Tree of Kilpatrick » Margaret C Crave (1897-????)

Persönliche Daten Margaret C Crave 

Quellen 1, 2Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Margaret C Crave

(1) Sie ist verheiratet mit Nicholas G Powers.

Sie haben geheiratet am 25. September 1918 in Oneida, New York, USA, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3


(2) Sie war verwandt mit Powers.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret C Crave?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret C Crave

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret C Crave

Germain Crave
1838-1892
Peter Crave
1857-1931
Margaret McCabe
± 1866-1927

Margaret C Crave
1897-????

(1) 1918

Nicholas G Powers
± 1885-1967

(2) 

Powers
????-


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=58499039&pid=23
      / Ancestry.com
    2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Utica, Oneida, New York; Roll: m-t0627-02860; Page: 63A; Enumeration District: 67-25 / Ancestry.com
    3. New York, County Marriage Records, 1847-1849, 1907-1936, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 06; Assembly District: 01; City: Utica Ward 07; County: Oneida; Page: 17 / Ancestry.com
    6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Utica Ward 7, Oneida, New York; Roll: 1133; Page: B; Enumeration District: 0060; FHL microfilm: 1241133 / Ancestry.com
    7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Utica Ward 7, Oneida, New York; Roll: T624_1052; Page: 2A; Enumeration District: 0114; FHL microfilm: 1375065 / Ancestry.com
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Utica, Oneida, New York; Page: 5B; Enumeration District: 0096; FHL microfilm: 2341355 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. September 1918 lag zwischen 8,7 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » In Estland bildet sich eine provisorische Regierung unter Ministerpräsident Konstantin Päts, die die Unabhängigkeit von Russland und vom Deutschen Reich erklärt. Diese wird jedoch erst nach zweijährigem Krieg von Sowjetrussland anerkannt.
      • 21. April » Die 1.Sinfonie in D-Dur, Opus 25, von Sergei Sergejewitsch Prokofjew, bekannt als die „Klassische“, wird in Petrograd uraufgeführt.
      • 7. September » Einer Bekanntmachung des Reichsministeramts zufolge muss sich die deutsche Bevölkerung darauf einstellen, aufgrund der Kriegssituation in den nächsten Monaten kaum frisches Obst auf den Märkten zu finden.
      • 26. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die amerikanische Maas-Argonnen-Offensive, die bis zum 11. November dauern wird.
      • 9. November » Novemberrevolution: Reichskanzler Max von Baden verkündet eigenmächtig die Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und betraut Friedrich Ebert mit den Amtsgeschäften. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft gegen 14 Uhr vom Reichstagsgebäude die „deutsche Republik“ aus. Zwei Stunden später verkündet der Spartakist Karl Liebknecht vom Berliner Stadtschloss aus die „deutsche Räterepublik“.
      • 24. November » In Basel wird die Oper Frutta di mare von Hans Huber uraufgeführt

    Über den Familiennamen Crave

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Crave.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Crave.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Crave (unter)sucht.

    Die Tree of Kilpatrick-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael Arnold Kilpatrick, "Tree of Kilpatrick", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/tree-of-kilpatrick/P23.php : abgerufen 7. August 2025), "Margaret C Crave (1897-????)".