Tous les Segers, Seghers » Cornelis Adrianus SEGERS (1913-1998)

Persönliche Daten Cornelis Adrianus SEGERS 


Familie von Cornelis Adrianus SEGERS

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 2. September 1938 in Eindhoven,PAYS BAS, er war 25 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Adrianus SEGERS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Adrianus SEGERS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Adrianus SEGERS

Johannes SEGERS
± 1850-????
Johanne BUIJS
1844-1903

Cornelis Adrianus SEGERS
1913-1998

1938
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1913 lag zwischen 1,8 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 10,7 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
    • 26. März » Während der Großen Flut in Dayton, Ohio kommt es aus offenen Gasrohren zusätzlich zu Gasexplosionen, die weitere Häuserblocks zerstören. Insgesamt kommen bei der Flutkatastrophe über 360 Menschen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
    • 10. April » Die Oper Die Liebe der drei Könige von Italo Montemezzi wird am Teatro alla Scala uraufgeführt.
    • 3. Mai » Die Premiere von Raja Harishchandra des Regisseurs Dhundiraj Govind Phalke markiert dem Beginn des indischen Films.
    • 20. September » Die Sozialdemokraten wählen Hugo Haase und Friedrich Ebert in Jena zu ihren Parteivorsitzenden.
    • 23. Dezember » Das Federal Reserve System, kurz Fed, das Zentralbanksystem der USA, wird eingeführt. Präsident Woodrow Wilson unterzeichnet den Federal Reserve Act, das vom US-Kongress beschlossene Gesetz.
  • Die Temperatur am 2. September 1938 lag zwischen 6,8 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Der dritte der Moskauer Prozesse im Rahmen von Stalins Großem Terror gegen 21 Anhänger Leo Trotzkis beginnt. Angeklagt sind Alexei Rykow, Nikolai Bucharin, Genrich Jagoda, Nikolai Krestinski, Christian Rakowski und 16 andere Funktionäre.
    • 4. März » Die US-Gesellschaft Standard Oil of California findet nach mehrmonatigen erfolglosen Probebohrungen in Saudi-Arabien im Bohrloch Damman Nummer 7 Erdöl. Die Stadt Dammam am Persischen Golf wird in der Folge ein wichtiges Förderzentrum für das „Schwarze Gold“.
    • 24. Mai » Mehr als drei Jahre nach der Einreichung am 13. Mai 1935 erhält der US-Amerikaner Carl C. Magee das Patent Nr.2.118.318 für die Parkuhr.
    • 11. August » Nachdem sowjetische Truppen die japanischen Linien durchbrochen haben, wird die Schlacht am Chassansee mit einem Waffenstillstand beendet.
    • 26. August » Auf Einladung des Philosophen Louis Rougier beginnt das Colloque Walter Lippmann als Treffen von 25 freiheitlicher Denker in Paris. Ziel ist es, in Abgrenzung zum Manchesterliberalismus liberalen Ideen angesichts der zunehmenden Einflussnahme des Staates und totalitärer Entwicklungen neue Geltung zu verschaffen. Das hier gemeinsam formulierte Gedankengut wird ab der Nachkriegszeit als sogenannter Neoliberalismus wirksam.
    • 14. September » Der letzte große Zeppelin, das Starrluftschiff LZ 130 Graf Zeppelin II hat seine Jungfernfahrt unter der Führung von Hugo Eckener von Friedrichshafen über München, Augsburg und Ulm und wieder zurück.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1998 lag zwischen -3.1 °C und 1,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Beim Anflug auf Cagayan de Oro prallt eine Douglas DC-9 der Cebu Pacific mit 104 Menschen an Bord gegen einen Berg. Es gibt keine Überlebenden.
    • 2. März » Die zehnjährige Natascha Kampusch wird in Österreich entführt. Die polizeilichen Ermittlungen führen zu keinem greifbaren Ergebnis, bis es ihr 2006 gelingt, dem Täter zu entfliehen.
    • 14. Juni » Die aus einem Ost- und einem Westteil bestehende Storebæltsbroen wird für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet die dänischen Inseln Seeland und Fünen und ist Europas längste Hängebrücke.
    • 4. September » Gründung von Google Inc., ein US-amerikanisches Internet Unternehmen
    • 6. Oktober » Nachdem der rechtsextreme französische Politiker Jean-Marie Le Pen die Gaskammern im Deutschen Reich 1933 bis 1945 als „Detail der Geschichte“ bezeichnet hat, hebt das Europaparlament seine Immunität auf, damit die Münchner Staatsanwaltschaft gegen ihn wegen Volksverhetzung ermitteln kann.
    • 11. Oktober » Bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels löst Preisträger Martin Walser mit seiner Rede in der Frankfurter Paulskirche die Walser-Bubis-Kontroverse aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SEGERS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SEGERS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SEGERS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SEGERS (unter)sucht.

Die Tous les Segers, Seghers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Segers, "Tous les Segers, Seghers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/tous-les-segers-seghers/I311110.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Cornelis Adrianus SEGERS (1913-1998)".