Tripping down the Basse/Bass Past » Katherine Carwithe (1604-1660)

Persönliche Daten Katherine Carwithe 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4

Familie von Katherine Carwithe

Sie ist verheiratet mit Giles Gibbs.

Sie haben geheiratet am 13. April 1629 in Exeter, Devon, England, sie war 25 Jahre alt.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 13. April 1639 in Saint Sidwell, Exeter, Devon, England, sie war 35 Jahre alt.

Sie haben geheiratet rund 1633 in United States.

Sie haben geheiratet in Saint Sidwell,Exeter,Devon,England.


Kind(er):

  1. Mary Gibbs  1618-1619
  2. Margaret Gibbs  1620-1620
  3. Gregory Gibbs  1628-1707 
  4. Jacob Gibbs  1630-1708
  5. Henry Gibbs  ????-1676
  6. Sarah Gibbs  1631-1689
  7. Samuel Gibbs  1635-1719
  8. Benjamin Gibbs  1637-1676

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Katherine Carwithe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Katherine Carwithe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Katherine Carwithe

Katherine Carwithe
1604-1660

1629

Giles Gibbs
1595-1641

Mary Gibbs
1618-1619
Gregory Gibbs
1628-1707
Jacob Gibbs
1630-1708
Henry Gibbs
????-1676
Sarah Gibbs
1631-1689
Samuel Gibbs
1635-1719

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Public Member Trees, Ancestry.com, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=106756724&pid=1630
  2. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 424.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: RPL / Ancestry.com
  3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Connecticut, Deaths and Burials Index, 1650-1934, Ancestry.com / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1629: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der schwedische Reichstag billigt einen Kriegseintritt des von König Gustav II. Adolf regierten Landes im Dreißigjährigen Krieg gegen die Heere des Kaisers Ferdinand II. in Deutschland.
    • 6. März » Auf dem Höhepunkt der kaiserlichen Macht im Dreißigjährigen Krieg versucht Ferdinand II. im Restitutionsedikt, die katholische Lesart des Augsburger Religionsfriedens durchzusetzen. Die protestantischen Reichsstände wehren sich erbittert dagegen und rufen Schwedens König Gustav II. Adolf um Hilfe an. Ein Ende des Krieges rückt damit in weite Ferne.
    • 8. Mai » In Lübeck wird eine Sklavenkasse eingerichtet, die lübische Seeleute aus den Fängen nordafrikanischer Piraten freikaufen soll. Die Kasse hat Bestand bis ins 19. Jahrhundert.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Stuhm während des Schwedisch-Polnischen Krieges 1600–1629 erleiden die Schweden unter König Gustav Adolf eine schwere Niederlage gegen polnische und kaiserliche Truppen unter Hetman Stanisław Koniecpolski.
    • 28. Juni » Im vom König Ludwig XIII. verkündeten Gnadenedikt von Alès regelt Kardinal Richelieu das Verhältnis der französischen Krone zu den zuvor in der Belagerung von La Rochelle militärisch endgültig besiegten Hugenotten. Die im Edikt von Nantes gewährte politische Sonderstellung wird aufgehoben, jedoch wird die Existenz von Protestanten auf französischem Boden geduldet.
    • 25. September » Der Vertrag von Altmark zwischen Polen-Litauen und Schweden beendet den seit 1600 dauernden Polnisch-Schwedischen Krieg.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1660: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Nachdem König KarlII. den englischen Thron bestiegen und die Rechte des Parlaments beschworen hat, wird das seit 1640 tagende „Lange Parlament“ formell aufgelöst.
    • 29. Mai » In England wird mit dem Einzug von König KarlII. in London an seinem 30. Geburtstag die Monarchie wieder eingeführt.
    • 31. Mai » Die Quäkerin Mary Dyer wird in Boston zum zweiten Mal zum Tode verurteilt, weil sie die Stadt betreten hat, um gegen die Verbannung der Quäker zu protestieren. Am folgenden Tag wird sie gehängt.
    • 6. Juni » Der Frieden von Kopenhagen markiert das Ende des Krieges zwischen Schweden und Dänemark.
    • 9. Juni » Frankreichs König Ludwig XIV. heiratet in Saint-Jean-de-Luz die Infantin Maria Teresa von Spanien. Die Heirat bekräftigt den am 7. November des Vorjahres zwischen den beiden Ländern auf der Isla de los Faisanes geschlossenen Pyrenäenfrieden.
    • 18. Oktober » Die Stände huldigen dem dänisch-norwegischen König Friedrich III., der nach einem Reichstagsbeschluss nunmehr eine vererbbare absolutistische Herrschaft ausüben darf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Carwithe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carwithe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carwithe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carwithe (unter)sucht.

Die Tripping down the Basse/Bass Past-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Suzy Selvidge, "Tripping down the Basse/Bass Past", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/tripping-down-the-basse-bass-past/P1630.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Katherine Carwithe (1604-1660)".