Tom & Jan's Roots » Gideon Gensell (1786-1848)

Persönliche Daten Gideon Gensell 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Gideon Gensell

Er ist verheiratet mit Catarina Fischer.

Sie haben geheiratet rund 1812 in Pennsylvania, USA.


Kind(er):

  1. Sarah Genseal  1826-± 1899
  2. Jacob Genseal  ± 1832-± 1858
  3. Rebecca Genseal  ± 1828-????
  4. Johanes Gensel  1816-???? 
  5. Peter Genseal  ± 1830-????
  6. Obediah Genseal  1820-1913 
  7. Samual Genseal  1825-1873 
  8. Joseph Gansel  1818-1904 
  9. Mary Genseal  ± 1815-????


Notizen bei Gideon Gensell

BIRTHDATE: Zion Luthern Church, Berks County, Pa. 1786 - BORN 1790 1800 1810 1820 1830 1840 1850 1860 1870 1880

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gideon Gensell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gideon Gensell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gideon Gensell

Gideon Gensell
1786-1848

± 1812
Sarah Genseal
1826-± 1899
Jacob Genseal
± 1832-± 1858
Rebecca Genseal
± 1828-????
Peter Genseal
± 1830-????
Joseph Gansel
1818-1904
Mary Genseal
± 1815-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1830 United States Federal Census, Ancestry.com, 1830; Census Place: Mifflin, Columbia, Pennsylvania; Series: M19; Roll: 165; Page: 69; Family History Library Film: 0020639
      1830, Gideon Gensel, Mifflin, Columbia, Pennsylvania
      / Ancestry.com
    2. Pennsylvania and New Jersey, Church and Town Records, 1708-1985, Ancestry.com, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Collection Name: Historic Pennsylvania Church and Town Records; Reel: 207 / Ancestry.com
    3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com, Gideon Gensel in the U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current
      Gideon Gensel, 1786, Columbia County, Pennsylvania, USA, 24 Oct 1848, Columbia County, Pennsylvania, USA, Summer Hill Cemetery, Columbia County, Pennsylvania, USA, Catherine Gensel, Samuel Gensel, Anna Philippina Hosler
      / Ancestry.com
    4. 1820 United States Federal Census, Ancestry.com, 1820 U S Census; Census Place: Mifflin, Columbia, Pennsylvania; Page: 37; NARA Roll: M33_101; Image: 48 / Ancestry.com
    5. Pennsylvania, Land Warrants, 1733-1987, Ancestry.com, Pennsylvania Land Warrants, 1733-1987
      Gideon Gensel, 10 acres, 9 Mar 1830, Mifflin, Columbia, Pennsylvania
      / Ancestry.com
    6. 1840 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1840; Census Place: Mifflin, Columbia, Pennsylvania; Roll: 449; Page: 156; Image: 318; Family History Library Film: 0020540 / Ancestry.com
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. August 1786 war um die 18,0 °C. Es gab 154 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
      • 19. Januar » An der Königlichen Oper in Stockholm erfolgt die Uraufführung der tragischen Oper Gustav Wasa von Johann Gottlieb Naumann.
      • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
      • 11. Juli » Am K. u. K. Nationaltheater in Wien wird die komische Oper Doktor und Apotheker von Carl Ditters von Dittersdorf uraufgeführt.
      • 17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
      • 29. Oktober » Die Italienische Reise führt Johann Wolfgang von Goethe zum ersten Mal nach Rom, 'dieser Hauptstadt der Welt'.
      • 4. November » Der französische Entdecker Jean-François de La Pérouse entdeckt als erster Europäer eine der Nordwestlichen Hawaii-Inseln und tauft sie – nach dem französischen Finanzminister Jacques Necker – Île Necker.
    • Die Temperatur am 24. Oktober 1848 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Joseph Jenkins Roberts wird der erste Präsident des neu geschaffenen unabhängigen Staates Liberia.
      • 27. Februar » Der Funke der französischen Februarrevolution springt auf das Großherzogtum Baden über und löst die Badische Revolution aus: Auf der Mannheimer Volksversammlung wird eine Petition mit vier Forderungen an die Regierung beschlossen.
      • 15. März » Im Zuge der Märzrevolution im Kaisertum Österreich verspricht Kaiser FerdinandI. den Österreichern die Aufhebung der Pressezensur und den Erlass einer Verfassung.
      • 18. März » Auf einer Versammlung in Rendsburg erheben Abgeordnete der vereinigten Ständeversammlung von Schleswig und Holstein die Forderung nach einer eigenen Verfassung für beide Herzogtümer, die Einführung von Presse- und Versammlungsfreiheit, die allgemeine Volksbewaffnung und die Aufnahme des Herzogtums Schleswig in den Deutschen Bund.
      • 29. März » Die Niagarafälle fallen wegen eines flussaufwärts entstandenen Eisstaus 30 Stunden lang trocken.
      • 10. November » Mit dem Einmarsch preußischer Truppen unter Generalfeldmarschall Friedrich von Wrangel beginnt das Ende der Revolution in Berlin.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gensell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gensell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gensell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gensell (unter)sucht.

    Die Tom & Jan's Roots-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Catherine Spry, "Tom & Jan's Roots", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/tom-and-jans-roots/I324.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Gideon Gensell (1786-1848)".