Tolleson family » Lord William 1st Baron Howard of Effingham Howard (1510-1573)

Persönliche Daten Lord William 1st Baron Howard of Effingham Howard 

  • Er wurde geboren Dezember 1510 in Effingham, Surrey, England, United Kingdom.
  • Berufe:
    • am 20. März 1553/1554 He held the office of Lord High Admiral [England].
    • von 1551 bis 1572 He held the office of Lord Chamberlain to the Household.
    • von 1559 bis 1573 He held the office of Lord-Lieutenant of Surrey.
    • am 1572 to-01-1573 He held the office of Lord Privy Seal.
  • Ausbildung: He was educated at Trinity Hall, Cambridge University, Cambridge, Cambridgeshire, England.
  • Wohnhaft:
    • Effingham, Surrey, England, United Kingdom.
    • Effingham, Georgia, United States.
  • (Title of Nobility ) am 11. März 1553/1554: He was created 1st Baron Howard of Effingham, co. Surrey [England].
  • (Title of Nobility ) im Jahr 1554: He was appointed Knight, Order of the Garter (K.G.).
  • (Military Service ) : Lord High Admiral.
  • (He+was+sentenced+to+death+as+a+punishment+for+covering+Catherine+Howard%27s+adultery+from+Henry+VII%2C+but+he+was+pardoned+and+served+Edward+VI+and+Elizabeth+as+well. ) .
  • Er ist verstorben am 21. Januar 1573 in Lambeth, Surrey, England, er war 62 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 8. Februar 1573 in Reigate St Mary Magdalene, Surrey, England.
  • Ein Kind von Thomas Howard und Agnes Tilney
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Mai 2021.

Familie von Lord William 1st Baron Howard of Effingham Howard

(1) Er ist verheiratet mit Lady Margaret Effingham.

Sie haben geheiratet am 20. November 1530 in Tisbury, Wiltshire, England, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Agnes Howard  1531-1601
  2. Katherine Howard  1532-????
  3. Anna Howard  1535-± 1630
  4. Martha Howard  1536-????
  5. Charles Howard  1536-1624
  6. Douglas Howard  1545-1608 
  7. William Howard  1538-1600
  8. Dorothy Howard  1539-1600
  9. Mary Howard  1543-1600
  10. John Hocknell  1545-1603
  11. Henry Howard  1546-1554
  12. Edward Howard  1550-1554
  13. Frances Howard  1554-1598
  14. Margaret Howard  1554-1598
  15. Sir Thomas Howard  1556-1598
  16. Dorothie Howard  ± 1558-????
  17. Anne Howard  ± 1560-????
  18. Catherine Howard  1560-????
  19. Elizabeth Howard  ± 1562-????
  20. Richard Howard  1564-????


(2) Er ist verheiratet mit Margaret Howard.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1531 in Effingham, Surrey, England, er war 20 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Katherine BROUGHTON.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1531 in Effingham, Surrey, England, er war 20 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lord William 1st Baron Howard of Effingham Howard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lord William 1st Baron Howard of Effingham Howard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lord William 1st Baron Howard of Effingham Howard

John Howard
1422-1485
Hugh Tilney
1436-± 1497
Thomas Howard
1443-1524
Agnes Tilney
± 1477-1545

Lord William 1st Baron Howard of Effingham Howard
1510-1573

(1) 1530
Agnes Howard
1531-1601
Anna Howard
1535-± 1630
Martha Howard
1536-????
Mary Howard
1543-1600
John Hocknell
1545-1603
Henry Howard
1546-1554
Edward Howard
1550-1554
Dorothie Howard
± 1558-????
Anne Howard
± 1560-????
Elizabeth Howard
± 1562-????
(2) 1531
(3) 1531

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1531: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » In Lissabon ereignet sich ein Erdbeben, das etwa 30.000 Menschen tötet.
    • 27. Februar » Als Reaktion auf die Ablehnung der Confessio Augustana auf dem Reichstag zu Augsburg 1530 durch Kaiser KarlV. schließen sich die protestantischen Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches auf dem Konvent in Schmalkalden zum Schmalkaldischen Bund zusammen.
    • 9. Oktober » Die fünf katholischen inneren Orte (Luzern, Schwyz, Unterwalden, Uri und Zug) der Alten Eidgenossenschaft erklären Zürich als Folge des Zweiten Müsserkrieges den Krieg.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Kappel während des religiös motivierten Zweiten Kappelerkriegs unterliegen die Zürcher den fünf katholischen inneren Orte (Luzern, Schwyz, Unterwalden, Uri und Zug). Der Reformator Ulrich Zwingli fällt in der Schlacht.
    • 24. Oktober » In der Schlacht am Gubel, der letzten Schlacht im Zweiten Kappelerkrieg zwischen den katholischen und den reformierten Orten der Alten Eidgenossenschaft, besiegen die Katholiken die Übermacht der Protestanten auf Grund des Überraschungseffekts.
    • 9. Dezember » Dem Indio Juan Diego erscheint der Legende nach auf dem Berg Tepeyac die Jungfrau Maria. An dieser Stelle wird seither die Patronin Unsere Liebe Frau von Guadalupe verehrt.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1573: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » Die von König Karl IX. angeordnete Belagerung von La Rochelle beginnt. Die katholische Seite will im Vierten Hugenottenkrieg die den Hugenotten überlassene Stadt als Hort des französischen Protestantismus niederwerfen und erhofft sich im Erfolgsfall einen Dominoeffekt auf andere Orte.
    • 7. März » Die Eroberung Zyperns durch die Osmanen 1570/71 wird von der Republik Venedig im Vertrag von Konstantinopel anerkannt. Der fünfte venezianische Türkenkrieg geht mit diesem Separatfrieden zu Ende.
    • 17. April » Auf See ereignet sich die Schlacht bei Vlissingen im Achtzigjährigen Krieg. Eine Flotte der spanischen Armada bombardiert die Stadt Vlissingen. Den Niederländern gelingt es, fünf gegnerische Schiffe im Kampf zu versenken, was zum Rückzug der Spanier vom Vlissinger Kriegsschauplatz führt.
    • 30. April » Der zu jener Zeit mit 150m Höhe größte Kirchturm Europas stürzt ein und beschädigt dabei Chor und Querschiff der Kathedrale von Beauvais erheblich. Der weitere Kirchenbau bleibt daraufhin aus Geldmangel unvollendet.
    • 6. Juli » Die erste Belagerung der Hugenottenhochburg La Rochelle während des Vierten Hugenottenkrieges durch Karl IX. von Frankreich endet erfolglos.
    • 8. Oktober » Im Achtzigjährigen Krieg müssen die Spanier die Belagerung der niederländischen Stadt Alkmaar abbrechen und abziehen.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1573: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » Die von König Karl IX. angeordnete Belagerung von La Rochelle beginnt. Die katholische Seite will im Vierten Hugenottenkrieg die den Hugenotten überlassene Stadt als Hort des französischen Protestantismus niederwerfen und erhofft sich im Erfolgsfall einen Dominoeffekt auf andere Orte.
    • 7. März » Die Eroberung Zyperns durch die Osmanen 1570/71 wird von der Republik Venedig im Vertrag von Konstantinopel anerkannt. Der fünfte venezianische Türkenkrieg geht mit diesem Separatfrieden zu Ende.
    • 17. April » Auf See ereignet sich die Schlacht bei Vlissingen im Achtzigjährigen Krieg. Eine Flotte der spanischen Armada bombardiert die Stadt Vlissingen. Den Niederländern gelingt es, fünf gegnerische Schiffe im Kampf zu versenken, was zum Rückzug der Spanier vom Vlissinger Kriegsschauplatz führt.
    • 30. April » Der zu jener Zeit mit 150m Höhe größte Kirchturm Europas stürzt ein und beschädigt dabei Chor und Querschiff der Kathedrale von Beauvais erheblich. Der weitere Kirchenbau bleibt daraufhin aus Geldmangel unvollendet.
    • 26. Juni » Die Belagerung von La Rochelle durch den Herzog von Anjou im französischen Religionsstreit zwischen Katholiken und Protestanten wird aufgegeben.
    • 6. Juli » Die erste Belagerung der Hugenottenhochburg La Rochelle während des Vierten Hugenottenkrieges durch Karl IX. von Frankreich endet erfolglos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Howard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Howard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Howard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Howard (unter)sucht.

Die Tolleson family-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul Tolleson, "Tolleson family", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/tolleson-family/I15126.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Lord William 1st Baron Howard of Effingham Howard (1510-1573)".