Tree of René » Johan Emanuel Björk (1884-1976)

Persönliche Daten Johan Emanuel Björk 

  • Er wurde geboren am 8. April 1884 in Domkyrkoförs I Gbg (O).Quelle 1
  • Beruf: Scenarbetare, stadsteatern i Göteborg.
  • Er ist verstorben am 5. Juni 1976 in Göteborgs Annedal (O), er war 92 Jahre alt.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Dezember 2006.

Familie von Johan Emanuel Björk

Er ist verheiratet mit Hulda Theresia Mellberg.

Sie haben geheiratet am 7. März 1908, er war 23 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Astrid Teresia Björk  1908-1978 
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Johan Emanuel Björk

Född 1884 som Andersson bytte till Björk vid inkallelse till militären. Paraplymakare på Jeppsens där han träffade Hulda Mellberg.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Emanuel Björk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Emanuel Björk

Johan Emanuel Björk
1884-1976

1908

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stefan Hjalmarsson
  2. Sveriges dödbok 3

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. April 1884 war um die 10,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Vor der Insel Martha’s Vineyard an der Küste des US-Bundesstaats Massachusetts sinkt der amerikanische Passagierdampfer City of Columbus nach einer Felskollision. 29 Menschen können gerettet werden, während 103 ertrinken oder im eiskalten Wasser erfrieren, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
    • 12. Februar » Lewis Edson Waterman erhält das US-Patent Nummer 293545 auf den von ihm erfundenen Füllfederhalter.
    • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
    • 20. April » In seiner Enzyklika Humanum genus verdammt Papst LeoXIII. die Freimaurerei. Er teilt darin die Menschheit in zwei entgegengesetzte Gruppen ein, die dem Königreich Gottes und dem Königreich Satans zugeordnet sind.
    • 5. Juli » Während des sogenannten „Wettlaufs um Afrika“ wird Togo unter Mitwirkung von Gustav Nachtigal durch „Schutzvertrag“ deutsche Kolonie unter dem Namen Togoland.
    • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
  • Die Temperatur am 7. März 1908 lag zwischen 2,3 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In Stockholm findet die Uraufführung des Kammerspiels Die Gespenstersonate von August Strindberg nach der gleichnamigen Sonate von Ludwig van Beethoven statt. Die Uraufführung floppt, das Stück wird erst vier Jahre nach dem Tod des Dichters ein Erfolg.
    • 25. Januar » Die Oper Leyli va Madschnun des aserbaidschanischen Komponisten Üzeyir Hacıbəyov wird am Bakuer Haji-Zeynalabdin-Tagiyev-Theater uraufgeführt. Sie basiert auf Fuzūlīs Fassung der populären Liebesgeschichte Leila und Madschnun.
    • 4. Juni » Die Laeiszhalle wird in Hamburg eröffnet. Den Bau dieses Konzerthauses hat testamentarisch der Reeder Carl Laeisz als Mäzen ermöglicht.
    • 20. Juni » Das Kaiserliche Patentamt erteilt Melitta Bentz Gebrauchsmusterschutz auf ihre Erfindung eines Kaffeefiltriersystems.
    • 24. Juli » Nach einem erfolgreichen Aufstand der Jungtürken unter der Führung von Ismail Enver, Ahmet Cemal und Mehmet Talât setzt Sultan Abdülhamid II. die seit 1878 suspendierte Verfassung von 1876 im Osmanischen Reich wieder in Kraft.
    • 11. Dezember » Der Schwedische Skiverband wird ins Leben gerufen.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1976 lag zwischen 2,4 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 14,9 Stunden Sonnenschein (90%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 11. März » In Deutschland beginnt die ARD mit dem Ausstrahlen der Krimiserie Detektiv Rockford – Anruf genügt, in der James Garner die Titelrolle spielt.
    • 5. Mai » Auf Korsika wird die Befreiungsbewegung Frontu di Liberazione Naziunalista Corsu gegründet.
    • 8. Mai » In Magic Mountain eröffnet die Stahlachterbahn Great American Revolution des schwäbischen Vergnügungsanlagenbauers Schwarzkopf GmbH. Es ist die erste Achterbahn mit einem modernen Looping.
    • 7. August » Die Raumsonde Viking 2 schwenkt in die Umlaufbahn des Mars.
    • 23. August » Bei einem Erdbeben in China werden mehrere tausend Menschen getötet.
    • 19. November » In Wildbad Kreuth fassen die CSU-Abgeordneten für die kommende Legislaturperiode den Kreuther Trennungsbeschluss zur Auflösung der Fraktionsgemeinschaft mit der CDU.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Björk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Björk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Björk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Björk (unter)sucht.

Die Tree of René-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Håkan René, "Tree of René", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/tree-of-rene/I2142.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Johan Emanuel Björk (1884-1976)".