Todd's of Scotland » Richard Baldwin III (1576-1633)

Persönliche Daten Richard Baldwin III 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Richard Baldwin III

Er ist verheiratet mit Isabell Harding.

Sie haben geheiratet am 28. September 1590 in Buckinghamshire, England, er war 14 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1598 in Amersham, Buckinghamshire, England, er war 21 Jahre alt.Quelle 2

Sie haben geheiratet im Jahr 1613, er war 36 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sarah Baldwin  1582-1690
  2. Sylvester Baldwin  1590-1638
  3. Harry Baldwin  1592-1594
  4. Benjamin Baldwin  1598-1691
  5. John Baldwin  1599-1632
  6. Richard Baldwin  1599-± 1665
  7. Benjamin Baldwin  1599-1614
  8. Timothy Baldwin  1601-1668 
  9. Mann Baldwin  1602-± 1633
  10. Richard Baldwin  ± 1602-????
  11. Sarah Baldwin  1603-????
  12. Sarah Baldwin  1603-1690
  13. Sarah Baldwin  1603-1690
  14. Mary Baldwin  ± 1604-1699
  15. Samuel Baldwin  1604-1606
  16. Mary Baldwin  1604-1626
  17. Samuel Baldwin  1604-1700
  18. Alice Baldwin  1605-1629
  19. Nathaniel L Baldwin  1607-1658
  20. Hannah Baldwin  1608-1682
  21. Hannah Baldwin  ± 1608-1651
  22. Joseph Baldwin  1610-1684 
  23. Nathaniel Baldwin  1610-1658
  24. Joseph Baldwin  ± 1610-1684
  25. Mary Baldwin  1611-1670
  26. Christian Baldwin  1614-????
  27. Benjamin Baldwin  1614-1614
  28. Christian Baldwin  1614-1690
  29. Christian Baldwin  ± 1614-1690
  30. Christian Baldwin  ± 1614-1684
  31. Sarah Baldwin  1617-1621
  32. Hannah Baldwin  1620-1682
  33. Sarah Baldwin  1621-1690
  34. Sarah Baldwin  1621-1690
  35. Hannah Baldwin  1623-1682

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard Baldwin III?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Richard Baldwin III

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard Baldwin


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 360.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: JPL / Ancestry.com
  3. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: A family history : recording the ancestors of Russell Snow Hitchcock : this includes the ancestral / Ancestry.com
  4. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. UK and Ireland, Find A Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1576: Quelle: Wikipedia
    • 1. Mai » Fürst Stephan Báthory von Siebenbürgen heiratet die polnische Prinzessin Anna Jagiellonica. Gemeinsam werden sie als Könige von Polen und Großfürsten von Litauen zu gewählten Staatsoberhäuptern der Adelsrepublik Polen-Litauen gekrönt.
    • 6. Mai » Mit dem von François-Hercule de Valois, duc d’Alençon, ausverhandelten Edikt von Beaulieu wird der Fünfte Hugenottenkrieg beendet. Die Hugenotten unter Heinrich von Navarra erhalten günstige Bedingungen, weil Frankreichs König HeinrichIII. vorerst Frieden im Lande favorisiert.
    • 4. September » Für den Fall, dass Venedig von der grassierenden Pest erlöst werde, gelobt der Senat den Bau eines Gotteshauses zu Ehren des Erlösers. Da die Seuche kurze Zeit danach tatsächlich verschwindet, wird im Folgejahr mit dem Bau der Kirche Il Redentore begonnen.
    • 12. Oktober » Rudolf II. wird deutscher Kaiser.
    • 15. Oktober » Die von Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel gestiftete Universität Helmstedt, die sich während der Dauer ihres Bestehens zu einer bedeutenden protestantischen Hochschule entwickelt, wird feierlich eröffnet.
    • 15. Dezember » Der spanische Statthalter in den Niederlanden, Don Juan de Austria, und die Generalstaaten schließen das Ewige Edikt, mit dem der Statthalter die Genter Pazifikation anerkennt. Das Edikt wird jedoch keine acht Monate halten.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1590: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Im Achten Hugenottenkrieg setzt sich in der Schlacht bei Ivry beim Ort Ivry-la-Bataille in der Normandie Heinrich von Navarra mit seinen Truppen gegenüber den Einheiten der katholischen Liga unter dem Befehl des Herzogs Charles de Lorraine durch. Der Sieg ermöglicht dem späteren König das Vorrücken auf Paris.
    • 21. März » Mit einem Friedensvertrag wird der Osmanisch-Safawidische Krieg beendet. Dem Osmanischen Reich wachsen eroberte Gebiete im Kaukasus und bis zum Kaspischen Meer zu.
    • 17. Mai » In Holyrood wird Anna von Dänemark, seit Beginn des Jahres Ehefrau von König JamesVI., zur Königin von Schottland gekrönt.
    • 18. August » Bei seiner Rückkehr aus England nach dreijähriger Abwesenheit findet Siedler-Chef John White die Kolonie Roanoke in Nordamerika verlassen vor. Wo die 118 Menschen verblieben sind, bleibt ungeklärt, Spuren von Gewalt fehlen.
    • 27. September » Papst Urban VII. stirbt nach nur 12 Tagen im Amt und ist damit der Papst mit dem kürzesten Pontifikat.
    • 5. Dezember » Niccolò Sfondrati wird nach zweimonatigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Gregor XIV. an.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
    • 12. April » Die Inquisition beginnt in Rom die förmliche Befragung Galileo Galileis wegen dessen Lehre des heliozentrischen Weltbildes. Er muss dafür für 22 Tage in die Räumlichkeiten der Inquisition übersiedeln.
    • 22. Juni » Wegen der Verteidigung des heliozentrischen Weltbilds des Kopernikus kommt es in Rom zum Prozess gegen Galileo Galilei.
    • 13. Juli » Die Besatzung der im Dreißigjährigen Krieg seit 1626 von kaiserlichen Einheiten eingenommenen Stadt Hameln kapituliert nach rund viermonatiger Belagerung gegenüber protestantisch-schwedischen Truppen unter Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Steinau an der Oder, dem heutigen Ścinawa, nehmen die siegreichen kaiserlichen Truppen unter Wallenstein im Dreißigjährigen Krieg ein schwedisches Korps unter Heinrich Matthias von Thurn gefangen und erlangen Frankfurt (Oder) zurück.
    • 22. Oktober » Im Osmanisch-Polnischen Krieg feiern Polen-Litauens Truppen bei Kamieniec Podolski einen unverhofften Sieg über das sich zurückziehende osmanische Heer.
    • 14. November » Im Dreißigjährigen Krieg erobern schwedische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die Freie Reichsstadt Regensburg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1618 » Dorothy Wadham, Mitbegründer des Waldham College von Oxford
  • 1620 » William Adams, englischer Seefahrer, vermutlich der erste Europäer mit dem Titel eines Samurai
  • 1626 » Christian Baum, deutscher Theologe und Philologe
  • 1662 » Abraham de Fabert, französischer Heerführer und Militäringenieur, Marschall von Frankreich
  • 1665 » Hermann von Dorne, Lübecker Bürgermeister
  • 1669 » Pietro da Cortona, italienischer Baumeister und Maler des römischen Hochbarocks

Über den Familiennamen Baldwin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baldwin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baldwin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baldwin (unter)sucht.

Die Todd's of Scotland-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bryan Todd, "Todd's of Scotland", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/todds-of-scotland/I180099572361.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Richard Baldwin III (1576-1633)".