Tietze Family Tree » Arthur Roy Lavergne (1880-1943)

Persönliche Daten Arthur Roy Lavergne 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Arthur Roy Lavergne

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth Unknown.

Sie haben geheiratet nach 1918.


Kind(er):

  1. Robert L Lavergne  1923-2011


(2) Er ist verheiratet mit Lillian Henrietta Doyle.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1927 in Vancouver, Clark, Washington, USA, er war 47 Jahre alt.Quelle 10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arthur Roy Lavergne?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arthur Roy Lavergne

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arthur Roy Lavergne

Arthur Roy Lavergne
1880-1943

(1) > 1918

Elizabeth Unknown
± 1878-????

(2) 1927

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Washington, Deaths, 1883-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=7311145&pid=2575
    / Ancestry.com
  3. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Minnesota; Registration County: Hennepin; Roll: 1675684; Draft Board: 12 / Ancestry.com
  4. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Washington Death Index, 1940-1996, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Seattle, King, Washington; Roll: 2495; Page: 19A; Enumeration District: 0062; Image: 426.0; FHL microfilm: 2342229 / Ancestry.com
  7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Seattle, King, Washington; Roll: T627_4375; Page: 4A; Enumeration District: 40-40B / Ancestry.com
  8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Minneapolis Ward 12, Hennepin, Minnesota; Roll: T625_838; Page: 11A; Enumeration District: 223; Image: 374 / Ancestry.com
  9. Washington, Select Death Certificates, 1907-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Washington, Marriage Records, 1865-2004, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. U.S. World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; State Headquarters: Washington; Record Group Name: Records of the Selective Service System; Record Group Number: 147; Archive Number: 563992; Box Number: 115 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juni 1880 war um die 14,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Durch den Zusammenschluss mehrerer lokaler Hilfsvereine entsteht die Österreichische Gesellschaft vom Rothen Kreuze. Kaiser Franz Joseph I. unterschreibt die Gründungsurkunde und übernimmt gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth die Schirmherrschaft über die neue Organisation.
    • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
    • 3. Juli » Thomas Edison gründet das Magazin Science.
    • 20. Oktober » Im neu erbauten Salamonski-Zirkus findet in Moskau die erste Vorstellung statt. Er wird Jahrzehnte später zum Nikulin-Zirkus umbenannt.
    • 30. Oktober » Tegucigalpa wird endgültig Hauptstadt von Honduras.
    • 16. Dezember » Die Burenrepublik Transvaal erklärt unter dem Namen Südafrikanische Republik ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Im beginnenden Burenkrieg fallen die ersten Schüsse.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1927 lag zwischen 8,0 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Das erste transatlantische Telefongespräch wird von New York City nach London geführt.
    • 5. Juli » In Breslau wird der Verein für Raumschiffahrt gegründet aus dem bedeutende Pioniere der Raumfahrt- und Raketentechnik hervorgehen (Hermann Oberth, Wernher von Braun, Rudolf Nebel, Klaus Riedel, Max Valier). 1929 zieht der Verein nach Berlin um.
    • 25. August » Der japanische Zerstörer Warabi sinkt nach einer Kollision mit dem Leichten Kreuzer Jintsū vor Bungo-Suido. 102 Besatzungsmitglieder sterben.
    • 13. September » Im Wiener Theater an der Wien wird die Operette Die gold’ne Meisterin von Edmund Eysler uraufgeführt. Das Stück mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald beschert dem Komponisten seinen größten Erfolg.
    • 26. November » Richard Strebinger, Mitglied der monarchistischen und antisemitischen Wehrformation Ostara, versucht den Wiener Bürgermeister Karl Seitz in seinem Dienstwagen in der Nähe der Universumstraße zu erschießen. Karl Seitz bleibt bei dem Attentat unverletzt.
    • 2. Dezember » Auf dem XV. Parteitag der KPdSU wird Leo Trotzki von der Partei ausgeschlossen. Damit verbucht Josef Stalin einen weiteren Erfolg im Machtkampf um die Nachfolge des verstorbenen Lenin in der Sowjetunion.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1943 lag zwischen -0.2 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Einheiten der deutschen 6. Armee im Nordkessel kapitulieren in der Schlacht von Stalingrad. Insgesamt rund 108.000 Soldaten gehen in sowjetische Gefangenschaft.
    • 11. Mai » Truppen der USA greifen während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg die seit 1942 von den Japanern besetzte Aleuten-Insel Attu an. Der Kampf um die Insel dauert einen halben Monat.
    • 2. August » Die albanischen Kommunisten und die nationalalbanische Bewegung Balli Kombëtar schließen das Abkommen von Mukja.
    • 13. August » Erster Luftangriff auf Wiener Neustadt.
    • 14. Oktober » Bei einem erfolgreichen Aufstand der Häftlinge des Vernichtungslagers Sobibor werden neun SS-Angehörige getötet. Rund 400 Häftlinge können fliehen. Daraufhin werden die übrigen Lagerinsassen von der SS ermordet und das Lager endgültig geschlossen.
    • 22. November » Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wird in der Nacht auf den 23. November bei einem Bombenangriff getroffen, wodurch es zu einem Brand kam, der die Spitze des Hauptturms einknicken ließ.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lavergne

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lavergne.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lavergne.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lavergne (unter)sucht.

Die Tietze Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erich Oliver Tietze, "Tietze Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/tietze-family-tree/P2129.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Arthur Roy Lavergne (1880-1943)".