Tietze Family Tree » John Cromwell Shipp (1805-1887)

Persönliche Daten John Cromwell Shipp 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von John Cromwell Shipp

Er ist verheiratet mit Ammey Elizabeth Moon.

Sie haben geheiratet im Jahr 1828 in Walton, Georgia, United States, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Rebecca Shipp  1828-????
  2. Nancy Shipp  1831-????
  3. Mary Ann Shipp  1832-1884
  4. John Thomas Shipp  1836-1880
  5. Louisa Jane Shipp  1837-1871
  6. William M Shipp  1837-1903
  7. Jesse Shipp  1838-1880
  8. Jake Shipp  1840-1927
  9. Rebecca Shipp  1844-????
  10. Elizabeth Farmer Shipp  1847-1924 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Cromwell Shipp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Cromwell Shipp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Cromwell Shipp

John Cromwell Shipp
1805-1887

1828
Rebecca Shipp
1828-????
Nancy Shipp
1831-????
Jesse Shipp
1838-1880
Jake Shipp
1840-1927
Rebecca Shipp
1844-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Family Data Collection - Births, Edmund West, comp. / Ancestry.com
  2. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Powder Springs, Cobb, Georgia; Roll: M653_117; Page: 313; Image: 313; Family History Library Film: 803117 / Ancestry.com
  3. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: California, Paulding, Georgia; Roll: M593_168; Page: 421A; Image: 199944; Family History Library Film: 545667 / Ancestry.com
  4. Georgia, Returns of Qualified Voters and Reconstruction Oath Books, 1867-1869, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1805; Birth city: Columbia; Birth state: GA / Ancestry.com
  6. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=7311145&pid=73
    / Ancestry.com
  7. U.S. Civil War Soldiers, 1861-1865, National Park Service / Ancestry.com
  8. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: California, Paulding, Georgia; Roll: 160; Family History Film: 1254160; Page: 459A; Enumeration District: 160; Image: 0922 / Ancestry.com
  9. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. März 1805 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
    • 19. April » Die von Joseph-Marie Jacquard verbesserte Webmaschine, der so genannte Jacquardwebstuhl, lässt das automatisierte Weben groß gemusterter Stoffe zu.
    • 4. Juni » Die Ligurische Republik mit ihrer Hauptstadt Genua wird ebenso wie das angrenzende norditalienische Herzogtum Parma in das französische Kaiserreich eingegliedert.
    • 22. Juli » In der Schlacht bei Kap Finisterre unterbinden im Dritten Koalitionskrieg Schiffe der Royal Navy unter Admiral Robert Calders Befehl das Eindringen einer von Pierre de Villeneuve geführten französisch-spanischen Flotte in den Ärmelkanal.
    • 25. September » Im Dritten Koalitionskrieg zieht Napoleon Bonaparte gegen Österreich und überquert mit seiner Armee den Rhein.
    • 14. Oktober » Mit der Schlacht von Elchingen, die bis zum 19. Oktober dauert, beginnt der Dritte Koalitionskrieg.
    • 14. November » Einen Tag nach der kampflosen Einnahme Wiens durch seine Truppen im Dritten Koalitionskrieg bezieht Napoléon im Schloss Schönbrunn Quartier.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1887 war um die 1,5 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
    • 4. Juni » In Paris wird das Institut Pasteur gegründet. Neben Forschungs- und Beratungsaufgaben steht die Überwachung von Infektionskrankheiten im Vordergrund seiner Tätigkeit.
    • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
    • 13. November » Über 20.000 Arbeiter folgen in Chicago dem Trauerzug für die vier zwei Tage zuvor hingerichteten Teilnehmer eines Streiks, die ein Gericht für den Haymarket Riot verantwortlich gemacht hat.
    • 19. November » Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandampfer W. A. Scholten nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Shipp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Shipp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Shipp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Shipp (unter)sucht.

Die Tietze Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erich Oliver Tietze, "Tietze Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/tietze-family-tree/P1308.php : abgerufen 4. Juni 2024), "John Cromwell Shipp (1805-1887)".