Todd's of Scotland » Estelle Josephine Adams (1895-1981)

Persönliche Daten Estelle Josephine Adams 

Quelle 1

Familie von Estelle Josephine Adams

Sie ist verheiratet mit Robert Chester Todd.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1913 in Tenessee, United States, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. James Newton Todd  1914-1995 
  2. Robert Ray Todd  1916-1997
  3. Gladys Marie Todd  1921-2002
  4. Curtis Reed Todd  1924-1984
  5. Alma Lorene Todd  1926-1994
  6. Josie Mae Todd  1932-2011

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Estelle Josephine Adams?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Estelle Josephine Adams

Estelle Josephine Adams
1895-1981

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Dezember 1895 war um die 1,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Schweizerische Depeschenagentur nimmt ihren Betrieb als Nachrichtenagentur auf.
    • 17. April » Der Frieden von Shimonoseki beendet den Ersten Japanisch-Chinesischen Krieg. Der von Itō Hirobumi für Japan und von Li Hongzhang für China im japanischen Hafenort Shimonoseki unterschriebene Vertrag wird wegen seiner einseitigen Belastungen für das unterlegene China zu den so genannten Ungleichen Verträgen gerechnet.
    • 3. Juni » Das Monument aux Bourgeois de Calais von Auguste Rodin wird in Calais eingeweiht.
    • 19. Juni » Der chilenische Fußballverband wird gegründet.
    • 1. November » In Berlin im Varieté Wintergarten findet durch die Gebrüder Max und Emil Skladanowsky erstmals auf der Welt eine kinematographische Vorführung statt.
    • 15. Dezember » BTSV Eintracht Braunschweig wird als Cricket- und Fußball-Club Eintracht Braunschweig gegründet.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1913 lag zwischen 6,8 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Albert Schweitzer und seine Frau Helene treffen in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika ein. Sie beginnen noch im selben Jahr mit dem Aufbau einer Missionsstation.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die ideale Gattin von Franz Lehár findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 14. Oktober » In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
    • 16. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird George Bernard Shaws Komödie Pygmalion uraufgeführt. Als Stoff könnte dem Autor das Schicksal von Elise Egloff gedient haben.
    • 25. Oktober » Am Wiener Carltheater wird die Operette Polenblut von Oskar Nedbal mit dem Libretto von Leo Stein nach einer Erzählung von Alexander Sergejewitsch Puschkin uraufgeführt.
    • 21. Dezember » Das erste Kreuzworträtsel der Welt erscheint in der Wochenendbeilage der Zeitung New York World, erfunden von Arthur Wynne.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1981 lag zwischen 1,3 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Mit der sowjetischen Mission Sojus40 startet der letzte Flug zur Raumstation Saljut6. An Bord befinden sich Kommandant Leonid Iwanowitsch Popow und Dumitru Dorin Prunariu.
    • 21. Mai » Nach seinem Wahlsieg am 10. Mai tritt François Mitterrand als Nachfolger von Valéry Giscard d’Estaing sein Amt als französischer Staatspräsident an. Er ist der erste sozialistische Präsident Frankreichs in der Geschichte der Fünften Republik.
    • 30. Juni » Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung der Fernsehserie Dallas.
    • 22. August » Die Raumsonde Voyager 2 passiert den Saturnmond Iapetus und sendet erste Aufnahmen zur Erde.
    • 27. Oktober » Das sowjetische U-Boot U 137 der Whiskey-Klasse läuft im schwedischen Schärengarten von Blekinge vor Karlskrona auf Grund und wird von der schwedischen Marine aufgebracht. Der Vorfall ist Teil der schwedischen U-Boot-Affäre.
    • 28. Dezember » In den Vereinigten Staaten kommt Elizabeth Carr als Retortenbaby zur Welt. Sie ist das erste durch künstliche Befruchtung geborene Kind in der US-Geschichte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1893 » Karl Ausch, österreichischer Nationalökonom, Journalist und Funktionär
  • 1894 » Charles Amberg, deutscher Librettist, Schlagertexter und Komponist
  • 1894 » Elzie Segar, US-amerikanischer Comiczeichner, Erfinder der Comicfigur Popeye
  • 1894 » James Thurber, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 1896 » Christl Mardayn, österreichische Schauspielerin
  • 1897 » Paul Aebischer, Schweizer Romanist und Mediävist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Adams

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Adams.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Adams.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Adams (unter)sucht.

Die Todd's of Scotland-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bryan Todd, "Todd's of Scotland", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/todds-of-scotland/I180041573210.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Estelle Josephine Adams (1895-1981)".