Tolleson family » Princess Joan Stewart (1428-> 1486)

Persönliche Daten Princess Joan Stewart 

  • Sie ist geboren am 1. November 1428 in Holyrood, Midlothian, Scotland, United Kingdom.
  • Titel: Countess of Morton
  • Titel: Princess of Scotland
  • (Title of Nobility ) im Jahr 1458 in East Calder, Midlothian, Scotland: Countess of Morton.
  • (Title of Nobility ) : Princess of Scotland.
  • (Title of Nobility ) : Countess of Morton.
  • (She+was+originally+contracted+to+marry%2C+James+Douglas%2C+the+3rd+Earl+of+Angus+on+18+October+1440%2C+but+he+died+%28without+issue%29+in+1446+before+the+marriage+could+take+place. ) .
  • Sie ist verstorben nach 16. Oktober 1486 in Dalkeith, Midlothian, Scotland.
  • Sie wurde begraben nach 16. Oktober 1486 in Dalkeith, Edinburghshire, Scotland, United Kingdom.
  • Ein Kind von James I King of Scotland und Joan Beaufort
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Mai 2021.

Familie von Princess Joan Stewart

Sie ist verheiratet mit James Douglas.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1459 in Perth, Perthshire, Scotland, United Kingdom, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Douglas  1459-1513 
  2. James Douglas  ± 1463-1513
  3. Janet Douglas  ± 1465-1490
  4. Elizabeth Douglas  ± 1467-1492

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Princess Joan Stewart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Princess Joan Stewart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joan Stewart

John Beaufort
1371-1410
Joan Beaufort
1407-1445

Joan Stewart
1428-> 1486

1459

James Douglas
1426-1493

John Douglas
1459-1513
James Douglas
± 1463-1513
Janet Douglas
± 1465-1490
Elizabeth Douglas
± 1467-1492

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Gravin Jacoba (Beiers Huis) war von 1417 bis 1433 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1428: Quelle: Wikipedia
    • 3. Juli » Jakobäa von Bayern erkennt PhilippIII. von Burgund im Delfter Versöhnungsvertrag als Mitregenten und Erben an.
    • 7. Oktober » Die Engländer beginnen im Hundertjährigen Krieg mit der Belagerung von Orléans.
    • 2. Dezember » Während der Appenzellerkriege kommt es zum Gefecht bei der Letzi, aus dem Friedrich VII. von Toggenburg siegreich hervorgeht. Die geschlagenen Appenzeller geben in der Folge ihre Expansionsbestrebungen auf und fügen sich einem Schiedsspruch der Acht Alten Orte.
    • 27. Dezember » In der Zeit der Hussitenkriege besiegen Hussiten in der Schlacht bei Altwilmsdorf im Glatzer Land das Truppenaufgebot des Münsterberger Herzogs Johann I.
  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1459: Quelle: Wikipedia
    • 25. April » Kurfürst FriedrichII. und Herzog WilhelmIII. von Sachsen vereinbaren in Eger mit dem böhmischen König Georg von Podiebrad den Vertrag von Eger, mit dem die Grenze zwischen Sachsen und Böhmen festgelegt wird. Diese Grenze ist zum Großteil noch heute gültig und gehört damit zu den ältesten bestehenden Grenzen Europas.
    • 20. September » Bukarest wird zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
    • 23. September » In der Schlacht von Blore Heath, einer der ersten Schlachten der Rosenkriege, besiegt das Haus York das Haus Lancaster.
    • 12. Oktober » In der Schlacht von Ludlow erleiden die Yorkisten unter Richard Plantagenet ihre schwerste Niederlage der Rosenkriege gegen HeinrichVI. aus dem Haus Lancaster.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1339 » Rudolf IV., Herzog von Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain, Graf von Tirol
  • 1351 » Leopold III. von Habsburg, Graf von Habsburg, Herzog von Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain, Graf von Tirol
  • 1419 » Albrecht II., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg und Fürst von Braunschweig-Grubenhagen
  • 1451 » Wolfgang von Bayern, bayrischer Prinz aus dem Hause Wittelsbach
  • 1495 » Erhard Schnepf, deutscher Theologe und Reformator
  • 1518 » Francisco de Enzinas, spanischer Humanist und Protestant

Über den Familiennamen Stewart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stewart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stewart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stewart (unter)sucht.

Die Tolleson family-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul Tolleson, "Tolleson family", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/tolleson-family/I14900.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Princess Joan Stewart (1428-> 1486)".