Tietze Family Tree » Harry M Barnhart (1906-1982)

Persönliche Daten Harry M Barnhart 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Harry M Barnhart

Er hat eine Beziehung mit Mary E Unknown.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harry M Barnhart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harry M Barnhart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harry M Barnhart

Daniel A. Barnhart
± 1845-????
Sarah J. Unknown
± 1846-????
Jacob L. Snyder
± 1837-????
Rebecca A. Unknown
± 1839-????

Harry M Barnhart
1906-1982



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Kingston, Ulster, New York; Roll: T627_2795; Page: 8B; Enumeration District: 56-42A / Ancestry.com
    2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Rosendale, Ulster, New York; Roll: 1655; Page: 16A; Enumeration District: 0049; Image: 917.0; FHL microfilm: 2341389 / Ancestry.com
    3. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 077-10-4029; Issue State: New York; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Rosendale, Ulster, New York; Roll: T624_1085; Page: 14A; Enumeration District: 0161; FHL microfilm: 1375098 / Ancestry.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Rochester, Ulster, New York; Roll: T625_1271; Page: 3A; Enumeration District: 193; Image: 923 / Ancestry.com
    8. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=7311145&pid=4777
      / Ancestry.com
    9. New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 01; Assembly District: 02; City: Rosendale; County: Ulster; Page: 20 / Ancestry.com
    10. U.S. School Yearbooks, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. April 1906 lag zwischen 1,4 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt erstmals über dem Stand von 100 Punkten.
      • 10. März » Eine Explosion unter Tage löst das Grubenunglück von Courrières aus, dem 1.099 Bergleute zum Opfer fallen. Es handelt sich um das schlimmste Grubenunglück in der Geschichte Europas.
      • 4. April » 24 Tage nach dem großen Grubenunglück von Courrières wird der letzte Überlebende, Auguste Berton, gerettet.
      • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
      • 31. Mai » Bei einem Attentat auf die Hochzeit des spanischen Königs AlfonsXIII. sterben mehr als zwanzig Menschen.
      • 24. Dezember » Reginald Aubrey Fessenden strahlt die erste Rundfunksendung in einer Funkstation in Brant Rock, Massachusetts, aus.
    • Die Temperatur am 16. April 1982 lag zwischen 2,0 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (91%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 26. März » In Washington, D.C. wird der Grundstein für das Vietnam Veterans Memorial gelegt.
      • 24. Mai » Die Befreiung Chorramschahrs durch iranische Revolutionsgarden erweist sich als Wendepunkt im Ersten Golfkrieg. Die Stadt war seit der Schlacht von Chorramschahr Ende September 1980 unter irakischer Gewalt.
      • 31. Mai » Der konservative Belisario Betancur wird als Nachfolger des liberalen Julio César Turbay Ayala zum Präsidenten von Kolumbien gewählt.
      • 11. Juni » Die Lesney Products & Co. Ltd. geht bankrott. Das Unternehmen wurde durch seine produzierten Matchbox-Autos weltbekannt und verlegt die Produktion nach dem Konkurs nach Fernost.
      • 11. Juni » In den Vereinigten Staaten kommt Steven Spielbergs Film E.T.– Der Außerirdische in die Filmtheater.
      • 18. Juni » Unter der Londoner Blackfriars Bridge wird der italienische Bankier Roberto Calvi erhängt aufgefunden. Als Präsident der Banco Ambrosiano hatte Calvi einige Tage zuvor nach der Konkursanmeldung der Bank Italien fluchtartig verlassen. Das Bankhaus, an dem die Vatikanbank Anteile hält, wird illegaler Manipulationen verdächtigt. Die Hintergründe von Calvis Tod bleiben im Dunkeln.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1905 » Erich Naumann, deutscher General der SS und Polizei, Kommandeur der Einsatzgruppe B, Kriegsverbrecher
    • 1905 » Hal Pereira, US-amerikanischer Filmausstatter
    • 1905 » Phillip Smith, US-amerikanischer Ingenieur, Erfinder des Smith-Diagramm
    • 1906 » Enrico Mattei, italienischer Industrieller
    • 1906 » Gustava Kahler, österreichische Geologin und Paläontologin
    • 1907 » Nakahara Chūya, japanischer Lyriker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Barnhart

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barnhart.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barnhart.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barnhart (unter)sucht.

    Die Tietze Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erich Oliver Tietze, "Tietze Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/tietze-family-tree/P4264.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Harry M Barnhart (1906-1982)".