Todd's of Scotland » Orell Louella Wainwright (1866-????)

Persönliche Daten Orell Louella Wainwright 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Orell Louella Wainwright

Sie ist verheiratet mit John F Todd.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1886 in Cass, Indiana, USA, sie war 19 Jahre alt.Quellen 2, 3, 5


Kind(er):

  1. John W Todd  1887-1966 
  2. Clarence Todd  1888-1925
  3. Marie Todd  1890-1900

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Orell Louella Wainwright?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Orell Louella Wainwright

Orell Louella Wainwright
1866-????

1886

John F Todd
1860-1917

John W Todd
1887-1966
Clarence Todd
1888-1925
Marie Todd
1890-1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Indiana, Select Marriages, 1780-1992, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Eel, Cass, Indiana; Roll: 362; Page: 20A; Enumeration District: 0013; FHL microfilm: 1240362 / Ancestry.com
  4. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: The Hendrick Genealogy : Daniel Hendrick of Haverhill, Massachusetts, and his descendants : with an / Ancestry.com
  6. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Washington, Franklin, Ohio; Roll: 1802; Page: 1A; Enumeration District: 0221; FHL microfilm: 2341536 / Ancestry.com
  8. Michigan, Death Records, 1867-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Columbus Ward 8, Franklin, Ohio; Roll: T625_1382; Page: 4A; Enumeration District: 141 / Ancestry.com
  10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Logansport Ward 5, Cass, Indiana; Roll: T624_342; Page: 19A; Enumeration District: 0030; FHL microfilm: 1374355 / Ancestry.com
  11. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1917; Roll: 03 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. November 1866 war um die 10,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In Stuttgart findet das erste Dreikönigstreffen aus Landesvertretern der neu gegründeten Demokratischen Volkspartei statt.
    • 1. Februar » In der Kopenhagener Presse erscheinen die ersten Meldungen der frisch gegründeten dänischen Nachrichtenagentur Ritzau.
    • 31. März » Die spanische Marine beschießt im Spanisch-Südamerikanischen Krieg die Hafenstadt Valparaíso in Chile und fügt der Stadt schwere Schäden zu.
    • 2. Mai » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg entschließt sich Spanien zur Beschießung der seit dem 14. April 1864 blockierten peruanischen Hafenstadt Callao. Die gut befestigte Stadt wehrt den Angriff jedoch erfolgreich ab.
    • 29. Juni » Trotz gewonnener Schlacht bei Langensalza am 27. Juni muss das Königreich Hannover aus militärischer Erschöpfung im Deutschen Krieg gegenüber Preußen kapitulieren.
    • 3. Juli » Nach dem Sieg preußischer Truppen in der Schlacht bei Königgrätz über Österreichs Armee komponiert der Militärmusiker Johann Gottfried Piefke angeblich noch auf dem Schlachtfeld den Königgrätzer Marsch.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1886 war um die 6,0 °C. Der Winddruck war 42 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
    • 2. Juni » Grover Cleveland heiratet im Weißen Haus Frances Folsom. Es ist die bislang einzige Hochzeit im Amtssitz des US-Präsidenten.
    • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
    • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
    • 4. Juli » Der erste fahrplanmäßig transkontinental verkehrende Eisenbahnzug der Canadian Pacific Railway erreicht die westliche Endstation Port Moody in British Columbia.
    • 27. November » Der Richter Emil Hartwich und Baron Armand Léon von Ardenne tragen ein Duell mit Pistolen nach einer Affäre Hartwichs mit Ardennes Ehefrau Elisabeth aus. Am 1. Dezember stirbt Hartwich an der erlittenen Schusswunde. Der Dichter Theodor Fontane greift den Vorgang später im Roman Effi Briest auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wainwright

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wainwright.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wainwright.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wainwright (unter)sucht.

Die Todd's of Scotland-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bryan Todd, "Todd's of Scotland", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/todds-of-scotland/I180179681911.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Orell Louella Wainwright (1866-????)".