The Orys and Cook Family Tree » Daisy Mabel Carthew (1880-1958)

Persönliche Daten Daisy Mabel Carthew 

  • Sie ist geboren am 14. Oktober 1880 in Hammersmith, London. England.
    Name: Daisy Mabel Carthew
    Registration Date: 1880
    Quarter of the Year: Oct-Nov-Dec
    Registration Place: Fulham, London, England
    Parishes for this Registration District: View Ecclesiastical Parishes associated with this Registration District
    Volume: 1a
    Page: 224
  • Sie wurde getauft am 22. Dezember 1880 in Hammersmith, London. England.
    Transcript
    Name Daisy Mabel Carther Sex Female Christening Date 22 Dec 1880 Christening Place Hammersmith, Middlesex, England, United Kingdom Christening Place (Original) Hammersmith, Middlesex, England Father's Name James Henry Carther Father's Sex Male Mother's Name Harriet Mother's Sex Female Event Type Christening
    Detail
    "England Births and Christenings, 1538-1975", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:CN32-LRZM : 20 March 2020), Daisy Mabel Carther, 1880.

    Source information

    Title
    England Births and Christenings, 1538-1975
    Note
    database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NGW5-B97 : 11 February 2018, William Haydon, 01 Aug 1790); citing HARNHILL,GLOUCESTER,ENGLAND, index based upon data collected by the Genealogical Society of Utah, Salt Lake City; FHL microfilm 425,431.
    Publisher
    FamilySearch

    Repository information

    No repository specified for this source.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1881: The Old Parrs Head, 8 Blyth Terrace, Hammersmith, London.
      Name: Daisy M. Carthew Relationship to Head: Daughter Father: James H. Carthew Mother: Harriet Carthew
      Gender: Female Where born: Hammersmith, Middlesex, England Civil Parish: Hammersmith County/Island: London
      Country: England Street Address: The Old Parrs Head 8 Blyth Ter Registration District: Fulham Sub registration district: St Paul Hammersmith ED, institution, or vessel: 21 Neighbors: Piece: 59 Folio: 35 Page Number: 68 Household Members: Name Age
      James H. Carthew 38
      Harriet Carthew 33
      James H. Carthew 9
      Robert B. Carthew 7
      Thomas I. S. Carthew 4
      Daisy M. Carthew Less than 1
      George A. Coles 26
      Elizabeth Barker 21
      Emma Savel 19
      Catherine Kent 19
      George Connell 26
    • im Jahr 1891: 120 Blyth Road (The Old Parrs Head), Hammersmith, London.
      Name: Daisy Carthew Gender: Female Age: 10 Relationship: Stepdaughter (Step Daughter) Birth Year: 1881 Mother: Harriett Labin Birth Place: Middlesex, London, England Civil parish: Hammersmith
      Ecclesiastical parish: St Matthew Residence Place: Hammersmith, London, England Registration district: Fulham
      Sub registration district: St Paul Hammersmith ED, Institution or Vessel: 25a Neighbors: Piece: 39 Folio: 109
      Household Members (Name) Age Relationship
      Benjamin Labin 35 Head
      Harriett Labin 42 Wife
      James Carthew 19 Stepson (Step Son)
      Robert Carthew 17 Stepson (Step Son)
      Daisy Carthew 10 Stepdaughter (Step Daughter)
      Emily Hogbin 7 Niece
      William Hughes 38 Cousin
      Heny Hughes 34 Cousin
      Elizabeth Hughes 28 Cousin
      Lilian Hughes 6/12 Cousin
      Maria Loxton 26 Servant
      Elizabeth James 23 Servant
    • im Jahr 1911: 164 Trentham Street, Wandsworth, London.
      Name: Raymond C Hayden Age in 1911: 31 Estimated Birth Year: abt 1880 Relation to Head: Head Gender: Male
      Birth Place: Lechlade, Gloucester, England Civil Parish: Wandsworth Country: England Street Address: 164 Trentham St, Southfields, Wandsworth S W Marital status: Married Occupation: Carpenter Registration District Number: 26
      Sub-registration District: Southfields ED, institution, or vessel: 15 Piece: 2406 Household Members:
      Name Age
      Raymond C Hayden 31
      Daisy M Hayden 30
      Raymond T Hayden 5
      Daisy C E Hayden 4
      Frederick J Hayden 3
      Winifred M Hayden 2
    • im Jahr 1921: 164 Trentham Street, Wandsworth, London.
      SEE PHOTO
    • im Jahr 1939: 164 Trentham Street, Wandsworth, London.
      Name: Raymond C Hayden Gender: Male Marital Status: Married Birth Date: 18 Oct 1879 Residence Date: 1939
      Address: 164 Trentham St Residence Place: Wandsworth, London, England Occupation: Carpenter Heavy Wor Line Number: 8 Schedule Number: 4 Sub Schedule Number: 1 Enumeration District: Axxh Borough: Wandsworth
      Registration district: 24-5 Inferred Spouse: Daisy M Hayden Inferred Children: Winifred May Hayden
      Household Members (Name) Age
      Raymond C Hayden 60
      Daisy M Hayden 59
      Winifred May Hayden 31
  • Sie ist verstorben am 18. Oktober 1958 in St. James Hospital, Battersea, London, sie war 78 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Februar 2023.

Familie von Daisy Mabel Carthew

Sie ist verheiratet mit Raymond Charles Hayden.

Sie haben geheiratet am 3. Dezember 1904 in St. Dionis, Parsons Green, Hammersmith and Fulham, England, sie war 24 Jahre alt.

Name: Raymond Charles Hayden
Gender: Male
Record Type: Bann
Marriage Banns Date: 1904
Marriage Banns Place: St Dionis, Parsons Green, Hammersmith and Fulham, England
Spouse:
Daisy Mabel Carthew
Register Type: Parish Register

Kind(er):

  1. Winifred May Hayden  1908-1983
  2. Doris Hayden  1911-1969
  3. Ellen Alice Hayden  1912-1963

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daisy Mabel Carthew?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Daisy Mabel Carthew


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Oktober 1880 war um die 10,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
    • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
    • 3. Juli » Thomas Edison gründet das Magazin Science.
    • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
    • 15. Oktober » Mexikanische Soldaten ermorden Victorio, einen Anführer der Chihenne-Apachen, und 78 Stammesangehörige, die wegen Kriegszügen nach New Mexico und Texas bekämpft werden.
    • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1880 war um die 6,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
    • 31. Januar » Am Teatro Regio in Turin erfolgt die Uraufführung des phantastischen Dramas Elda von Alfredo Catalani.
    • 29. Februar » Beim für den Eisenbahnverkehr gebauten Gotthardtunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen erfolgt der Durchstich.
    • 7. Juni » Die Festung auf dem Berg El Morro in der peruanischen Hafenstadt Arica wird im Salpeterkrieg von den Chilenen erobert.
    • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
    • 30. Oktober » Tegucigalpa wird endgültig Hauptstadt von Honduras.
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1904 lag zwischen 4,9 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Während die deutsche Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika durch eine Erhebung der Bondelswarte gebunden ist, greifen die Herero unter Häuptling Samuel Maharero die Stadt Okahandja an. Dies markiert den Anfang des Aufstandes der Herero.
    • 22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 23. Januar » Eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik löst in Ålesund einen Brand aus, der die norwegische Stadt fast vollständig zerstört und 10.000 Menschen obdachlos macht. Kaiser Wilhelm II. schickt vier Schiffe mit Hilfsgütern und unterstützt den Wiederaufbau im Jugendstil.
    • 8. April » Der britische Okkultist Aleister Crowley beginnt mit der Niederschrift seines Buches Liber AL vel Legis (Buch des Gesetzes), mit dem er die neue religiöse Bewegung Thelema gründet.
    • 27. April » Der Labour-Politiker Chris Watson wird Premierminister von Australien und damit weltweit erster Regierungschef auf nationaler Ebene aus einer Arbeiterpartei. Er hat dieses Amt jedoch nur bis zum 17. August inne.
    • 7. Dezember » Emil von Behring gründet mit den zwei Millionen Mark, die er 1901 als erster Nobelpreisträger für Medizin erhalten hatte, in Marburg die Behringwerke.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1958 lag zwischen 5,4 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Der bereits im Vorjahr mit dem Louis-Delluc-Preis ausgezeichnete französische Kriminalfilm Fahrstuhl zum Schafott von Louis Malle mit Jeanne Moreau in der Hauptrolle erlebt seine Uraufführung.
    • 19. Februar » In Marburg führt Rudolf Zenker die erste Operation am offenen Herzen mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine in Deutschland durch.
    • 16. April » Die Oper Nana von Manfred Gurlitt nach Émile Zola und Max Brod wird in Dortmund uraufgeführt.
    • 1. Juni » General Charles de Gaulle wird in der Vierten Französischen Republik Regierungschef.
    • 10. November » In einer Rede im Moskauer Sportpalast verlangt der sowjetische Staats- und Parteichef Nikita Chruschtschow eine Änderung des Potsdamer Abkommens. Er deutet das Übertragen sowjetischer Befugnisse aus alliierter Zeit auf die DDR an. Die Berlin-Krise zieht herauf.
    • 23. November » Die westafrikanischen Staaten Ghana und Guinea bilden die Ghana-Guinea-Union. Die marxistisch orientierte Organisation besteht bis zu ihrem Zerfall im Jahr 1962.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Carthew

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carthew.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carthew.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carthew (unter)sucht.

Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I8679.php : abgerufen 7. August 2025), "Daisy Mabel Carthew (1880-1958)".