Tom & Jan's Roots » Edith Mae Carmony (1901-1988)

Persönliche Daten Edith Mae Carmony 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Edith Mae Carmony

Sie ist verheiratet mit Fredrick Augustus Westphall.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1917 in Roseburg, OR, sie war 15 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Edith Mae Carmony

~544 05 0255

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edith Mae Carmony?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edith Mae Carmony

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edith Mae Carmony


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Roseburg, Douglas, Oregon; Roll: T625_1494; Page: 6A; Enumeration District: 159; Image: 398 / Ancestry.com
    2. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 544-05-0255; Issue State: Oregon; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Springfield, Lane, Oregon; Roll: 1946; Page: 1A; Enumeration District: 0111; FHL microfilm: 2341680 / Ancestry.com
    4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: North Davis, Lane, Oregon; Roll: T627_3369; Page: 9A; Enumeration District: 20-94 / Ancestry.com
    5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S. City Directories, 1822-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Umpqua, Douglas, Oregon; Roll: T624_1280; Page: 6A; Enumeration District: 0094; FHL microfilm: 1375293 / Ancestry.com
    8. Oregon, Death Index, 1898-2008, Ancestry.com, Oregon State Library; 1966-1970 Death Index; Reel Title: State of Oregon Death Index; Year Range: 1981-1990 / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Dezember 1901 lag zwischen -1,1 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Der amerikanische Passagierdampfer City of Rio de Janeiro sinkt in der Bucht von San Francisco nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 138 der 220 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Untergang der City of Rio de Janeiro gilt als das bis heute schwerste Schiffsunglück im San Francisco Bay Area.
      • 25. Februar » J. P. Morgan gründet nach dem Zukauf des Stahlunternehmens von Andrew Carnegie gemeinsam mit Elbert H. Gary die United States Steel Corporation. Sie beherrscht im Gründungsjahr zwei Drittel des US-Stahlmarkts.
      • 3. Mai » In einer Matratzenfabrik in Jacksonville, Florida, bricht ein Feuer aus, dem man mit ein paar Eimern Wasser Herr zu werden glaubt. Die Flammen breiten sich rascher aus als gedacht, ein achtstündiger Brand zerstört schließlich 2368 Häuser in der Stadt und macht etwa 10.000 Einwohner obdachlos.
      • 24. Juni » In der Pariser Galérie Vollard wird die erste Ausstellung des 18 Jahre alten spanischen Malers Pablo Picasso eröffnet.
      • 4. November » Den Idealen der Romantik folgend, wird der deutsche Wandervogel als bürgerliche Jugendbewegung durch Karl Fischer in Steglitz bei Berlin gegründet.
      • 2. Dezember » King Camp Gillette meldet in Boston ein Patent für seinen Nass-Rasierer mit auswechselbarer Klinge an.
    • Die Temperatur am 6. Juni 1917 lag zwischen 8,6 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Ein Erdbeben unbekannter Stärke auf Bali, Indonesien, fordert etwa 15.000 Todesopfer.
      • 15. April » Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Cameronia wird östlich von Malta von dem deutschen U-Boot U33 versenkt. 210 Menschen sterben.|1979: Erdbeben in Montenegro, Jugoslawien, mit starken Schäden in der Republik, so die Altstadt von Kotor, und in Nordalbanien.
      • 16. April » Lenin kehrt nach der Februarrevolution in Russland aus dem Schweizer Exil nach Petrograd zurück. Die mehrtägige Zugfahrt durch Deutschland, Schweden und Finnland ist mit Unterstützung der deutschen Obersten Heeresleitung zustande gekommen.
      • 4. Mai » Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Transylvania wird vom deutschen U-Boot U 63 im Golf von Genua versenkt. 412 Soldaten und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 27. Oktober » In der Schlacht von Karfreit, der zwölften und letzten Isonzoschlacht im Ersten Weltkrieg, bricht die Front der Italiener völlig zusammen. Die Mittelmächte dringen bis zur Piave vor und nehmen das italienische Hauptquartier in Udine ein.
      • 6. Dezember » Der französische Sprengstofffrachter Mont Blanc explodiert im Hafen Halifax. Zwischen 1635 und über 2000 Menschen sterben. Es ist die weltweit größte unfallbedingte von Menschen verursachte Explosion.
    • Die Temperatur am 30. Mai 1988 lag zwischen 9,0 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (25%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Die konzertante Uraufführung der Oper Beatrice Cenci von Berthold Goldschmidt findet in London statt.
      • 12. Juni » In der eigens dafür errichteten Starlighthalle in Bochum findet die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals Starlight Express von Andrew Lloyd Webber statt. Es wird in der Folge das weltweit erfolgreichste Musical an einem festen Standort.
      • 23. Juli » Mit Radio Dreyeckland wird in Freiburg im Breisgau das erste deutsche freie Radio legalisiert, nachdem eine juristische Verfolgung des Piratenradios aussichtslos geworden ist.
      • 18. August » Bei einer Wahlkampfrede gibt der amerikanische Präsidentschaftskandidat George H. W. Bush sein berühmtes Versprechen „Read my lips: no new taxes“ ab.
      • 17. September » Die IOCIOCXXIV. Olympischen Sommerspiele in Seoul werden eröffnet.
      • 2. November » Der Informatiker Robert Tappan Morris setzt den ersten Computerwurm, den „Morris Worm“, für das Internet frei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Carmony

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carmony.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carmony.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carmony (unter)sucht.

    Die Tom & Jan's Roots-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Catherine Spry, "Tom & Jan's Roots", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/tom-and-jans-roots/I283.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Edith Mae Carmony (1901-1988)".