The Orys and Cook Family Tree » Egide Quintens (1858-????)

Persönliche Daten Egide Quintens 


Familie von Egide Quintens

Er ist verheiratet mit Petronille VanAntwerpen.

Sie haben geheiratet am 5. März 1883 in Etterbeek, Bruxelles-Capitale, Région de Bruxelles, Belgique, er war 24 Jahre alt.

Record type Engaged abroad
Engaged abroad Mar 5 1883
Etterbeek, Bruxelles-Capitale, Région de Bruxelles, Belgique
Groom
Name: Egide QUINTENS
Residence: Circa 1883
Etterbeek, Bruxelles-Capitale, Région de Bruxelles, Belgique
Occupation: Journalière
Father: Judocus QUINTENS
Mother: Catherina ORYS
Bride Petronille VANANTWERPEN
Reference Number 102620036457620353
Notes ROUSSEAU Gilberte (Généaperso)
Source GENIWAL Généalogie Informatique Wallonie
------------------------------------------------------------------
Marriage on March 5, 1883 in Etterbeek (Belgium)
Father of groom Josse Quintens, residing in Etterbeek, journalier by profession Mother of groom Catherine Orys, residing in Etterbeek, lavandière by profession
Groom Egide Quintens, born on October 11, 1858 in Etterbeek (Belgium), residing in Etterbeek, journalier by profession
Bride Petronille Vanantwerpen, born on May 3, 1850 in Watermael Boitsfort (Belgium), residing in Etterbeek, repasseuse by profession, déclare qu'il y a identité de personne entre Marie Berlaimont renseignée dans son acte de naissance et Marie Berlemont reseignée dans les actes de décès de son père et de sa mère
Father of bride François Vanantwerpen Mother of bride Marie Berlaimont
Witnesses
Antoine Demortier, 38 years old, residing in Bruxelles, tailleur by profession
Jean Denies, 47 years old, residing in Etterbeek, charretier by profession
André Vanantwerpen, 34 years old, residing in Bruxelles, garçon boucher by profession
Joseph Servranckx, 47 years old, residing in Etterbeek, boucher by profession
Gewettigd kind Elisa Vanantwerpen>Quintens, born on September 13, 1880 in Etterbeek (Belgium)
Grootouder bruid François Vanantwerpen Jeanne Decock Michel Berlemont Marie Catherine Vanbinst
Source citation State Archives of Belgium (Brussels) (Belgium)

State Archives of Belgium (Brussels) in Leuven (Belgium), Civil registration marriages
Burgerlijke stand Brussel, Leuven, inventory number 101756 / 0_0004, March 5, 1883, record number 17

Notizen bei Egide Quintens

Engaged abroad Mar 5 1883 Etterbeek, Bruxelles-Capitale, Région de Bruxelles, Belgique
Groom Name: Egide QUINTENS Residence: Circa 1883 Etterbeek, Bruxelles-Capitale, Région de Bruxelles, Belgique
Occupation: Journalière
Father: Judocus QUINTENS
Mother: Catherina ORYS
Bride Petronille VANANTWERPEN
Reference Number 102620036457620353
Notes ROUSSEAU Gilberte (Généaperso)
Source GENIWAL Généalogie Informatique Wallonie
-------------------------------------------------------------------
Marriage on March  5, 1883 in Etterbeek (Belgium)
Father of groom Josse Quintens, residing in Etterbeek, journalier by profession Mother of groom Catherine Orys, residing in Etterbeek, lavandière by profession
Groom Egide Quintens, born on October 11, 1858 in Etterbeek (Belgium), residing in Etterbeek, journalier by profession
Bride Petronille Vanantwerpen, born on May 3, 1850 in Watermael Boitsfort (Belgium), residing in Etterbeek, repasseuse by profession, déclare qu'il y a identité de personne entre Marie Berlaimont renseignée dans son acte de naissance et Marie Berlemont reseignée dans les actes de décès de son père et de sa mère
Father of bride François Vanantwerpen Mother of bride Marie Berlaimont
Witnesses
Antoine Demortier, 38 years old, residing in Bruxelles, tailleur by profession
Jean Denies, 47 years old, residing in Etterbeek, charretier by profession
André Vanantwerpen, 34 years old, residing in Bruxelles, garçon boucher by profession
Joseph Servranckx, 47 years old, residing in Etterbeek, boucher by profession
Gewettigd kind Elisa Vanantwerpen>Quintens, born on September 13, 1880 in Etterbeek (Belgium)
Grootouder bruid François Vanantwerpen Jeanne Decock Michel Berlemont Marie Catherine Vanbinst
Source citation State Archives of Belgium (Brussels) (Belgium)

State Archives of Belgium (Brussels) in Leuven (Belgium), Civil registration marriages
Burgerlijke stand Brussel, Leuven, inventory number 101756 / 0_0004, March  5, 1883, record number 17

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egide Quintens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egide Quintens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egide Quintens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Oktober 1858 war um die 14,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 19. April » Die Uraufführung der einaktigen Operette La chatte métamorphosée en femme (Die verwandelte Katze) von Jacques Offenbach mit dem Libretto von Eugène Scribe erfolgt am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
      • 11. Mai » Der östliche Teil des bisherigen Minnesota-Territoriums wird unter dem Namen Minnesota als 32. Bundesstaat der Vereinigten Staaten aufgenommen. Der westliche Teil wird zunächst „unorganisiertes Gebiet“, um drei Jahre später zum Dakota-Territorium zusammengefasst zu werden.
      • 20. Mai » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen britische Einheiten unter Admiral Michael Seymour die chinesischen Taku-Forts ein, welche die Einfahrt von See zur Stadt Tianjin, dem nächstgelegenen Hafen von Peking, schützen sollen. Ihr Fall führt zum Vertrag von Tianjin im Juni.
      • 27. Juni » Im Vertrag von Tianjin wird China zur Öffnung weiterer Häfen für den Handel durch Großbritannien und Frankreich gezwungen.
      • 1. Juli » Erstmals wird die bis heute gültige Theorie zur Entstehung der Arten öffentlich vorgetragen: Gemeinsam mit einem Auszug aus Darwins Manuskript Natural Selection wird das Ternate-Manuskript von Alfred Russel Wallace vor der Linnean Society of London verlesen.
      • 28. Oktober » Rowland Hussey Macy eröffnet mit Partnern ein Ladengeschäft in New York City. Es expandiert im Laufe der Zeit zum weltweit größten Kaufhaus Macy’s.
    • Die Temperatur am 5. März 1883 war um die 4,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Ludwig Fredholm und Jonas Wenström gründen in Stockholm die Elektriska Aktiebolaget. Die Kapitalgesellschaft wird nach Zusammenschlüssen zum Vorläufer des Elektrotechnik-Konzerns ABB.
      • 5. April » Aus dem gegründeten Gerichtshof zur Schlichtung von inländischen und transnationalen Konflikten innerhalb Londons erwächst mit der Zeit der weltweit tätige Schiedsgerichtshof London Court of International Arbitration.
      • 10. April » Der Maschinenbauingenieur Emil Rathenau gründet in Berlin die Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität, eine Vorläuferfirma der späteren AEG.
      • 3. August » Die im Komitat Szabolcs wegen angeblichen Ritualmordes angeklagten Juden werden vor Gericht freigesprochen. Die agitatorisch dargestellte Affäre von Tiszaeszlár wird Ausgangspunkt für Antisemitismus in Ungarn.
      • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.
      • 3. November » Während des Mahdi-Aufstands im Sudan beginnt die entscheidende Schlacht von Scheikan zwischen den Mahdisten unter Abdallahi ibn Muhammad und einer britisch-ägyptische Armee unter William Hicks, die bis zum 5. November dauern wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1854 » Adela Zamudio, bolivianische Lehrerin, Schriftstellerin, Dramatikerin und Malerin
    • 1857 » Henri Cain, französischer Librettist und Maler
    • 1860 » Luise Koch, deutsche Pädagogin, Politikerin und Frauenrechtlerin
    • 1863 » Georges Gardet, französischer Bildhauer
    • 1865 » Emma Graf, Schweizer Frauenrechtlerin
    • 1865 » Karl Gerold Goetz, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer

    Über den Familiennamen Quintens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Quintens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Quintens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Quintens (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I862.php : abgerufen 6. August 2025), "Egide Quintens (1858-????)".