendrikus Visser", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/uitgebreide-genealogie-hendrikus-visser/I151.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Hendrika Bloemberg (1905-1992)".