Todd's of Scotland » John Shaw (1630-1704)

Persönliche Daten John Shaw 

Quellen 1, 2, 3Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von John Shaw

(1) Er ist verheiratet mit Alice Phillips.

Sie haben geheiratet im Jahr 1650 in Weymouth, Norfolk, Massachusetts, United States, er war 19 Jahre alt.Quellen 1, 3


Kind(er):

  1. Anthony Shaw  1628-1705
  2. Jonathan Shaw  1629-1701
  3. Benjamin Shaw  1649-1655
  4. Alice Shaw  1649-1665
  5. Hannah Shaw  1649-1654
  6. Abigail Shaw  1649-1654
  7. James Shaw  1652-1699
  8. Deacon John Shaw  1653-1718
  9. William Shaw  1654-????
  10. Elizabeth Shaw  1656-1723
  11. Elizabeth Shaw  1656-1748
  12. Elizabeth Shaw  1656-1723
  13. Abraham Shaw  1657-1756
  14. Abraham Shaw  1657-1704
  15. Abraham Shaw  1657-1705
  16. Mary Shaw  1658-1704
  17. Israel Shaw  1659-????
  18. Ruth Shaw  1660-????
  19. Hannah Shaw  1661-1713
  20. Nicholas Shaw  1662-1717
  21. Joseph Shaw  1664-1718 
  22. Alice Shaw  1666-1735
  23. Hannah Shaw  1668-1730
  24. Hannah Shaw  1668-1763
  25. Benjamin Shaw  1670-1671
  26. Benjamin Shaw  1670-1728
  27. Abigail Shaw  1672-1694
  28. Ebenezer Shaw  1674-1706
  29. Ebenezer Shaw  1674-1675
  30. Hannah Tirrell Shaw  1676-1693


(2) Er ist verheiratet mit Alice Phillips.

Sie haben geheiratet im Jahr 1655 in Weymouth, Norfolk, Massachusetts, United States, er war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Abigail Shaw  1624-1705
  2. Anthony Shaw  1628-1705
  3. Jonathan Shaw  1629-1701
  4. Margeria Shawe  1643-????
  5. Benjamin Shaw  1649-1655
  6. Deacon John Shaw  1653-1718
  7. William Shaw  1654-????
  8. Mary Shaw KING  1654-1723
  9. Elizabeth Shaw  1656-1723
  10. Elizabeth Shaw  1656-1748
  11. Abraham Shaw  1657-1756
  12. Mary Shaw  1658-1674
  13. Ruth Shaw  1660-????
  14. Nicholas Shaw  1662-1717
  15. Joseph Shaw  1664-1665
  16. Alice Shaw  1666-1735
  17. Hannah Shaw  1668-1763
  18. Hannah Shaw Tirrell  1668-1730
  19. Benjamin Shaw  1670-1671
  20. Benjamin Shaw  1670-1728
  21. Abigail Shaw  1672-1694
  22. Ebenezer Shaw  1674-1706
  23. Hannah Tirrell Shaw  1676-1693

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Shaw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Shaw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Shaw

Abraham Shaw
1585-1638
Bridget Best
1592-1636

John Shaw
1630-1704

(1) 1650
Anthony Shaw
1628-1705
Jonathan Shaw
1629-1701
Benjamin Shaw
1649-1655
Alice Shaw
1649-1665
Hannah Shaw
1649-1654
Abigail Shaw
1649-1654
James Shaw
1652-1699
William Shaw
1654-????
Abraham Shaw
1657-1756
Abraham Shaw
1657-1704
Abraham Shaw
1657-1705
Mary Shaw
1658-1704
Israel Shaw
1659-????
Ruth Shaw
1660-????
Hannah Shaw
1661-1713
Nicholas Shaw
1662-1717
Joseph Shaw
1664-1718
Alice Shaw
1666-1735
Hannah Shaw
1668-1730
Hannah Shaw
1668-1763
Benjamin Shaw
1670-1671
Benjamin Shaw
1670-1728
Abigail Shaw
1672-1694
Ebenezer Shaw
1674-1706
Ebenezer Shaw
1674-1675
(2) 1655
Abigail Shaw
1624-1705
Anthony Shaw
1628-1705
Jonathan Shaw
1629-1701
Benjamin Shaw
1649-1655
William Shaw
1654-????
Abraham Shaw
1657-1756
Mary Shaw
1658-1674
Ruth Shaw
1660-????
Nicholas Shaw
1662-1717
Joseph Shaw
1664-1665
Alice Shaw
1666-1735
Hannah Shaw
1668-1763
Benjamin Shaw
1670-1671
Benjamin Shaw
1670-1728
Abigail Shaw
1672-1694
Ebenezer Shaw
1674-1706

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1636; Birth city: Wendover; Birth state: MA.
    Birth date: 1636
    Birth place: Wendover, Bucks, MA
    Death date: 6 March 1665
    Death place:
    Marriage date: 1650
    Marriage place: Norfolk, Weymouth, MA
    / Ancestry.com
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. West Yorkshire, England, Baptisms, Marriages and Burials, 1512-1812, Ancestry.com
    Baptism date: May 1630
    Baptism place: Halifax, St John the Baptist, Yorkshire, England
    / Ancestry.com
  5. Family Data Collection - Deaths, Edmund West, comp.
    Death date: 16 September 1704
    Death place: Weymouth, MA, USA
    / Ancestry.com
  6. Family Data Collection - Births, Edmund West, comp.
    Birth date: 23 May 1630
    Birth place: Halifax Parrish, Yorkshire, England
    / Ancestry.com
  7. (Nicht öffentlich)
  8. Massachusetts Census, 1790-1890, Jackson, Ron V., Accelerated Indexing Systems, comp.
    Residence date: 1632
    Residence place: Plymouth County, MA
    / Ancestry.com
  9. Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Gale Research, Place: Boston, Massachusetts; Year: 1646; Page Number: .
    Arrival date: 1646
    Arrival place: Boston, Massachusetts
    / Ancestry.com
  10. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp.
    Birth date: 1630
    Birth place: Eng, Massachusetts
    / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1630: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Holländische Truppen nehmen in Brasilien den Portugiesen die Stadt Olinda ab und erobern in der Folge Pernambuco.
    • 6. Juli » Gustav II. Adolf landet mit einem Heer von 13.000 Mann schwedischer Truppen in Deutschland und greift in den Dreißigjährigen Krieg ein.
    • 8. Juli » Die Massachusetts Bay Colony feiert ihr erstes Thanksgiving.
    • 18. Juli » Kaiserliche Truppen unter Johann Graf von Aldringen und Rambold XIII. von Collalto erobern im Mantuanischen Erbfolgekrieg Mantua.
    • 11. November » Am Journée des Dupes wird die religiöse Partei in Frankreich unter Königinmutter Maria de’ Medici und Jean-Baptiste Gaston de Bourbon, duc d’Orléans von König Ludwig XIII. entmachtet. Kardinal Richelieu, der sich mit diesem Erfolg am Gipfel seiner Macht befindet, geht in der Folge gnadenlos gegen seine Gegner im Staat vor und bereitet damit die Hochblüte des Absolutismus vor.
    • 15. November » Mit dem Abschluss des Friedens von Madrid endet der 1625 ausgebrochene Englisch-Spanische Krieg.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1704: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Gegner des polnischen Wahlkönigs AugustII. finden sich in der Konföderation von Warschau zusammen. Sie entthronen den auch in Kursachsen regierenden Herrscher und rufen in Polen-Litauen ein Interregnum aus, das in einen Bürgerkrieg mündet.
    • 20. Mai » Polnische Unterstützer des Königs AugustII. schließen sich in der Konföderation von Sandomir zusammen. Sie reagieren damit auf die gebildete königsfeindliche Konföderation von Warschau und eröffnen einen in einen Bürgerkrieg mündenden Streit.
    • 12. Juli » Die Konföderation von Warschau erklärt Stanislaus I. Leszczyński zum König von Polen. Sie hat für diesen Schritt Rückendeckung des schwedischen Königs Karl XII. Der Affront gegenüber König August II. löst in der weiteren Folge einen Bürgerkrieg aus.
    • 4. August » Während des Spanischen Erbfolgekrieges überrascht die britische Flotte unter der Führung von Georg von Hessen-Darmstadt die spanische Besatzung von Gibraltar während der Nachmittagssiesta und übernimmt den Felsen im Handstreich.
    • 13. August » In der Zweiten Schlacht bei Höchstädt unterliegen im Spanischen Erbfolgekrieg Franzosen und Bayern alliierten Truppen unter dem Kommando von John Churchill, 1. Duke of Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung der Oper Cleopatra von Johann Mattheson findet in Hamburg statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Shaw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Shaw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Shaw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Shaw (unter)sucht.

Die Todd's of Scotland-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bryan Todd, "Todd's of Scotland", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/todds-of-scotland/I19917230665.php : abgerufen 9. August 2025), "John Shaw (1630-1704)".