Tietze Family Tree » Lillian Frances Bossenmeyer (1889-1953)

Persönliche Daten Lillian Frances Bossenmeyer 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Lillian Frances Bossenmeyer

Sie ist verheiratet mit Claude E Bittner.

Sie haben geheiratet am 18. Juli 1914 in Kings, New York, USA, sie war 24 Jahre alt.Quelle 7

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lillian Frances Bossenmeyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lillian Frances Bossenmeyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lillian Frances Bossenmeyer

Lillian Frances Bossenmeyer
1889-1953

1914

Claude E Bittner
± 1890-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Brooklyn Ward 17, Kings, New York; Roll: T624_965; Page: 1B; Enumeration District: 0370; FHL microfilm: 1374978 / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=7311145&pid=1705
    / Ancestry.com
  3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: New York, Queens, New York; Roll: T627_2753; Page: 2A; Enumeration District: 41-1778 / Ancestry.com
  4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Brooklyn Ward 17, Kings, New York; Roll: 1054; Page: 17B; Enumeration District: 0254; FHL microfilm: 1241054 / Ancestry.com
  5. New York, State Census, 1905, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1905; Election District: A.D. 14 E.D. 04; City: Brooklyn; County: Kings; Page: 37 / Ancestry.com
  6. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. New York, New York, Marriage Indexes 1866-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Queens, Queens, New York; Roll: 1611; Page: 10B; Enumeration District: 0597; Image: 181.0; FHL microfilm: 2341345 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. November 1889 war um die -0,5 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Herman Hollerith meldet das Patent für ein System zur Verarbeitung von Lochkarten an und begründet so die maschinelle Datenverarbeitung.
    • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
    • 31. Mai » Das britische Parlament verabschiedet den Naval Defence Act und schreibt damit den Two-Power-Standard fest.
    • 18. August » Auf Initiative von Hans Wagner treffen sich 50 Philatelisten aus ganz Deutschland zum ersten Deutschen Philatelistentag in Mainz.
    • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
    • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1914 lag zwischen 10,6 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Der Deutsche Wilhelm zu Wied trifft mit seiner Frau Sophie von Schönburg-Waldenburg und seiner Familie als neuer Fürst Albaniens in der Hauptstadt Durrës ein. Seine Herrschaft dauert nur sechs Monate.
    • 7. März » Dubliners, ein Zyklus aus 15 Kurzgeschichten von James Joyce, erscheint.
    • 1. April » An der Hofoper in Wien wird die Oper Notre Dame von Franz Schmidt nach dem Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
    • 29. September » In Deutsch-Südwestafrika endet die Schlacht bei Sandfontein mit der Kapitulation des britisch-südafrikanischen Verbandes gegenüber der deutschen Schutztruppe.
    • 3. November » Der Büstenhalter wird in den USA von Mary Phelps Jacob patentiert. Nach kurzer Zeit verkauft sie ihr Patent für 1.500 Dollar an die Warner Brothers Corset Company.
  • Die Temperatur am 16. September 1953 lag zwischen 11,8 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » In der DDR beginnt in den Badeorten an der Ostseeküste und auf Rügen die Aktion Rose, die auf eine Verstaatlichung der Hotels, Taxi- und Dienstleistungsunternehmen hinausläuft.
    • 25. Mai » Die einaktige Oper The Harpies von Marc Blitzstein hat unter der Leitung von Hugh Ross in New York City ihre Uraufführung.
    • 7. Juli » Die neu gegründete Bundesanstalt für Flugsicherung übernimmt im Westteil Deutschlands die zivile Flugsicherung.
    • 17. August » Die Uraufführung der Oper Der Prozess von Gottfried von Einem nach dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka findet bei den Salzburger Festspielen statt.
    • 1. Dezember » Hugh Hefner gibt die erste Nummer des Playboy in einer Auflage von 70.000 Exemplaren heraus.
    • 25. Dezember » In Baku wird die Oper Sevil von Fikrät Ämirov uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bossenmeyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bossenmeyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bossenmeyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bossenmeyer (unter)sucht.

Die Tietze Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erich Oliver Tietze, "Tietze Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/tietze-family-tree/P5733.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Lillian Frances Bossenmeyer (1889-1953)".