The Orys and Cook Family Tree » Ellen Beazley (1848-1926)

Persönliche Daten Ellen Beazley 

  • Sie ist geboren im Jahr 1848 in Calne Wiltshire, England.
    Name: Ellen Beazley
    Registration Date: 1848
    Quarter of the Year: Jan-Feb-Mar
    Registration Place: Calne, Wiltshire, England
    Volume: 8
    Page: 295
  • Sie wurde getauft am 2. April 1848 in Calne Wiltshire, England.
    Name: Ellen Beazley
    Gender: Female
    Christening Date: 2 Apr 1848
    Christening Place: Calne, Wiltshire, England
    Father: Thomas Beazley
    Mother: Catherine Beazley
  • Beruf: im Jahr 1911 Sweet and Tobacconist shop owner.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1851: Lickhill Road, Calne, Wiltshire.
      Name: Ellen Beazley Address: Lickhill Road Enumeration District: Calne County: Wiltshire Birth Place: Wiltshire, England, Calne Age: 3 Gender: Female Relationship: Daughter

      Name: Ellen Beazley Age: 3 Estimated Birth Year: abt 1848 Relation: Daughter Father's Name: Thomas Beazley
      Mother's Name: Catherine Beazley Gender: Female Where Born: Calne, Wiltshire, England Civil Parish: Calne
      Town: Calne County/Island: Wiltshire Country: England Registration District: Calne Sub-registration District: Calne
      ED, institution, or vessel: 2d Neighbors: View others on page Household Schedule Number: 7 Piece: 1837 Folio: 135
      Page Number: 2 Household Members: Name Age Thomas Beazley 25 Catherine Beazley 24 Ellen Beazley 3
      Emma Beazley 1
    • im Jahr 1861: Wood Street, Calne, Wiltshire..
      Name: Ellen Beazley Age: 13 Estimated Birth Year: 1848 Relation: Daughter Father's Name: Thomas Beazley
      Mother's Name: Catherine Beazley Gender: Female Where Born: Calne, Wiltshire, England Civil Parish: Calne
      Ecclesiastical parish: Calne Town: Calne County/Island: Wiltshire Country: England Registration District: Calne
      Sub-registration District: Calne ED, institution, or vessel: 7 Neighbors: View others on page Household Schedule Number: 78
      Piece: 1286 Folio: 115 Page Number: 15 Household Members: Name Age Thomas Beazley 34 Catherine Beazley 33
      Ellen Beazley 13 Emma Beazley 11 Stephen Beazley 9 Elizabeth Beazley 7 Ann Beazley 4 Fanney Beazley 2
    • im Jahr 1871: Stone Farm, Beckenham, Kent, (Servant).
      Name: Ellen Beazley Age: 23 Estimated Birth Year: 1848 Relation: Servant Gender: Female Where born: Calne, Wiltshire, England Civil parish: Beckenham Ecclesiastical parish: St George County/Island: Kent Country: England
      Registration district: Bromley Sub-registration district: Bromley ED, institution, or vessel: 2 Household schedule number: 281 Piece: 872 Folio: 68 Page number: 54 Household Members Age Relationship Jane Clark Fradgley 54 Head Henry S Fradgley 28 Son Ellen Fradgley 2 Granddaughter Maud Fradgley 1 Granddaughter
      Ellen Beazley 23 Servant Elizabeth Beazley 17 Servant
    • im Jahr 1881: 5 Salter Hill, Norwood, London.
      Source Citation: Class: RG11; Piece: 628; Folio: 44; Page: 12; Line: ; GSU roll: 1341145.

      1881 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Cotg, 5, Salters Hill, Lambeth, London, England
      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Thomas J Bailey Head Married Male 44 1837 Labourer Winkfield, Wiltshire, England
      Ellen Bailey Wife Married Female 40 1841 - Calne, Wiltshire, England
      Ellen Bailey Daughter Single Female 9 1872 - Beckenham, Kent, England
      Thomas Jr Bailey Son Single Male 8 1873 - Penge, Surrey, England
      Elizabeth Bailey Daughter Single Female 7 1874 - Sydenham, Kent, England
      Anne Bailey Daughter Single Female 5 1876 - Sydenham, Kent, England
      Emma Bailey Daughter Single Female 1 1880 - Surrey, England
      Mabel Bailey Daughter Single Female 0 1881 - Surrey, England
    • im Jahr 1891: 1 Burnt House Cottage, Rusper, Sussex.
      Name: Ellen Bailey Gender: Female Age: 46 Relationship: Wife Birth Year: 1845 Spouse: Thomas I Bailey
      Child: Emma Bailey Henry Bailey John C Bailey Florence Bailey Hilda Bailey William Bailey Birth Place: Calne, Wiltshire, England Civil parish: Rusper Ecclesiastical parish: Rusper Residence Place: Rusper, Sussex, England Registration district: Horsham Sub registration district: North Horsham ED, Institution or Vessel: 19 Neighbors: View others on page
      Piece: 829 Folio: 48 Household Members Age Relationship Thomas I Bailey 57 Head Ellen Bailey 46 Wife
      Emma Bailey 11 Daughter Henry Bailey 9 Son John C Bailey 6 Son Florence Bailey 4 Daughter
      Hilda Bailey 3 Daughter William Bailey 1 Son
    • im Jahr 1901: Star Road, North Horsham, Sussex.
      Name: Ellen Bailey Age: 58 Estimated Birth Year: abt 1843 Relation to Head: Wife Gender: Female
      Spouse: Thomas T Bailey Birth Place: Calne, Middlesex, England Civil Parish: Horsham Ecclesiastical parish: Roffey All Saints
      Town: Roffey County/Island: Sussex Country: England Registration District: Horsham Sub-registration District: North Horsham ED, institution, or vessel: 13 Neighbors: View others on page Piece: 949 Folio: 58 Page Number: 19
      Household Schedule Number: 137 Household Members: Name Age Thomas T Bailey 69 Ellen Bailey 58
      Harry Bailey 18 Hilda Bailey 13 William Bailey 11 Edith Bailey 9 May Bailey 7
    • im Jahr 1911: 248 Crawley Road, Roffey, Horsham, Sussex.
      Name: Ellen Bailey Age in 1911: 64 Estimated Birth Year: abt 1847 Relation to Head: Wife Gender: Female
      Birth Place: Calne In, Wiltshire Civil Parish: Horsham Country: England Street Address: 248 Crawley Road Roffey Horsham Marital status: Widowed Occupation: sweet shop & Tobacconist Registration District Number: 81
      Sub-registration District: North Horsham ED, institution, or vessel: 09 Piece: 5255 Household Members: Name Age
      Ellen Bailey 64 Edith Bailey 19 May Bailey 17 John Henderson 4
  • Sie ist verstorben am 26. August 1926 in Horsham, West Sussex. England, sie war 78 Jahre alt.
    Name: Ellen Bailey
    Birth Date: Jan 1848
    Birth Place: Calne, Wiltshire Unitary Authority, Wiltshire, England
    Death Date: 26 Aug 1926
    Death Place: Horsham, Horsham District, West Sussex, England
    Cemetery: Roffey Cemetery
    Burial or Cremation Place: Horsham, Horsham District, West Sussex, England
    Has Bio?: N
    Spouse:
    Thomas James Bailey
    URL:
    https://www.findagrave.com/memorial/83437079/ellen-bailey
    Save
  • Sie wurde begraben im Jahr 1926 in Roffey Cemetary, Sussex.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Februar 2022.

Familie von Ellen Beazley

Sie ist verheiratet mit Thomas James Bailey.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1871 in Beckenham, Kent. England, sie war 23 Jahre alt.

Name: Thomas James Bailey Gender: Male Marriage Date: 16 May 1871 Marriage Place: Beckenham,Kent,England
Spouse: Ellen Beazley FHL Film Number: 1042453

Name: Thomas James Bailey Registration Year: 1871 Registration Quarter: Apr-May-Jun Registration District: Bromley
Inferred County: Kent Volume: 2a Page: 455 Records on Page: Name Thomas James Bailey Ellen Beazley

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ellen Beazley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ellen Beazley

Ellen Beazley
1848-1926

1871

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. April 1848 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Das Ende des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges bringt im Friedensvertrag von Guadalupe Hidalgo den USA erheblichen Gebietszuwachs im Westen.
    • 23. März » Im Zuge der Märzrevolution erklärt sich Venedig von Österreich unabhängig und ruft die Repubblica di San Marco unter Ministerpräsident Daniele Manin aus, die sich bis zum 23. August 1849 halten kann.
    • 29. März » Die Niagarafälle fallen wegen eines flussaufwärts entstandenen Eisstaus 30 Stunden lang trocken.
    • 13. April » Unter der Führung von Friedrich Hecker, Franz Sigel und Gustav Struve machen sich badische Revolutionäre gegen den Widerstand von Bürgermeister Karl Hüetlin von Konstanz aus auf den Weg nach Karlsruhe. Der Heckerzug hat das Ziel, sich unterwegs mit Einheiten unter Georg Herwegh zu vereinen, um dann die Ideen der Märzrevolution in Baden durchzusetzen.
    • 2. Juni » In Prag beginnt unter dem Vorsitz des Historikers František Palacký ein Slawenkongress. Die Versammlung berät bis zum Ausbruch des Prager Pfingstaufstands über den Wunsch einer föderativen Umwandlung der Donaumonarchie.
    • 3. Juli » In Wien erscheint die erste Ausgabe der vom Unternehmer August Zang gegründeten Tageszeitung Die Presse.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1871 war um die 12,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
    • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
    • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
    • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
    • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
  • Die Temperatur am 26. August 1926 lag zwischen 9,0 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Aus dem Zusammenschluss von Deutscher Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr entsteht die Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa AG.
    • 19. Januar » Polen errichtet auf der Westerplatte der Freien Stadt Danzig einen Umschlagplatz für Munition/Militärstützpunkt. Mit dem Angriff auf diese Militäranlage wird 1939 der Zweite Weltkrieg beginnen.
    • 9. Mai » Das mit einem Flettner-Rotor ausgestattete Rotorschiff Buckau sorgt in New York City bei seiner Ankunft nach der Atlantiküberquerung für Aufsehen.
    • 3. September » Einweihung des Berliner Funkturms anlässlich der 3. Funkausstellung.
    • 18. Dezember » In Berlin wird das umstrittene Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften ausgefertigt.
    • 25. Dezember » Hirohito wird nach dem Tod seines Vaters Yoshihito zum Kaiser von Japan gekrönt. Damit löst in Japan die Shōwa-Zeit die Taishō-Zeit ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beazley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beazley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beazley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beazley (unter)sucht.

Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I7787.php : abgerufen 7. August 2025), "Ellen Beazley (1848-1926)".