The Swift Family Tree » Sarah Beddow (± 1823-± 1888)

Persönliche Daten Sarah Beddow 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Sarah Beddow

Sie war verwandt mit Edward Beddow.


Kind(er):

  1. John James Beddow  ± 1845-????
  2. Mary Beddow  ± 1847-????
  3. Richard Swann Beddow  1849-1914 
  4. Edward Beddow  1851-????
  5. Charlotte Beddow  1858-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Beddow?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Beddow

Sarah Beddow
± 1823-± 1888


Edward Beddow
± 1824-????

John James Beddow
± 1845-????
Mary Beddow
± 1847-????
Edward Beddow
1851-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 3343; Folio: 10; Page: 14; GSU roll: 1341798.
    Birth date: abt 1827
    Birth place: Bilston, Staffordshire, England
    Residence date: 1881
    Residence place: Radford, Nottinghamshire, England
    / Ancestry.com
  2. London, England, Births and Baptisms, 1813-1906, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Board of Guardian Records, 1834-1906/Church of England Parish Registers, 1754-1906; Reference Number: DL/T/006/019 / Ancestry.com
  3. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 59; Folio: 54; Page: 48; GSU roll: 824573.
    Birth date: abt 1823
    Birth place: Bilston, Staffordshire, England
    Residence date: 1871
    Residence place: Hammersmith, London, England
    / Ancestry.com
  4. Staffordshire, England, Church of England Births and Baptisms, 1813-1900, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1851 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 1474; Folio: 443; Page: 46; GSU roll: 87797.
    Birth date: abt 1822
    Birth place: Staffordshire, England
    Residence date: 1851
    Residence place: Chelsea, Middlesex, England
    / Ancestry.com
  6. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG9; Piece: 39; Folio: 25; Page: 47; GSU roll: 542562.
    Birth date: abt 1824
    Birth place: Bilston, Staffordshire, England
    Residence date: 1861
    Residence place: Chelsea, Middlesex, England
    / Ancestry.com
  8. Web: UK, Burial and Cremation Index, 1576-2014, Ancestry.com, Deceased Online; United Kingdom; Deceased Online Burial Indexes / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. März 1824 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Das United States Department of War gründet das Bureau of Indian Affairs, das sich um die Belange der amerikanischen Ureinwohner und deren Reservate kümmern soll.
    • 26. März » In der Zirkumskriptionsbulle Impensa Romanorum Pontificum schafft Papst LeoXII. für die Beziehungen der Kirche mit dem Königreich Hannover Rechtsgrundlagen, die bis in die Jetztzeit reichen.
    • 10. Mai » Die von der britischen Regierung nach dem Kauf der Kunstsammlung von John Julius Angerstein ins Leben gerufene Londoner National Gallery öffnet im ehemaligen Stadtpalais Angersteins, Nr. 100 Pall Mall, für den Publikumsverkehr.
    • 24. Juli » In der Zeitung The Harrisburg Pennsylvanian wird das erste Beispiel einer Meinungsumfrage veröffentlicht. Im Rennen um die US-Präsidentschaft liegt Andrew Jackson gegenüber John Quincy Adams mit 335:169 Stimmen im Meinungsbild vorn.
    • 6. August » Simón Bolívar und Antonio José de Sucre schlagen die überlegenen spanischen Streitkräfte in der Schlacht von Junín.
    • 16. September » Karl X. wird König von Frankreich.
  • Die Temperatur am 12. April 1888 war um die 4,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In den Vereinigten Staaten entsteht der Sportverband Amateur Athletic Union (AAU).
    • 15. August » In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
    • 21. August » William Seward Burroughs erhält das US-Patent Nummer 388.116 auf das von ihm erfundene Modell einer Rechenmaschine.
    • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
    • 7. September » Das Baby Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den Vereinigten Staaten in einen Brutkasten gelegt.
    • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.

Über den Familiennamen Beddow

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beddow.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beddow.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beddow (unter)sucht.

Die The Swift Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dean Swift, "The Swift Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-swift-family-tree/I1916672403.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Sarah Beddow (± 1823-± 1888)".