Tolleson family » Edward Poynings (1459-1521)

Persönliche Daten Edward Poynings 

  • Er wurde geboren im Jahr 1459 in Maidstone, Kent, England, United Kingdom.
  • (Title of Nobility ) am 7. August 1485: Knight Batchelor.
  • (Title of Nobility ) im Jahr 1491: Knight of the Garter.
  • (Title of Nobility ) im Jahr 1512 in Kent, England: Parliament.
  • (Title of Nobility ) August 1513: Knight Banneret.
  • Er ist verstorben am 22. Oktober 1521 in England, United Kingdom, er war 62 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1521 in St Mary The Virgin's Church, Westerham, Kent, England, United Kingdom.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Mai 2021.

Familie von Edward Poynings

Er ist verheiratet mit Isabel or Elizabeth SCOTT.

Sie haben geheiratet vor 1485 in England.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Poynings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1521: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Papst Leo X. erlässt die Päpstliche Bulle Decet Romanum Pontificem, mit der er den deutschen Reformator Martin Luther exkommuniziert, nachdem dieser der Aufforderung zum Widerruf seiner Lehren in der Bulle Exsurge Domine nicht nachgekommen ist.
    • 24. Januar » Ferdinand Magellan erreicht auf seiner Weltumrundung die Insel Puka-Puka in Polynesien.
    • 27. Januar » Kaiser Karl V. eröffnet den Reichstag zu Worms, der bis zum 26. Mai dauern wird, und auf dem neben Problemen der Reichsverwaltung wie dem Reichsregiment und den Reichsmatrikeln als letzter Punkt auch die Causa Lutheri behandelt wird.
    • 18. April » Martin Luther wird auf dem Reichstag zu Worms neuerlich verhört und verweigert wie am Vortag jeglichen Widerruf seiner 95 Thesen.
    • 24. April » Juan de Padilla und andere Anführer des Comuneros-Aufstandes in Spanien werden einen Tag nach der Niederlage gegen die Truppen von König Karl in der Schlacht von Villalar hingerichtet.
    • 26. Mai » Einen Tag nach dem Ende des Reichstages zu Worms wird von den zurückgebliebenen Reichsständen das vom päpstlichen Nuntius Hieronymus Aleander entworfene Wormser Edikt öffentlich bekanntgemacht, mit dem die Reichsacht über den Reformator Martin Luther verhängt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poynings

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poynings.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poynings.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poynings (unter)sucht.

Die Tolleson family-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul Tolleson, "Tolleson family", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/tolleson-family/I32346.php : abgerufen 11. August 2025), "Edward Poynings (1459-1521)".