The Orys and Cook Family Tree » Emma Birkett (1816-1891)

Persönliche Daten Emma Birkett 

  • Sie ist geboren am 2. Februar 1816 in Lambeth, London. England.
    Name: Emma Birkett
    Gender: Female
    Birth Date: 2 Feb 1816
    Baptism Date: 6 Mar 1816
    Baptism Place: St Stephen Walbrook,London,London,England
    Father:
    John Birkett
    Mother:
    Charlotte
    FHL Film Number: 845244
  • Sie wurde getauft am 6. März 1816 in St Mary Lambeth, London.
    First name(s) Emma Last name Birkett Gender Female Birth year 1816 Birth place - Baptism year 1816
    Baptism date 06 Mar 1816 Place - County London Country England Father's first name(s) John Father's last name Birkett Mother's first name(s) Charlotte Mother's last name - Record set England Births & Baptisms 1538-1975 Category Birth, Marriage, Death & Parish Records Subcategory Parish Baptisms Collections from England, Great Britain
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1841: Herne Hill, St Mary Lambeth, London.
      1841 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Herne Hill, St Mary Lambeth, Lambeth, London & Surrey, England

      First name(s) Last name Sex Age Birth year Birth place
      John Birkett Male 68 1773 -
      Charlotte Birkett Female 62 1779 -
      Fredrick Birkett Male 29 1812 -
      Edward Birkett Male 27 1814 -
      Eliza Birkett Female 25 1816 -
      Emma Birkett Female 20 1821 -
      Richard Donnally Male 20 1821 -
      Mary McCarthy Female 55 1786 Ireland
      Mary Birt Female 20 1821
    • im Jahr 1851: Cloak Lane, Saint Thomas Apostle, City of London.
      1851 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Cloak Lane, Saint Thomas Apostle, City of London, London & Middlesex, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Sex Age Birth year Occupation Birth place
      Charlotte Birkett Head Widow Female 72 1779 Annuitant London, Middlesex, England
      Jane Birkett Daughter Widow Female 45 1806 - London, Middlesex, England
      Eliza Birkett Daughter Unmarried Female 42 1809 - London, Middlesex, England
      Frederick B Birkett Son Unmarried Male 39 1812 Solicitor Practising Highgate, Middlesex, England
      Emma Birkett Daughter Unmarried Female 35 1816 - London, Middlesex, England
      Henry Eager Servant Unmarried Male 22 1829 Foot Man London, Middlesex, England
      Sarah Turner Servant Widow Female 57 1794 Cook Devon, England
      Honoria Enwright Servant Unmarried Female 25 1826 House Maid Ireland
    • im Jahr 1861: 7, Canterbury Road, Newington, London.
      1861 England, Wales & Scotland Census Transcription
      7, Canterbury Road, Newington, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Chs Wm Carrol Otway Head Married Male 46 1815 F R C S General Practitioner Monnington on Wye, Herefordshire, England
      Emma Carrol Otway Wife Married Female 40 1821 Wife City of London, Middlesex, England
      Charles John Carrol Otway Son Unmarried Male 6 1855 - Newington, Surrey, England
      Alfred Carrol Otway Son Unmarried Male 3 1858 - Newington, Surrey, England
      Henry Carrol Otway Son Unmarried Male 1 1860 - Newington, Surrey, England
      Mariam Victoria Booles Cook Unmarried Female 23 1838 Cook Newington, Surrey, England
      Emily Charman Nurse Unmarried Female 20 1841 Nurse Cameley, Surrey, England
      Alfred Dickinson Servant Unmarried Male 14 1847 Errand Boy Clerkenwell, Middlesex, England
    • im Jahr 1871: Kennington Park Road, St Mary Newington, St Saviour Southwark, London.
      1871 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Kennington Park Road, St Mary Newington, St Saviour Southwark, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Chs W C Otway Head - Male 56 1815 - -
      Emma C Otway Wife - Female 55 1816 - London, Middlesex, England
      Chs J C Otway Son - Male 16 1855 - Surrey, England
      Henry C Otway Son - Male 11 1860 - Surrey, England
      Henry Williams Assistant - Male 28 1843 - Gloucestershire, England
      Louisa Coughtry Servant - Female 20 1851 - Surrey, England
      Eliza S Prince Servant - Female 17 1854 - Surrey, England
      John W Sheperd Servant Male 12 1859 - Surrey, England
    • im Jahr 1881: 13, Kennington Park Road, Newington, St Saviour Southwark, London.
      1881 England, Wales & Scotland Census Transcription
      13, Kennington Pk Road, Newington, St Saviour Southwark, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Emma G Otway Head Widow Female 65 1816 - City of London, Middlesex, England
      Charles J C Otway Son Single Male 26 1855 General Practicioner Lsa Middlesex, England
      Alfred C Otway Son Single Male 23 1858 Surgeon Mrcs Middlesex, England
      Henry C Otway Son Single Male 21 1860 Medical Student Middlesex, England
      Sarah Wright Servant Widow Female 60 1821 Cook (Dom) Lambeth, Surrey, England
      Jane M Randall Servant Single Female 18 1863 Housemaid Lambeth, Surrey, England
    • im Jahr 1891: Kennington Park Road, St Mary Newington, St Saviour Southwark, London.
      1891 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Kennington Park Road, Newington, St Saviour Southwark, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Charles J C Otway Head Single Male 36 1855 Registered General Practitioner Middlesex, England
      Emma C Otway Mother Widow Female 74 1817 Living On Own Means Lambeth, Surrey, England
      Sarah Wright Servant Widow Female 65 1826 Cook Domestic Servant Lambeth, Surrey, England
      Jessie Perry Servant Single Female 17 1874 Housemaid Servant Kentish Town, Middlesex, England
  • Sie ist verstorben am 7. Mai 1891 in St. Saviours, Southwark, London. England, sie war 75 Jahre alt.
    Record set Index To Death Duty Registers 1796-1903 First name(s) Emma Carrol Last name Otway Death year 1891 County -
    Court Court of Probate Residence KENNINGTON National Archives reference IR27/507 Category Birth, Marriage, Death & Parish Records

    First name(s) EMMA Last name OTWAY Gender Female Birth day - Birth month - Birth year 1815 Age 76
    Death quarter 2 Death year 1891 District St. Saviour Southwark County London Volume 1D
    Page 117
    Country England
    Record set England & Wales Deaths 1837-2007
  • Aufteilung der Vermögenswerte am 25. Juli 1891 naar London, England.
    Name: Emma Carrol Otway
    Death Date: 7 May 1891
    Death Place: Surrey, England
    Probate Date: 25 Jul 1891
    Probate Registry: Principal Registry Effects ¹5,532-6s-3d Resworn January 1892 ¹277-16s-11d
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2021.

Familie von Emma Birkett

Sie ist verheiratet mit Charles William Carrol Otway.

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1853 in City of London, sie war 37 Jahre alt.

First name(s) CHARLES WILLIAM CARROL Last name OTWAY Marriage quarter 4 Marriage year 1853 Registration month -
MarriageFinder™ CHARLES WILLIAM CARROL OTWAY married Emma Birkett District London City District number - County London
Country England Volume 1C Page 245

First name(s) Charles William Carrol Last name Otway Name note - Marriage year 1853 Marriage date 27 Oct 1853
Marriage place London Spouse's first name(s) Emma Spouse's last name Birkett County London Country England

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emma Birkett?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Emma Birkett

Emma Birkett
1816-1891

1853

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1816 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » Der niederländische Kronprinz Wilhelm heiratet in Sankt Petersburg die Großfürstin Anna Pawlowna, eine Tochter des bereits gestorbenen Zaren Paul I. und seiner Frau Sophie Dorothee von Württemberg.
    • 14. April » Im Vertrag von München wird ein Spannungszustand zwischen dem Königreich Bayern und dem Kaisertum Österreich beigelegt. Österreich erhält im Frieden von Schönbrunn verlorenes Gebiet gegen anderweitigen Ausgleich zurück, Berchtesgaden bleibt bayerisch.
    • 12. Juni » In der deutschen Geschichte der Binnenschifffahrt befährt das erste Dampfschiff den Rhein. Von London kommend fährt der britische Schaufelraddampfer The Defiance flussaufwärts bis Köln.
    • 9. Juli » Das Vizekönigreich des Río de la Plata, das heutige Argentinien, erklärt im Kongress von Tucumán seine Unabhängigkeit von Spanien.
    • 30. Oktober » Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.
    • 17. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmt durch Kabinettsorder den Sonntag vor dem 1. Advent zum „allgemeinen Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen“.
  • Die Temperatur am 6. März 1816 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 9. Mai » Der Franzose Joseph Nicéphore Niépce verwendet eine Camera obscura, um Bilder auf Chlorsilberpapier zu bannen. Er kann die Aufnahmen aber noch nicht fixieren.
    • 12. Juni » In der deutschen Geschichte der Binnenschifffahrt befährt das erste Dampfschiff den Rhein. Von London kommend fährt der britische Schaufelraddampfer The Defiance flussaufwärts bis Köln.
    • 23. September » Die Warschauer Naturwissenschaftliche Universität wird ins Leben gerufen.
    • 30. Oktober » Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.
    • 5. November » Im Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main wird der Bundestag des Deutschen Bundes eröffnet.
    • 11. Dezember » Das Indiana-Territorium wird unter dem Namen Indiana als 19. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Erster Gouverneur des neuen Staates wird Jonathan Jennings, der die Wahl gegen den bisherigen Territorialgouverneur Thomas Posey gewonnen hat.
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1853 war um die 10,5 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Kathedrale Notre-Dame de Paris werden der französische Kaiser Napoleon III. und Eugénie de Montijo getraut.
    • 8. Februar » Das 1848 gegründete Oregon-Territorium wird geteilt. Der Nordteil erhält vom Kongress der Vereinigten Staaten zu Ehren des ersten amerikanischen Präsidenten den Namen Washington-Territorium. Die Hauptstadt des neuen Territoriums wird Olympia.
    • 7. März » Eine päpstliche Allokution über die Einrichtung von fünf Bistümern in den Niederlanden löst bei der mehrheitlich protestantischen Bevölkerung Entrüstung aus, die in der Folge den Regierungschef Johan Rudolf Thorbecke zum Rücktritt bewegt.
    • 8. Juli » Niedergang der Tokugawa: Der US-amerikanische Commodore Matthew Perry dringt mit seinen Kriegsschiffen in die Bucht von Edo ein und erzwingt damit die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Japan und das Ende des japanischen Isolationismus.
    • 15. November » Mit dem Tode Marias II. stirbt in Portugal das Haus Braganza aus. Den Thron übernimmt ihr Sohn Peter V. aus dem Haus Sachsen-Coburg-Gotha, wegen seiner Minderjährigkeit zunächst unter der Regentschaft seines Vaters Ferdinand II.
    • 25. November » Der US-amerikanische Kapitän John Heard entdeckt die nach ihm benannte Insel im südlichen Indischen Ozean.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1891 war um die 14,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Die Entwicklerflüssigkeit Rodinal für Schwarzweißfilme wird patentiert. Momme Andresen hat das seither von Agfa verkaufte Produkt erfunden.
    • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
    • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
    • 25. August » Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176km.
    • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
    • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Birkett

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Birkett.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Birkett.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Birkett (unter)sucht.

Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I5876.php : abgerufen 7. August 2025), "Emma Birkett (1816-1891)".