The Orys and Cook Family Tree » William Boels (1827-1885)

Persönliche Daten William Boels 

  • Er wurde geboren am 26. November 1827 in Marldon, Paignton, Devon. England.
    Record set Devon Baptisms First name(s) William Last name Bowles Birth year 1827 Baptism year 1827
    Denomination Anglican
    County Devon
    Baptism place Marldon
    Mother's first name(s) Ann
    Father's first name(s) Charles
    Archive South West Heritage Trust
    Birth date 26 Nov 1827
    Father's occupation Labourer
    Residence Marldon
  • Er wurde getauft im Jahr 1827 in Marldon, Paignton, Devon. England.
    Record set Devon Baptisms
    First name(s) William
    Last name Bowles
    Birth year 1827
    Baptism year 1827
    Denomination Anglican
    County Devon
    Baptism place Marldon
    Mother's first name(s) Ann
    Father's first name(s) Charles
    Archive South West Heritage Trust
    Birth date 26 Nov 1827
    Father's occupation Labourer
    Residence Marldon
  • Beruf: im Jahr 1881 Quarry Man.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1841: Marldon, Paignton, Devon. England.
      1841 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Marldon Village, Marldon, Totnes, Devon, England

      First name(s) Last name Sex Age Birth year Birth place
      Charles Bools Male 50 1791 Devon, England
      Mary Ann Bools Female 15 1826 Devon, England
      William Bools Male 10 1831 Devon, England
    • im Jahr 1851: 16, Church Lane, Tormoham, Newton Abbot, Devon.
      1851 England, Wales & Scotland Census Transcription
      16, Church Lane, Tormoham, Newton Abbot, Devon, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Sex Age Birth year Occupation Birth place
      Joseph Godfrey Head Married Male 49 1802 Laborer Marldon, Devon, England
      Harriet Godfrey Wife Married Female 39 1812 Laborers Wife Gravesend, Kent, England
      Sarah Ann Baker - - Female 6 1845 Scholar South Brent, Devon, England
      William Metherall Visitor Unmarried Male 41 1810 Carpenter Dean Prior, Devon, England
      John Dile Lodger Unmarried Male - - Laborer Bow, Devon, England
      William Bolls Lodger Unmarried Male 25 1826 Laborer Marldon, Devon, England
      Richard Stentiford Lodger Married Male - - Laborer Devon, England
    • im Jahr 1861: 6 Box Row, Ippelpen, Devon. England.
      1861 England, Wales & Scotland Census Transcription
      6, Box Row, Ipplepen, Newton Abbot, Devon, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      William Beels Head Married Male 33 1828 Quarryman Stone Marldon, Devon, England
      Grace Beels Wife Married Female 36 1825 Dressmaker Ipplepen, Devon, England
      Charles Beels Son - Male 5 1856 Scholar Ipplepen, Devon, England
      Mary Grace Beels Daughter - Female 2 1859 - Ipplepen, Devon, England
      Elizabeth Ann Beels Daughter - Female 0 1861 - Ipplepen, Devon, England
      William Hodge Father In Law Married Male 71 1790 Agricultural Labourer Ipplepen, Devon, England
      Ann Hodge Mother In Law Married Female 70 1791 - Ipplepen, Devon, England
    • im Jahr 1871: Silver Street, Ippelpen, Devon.
      1871 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Silver Street, Ipplepen, Newton Abbot, Devon, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Sex Age Birth year Occupation Birth place
      William Boels Head - Male 42 1829 - Devon, England
      Grace Boels Wife - Female 45 1826 - Devon, England
      Charles Boels Son - Male 15 1856 - Devon, England
      Elizabeth A Boels Daughter - Female 10 1861 - Devon, England
      Louisa Boels Daughter - Female 7 1864 - Devon, England
    • im Jahr 1881: Ippelpen, Devon. England.
      1881 England, Wales & Scotland Census Transcription
      ?, Ipplepen, Newton Abbot, Devon, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Sex Age Birth year Birth place Occupation
      William Boels Head Married Male 53 1828 Marldon, Devon, England Quarry Man (Ft)
      Grace Boels Wife Married Female 55 1826 Ipplepen, Devon, England -
      Mary G Boels Daughter Single Female 23 1858 Ipplepen, Devon, England Dressmaker
  • Er ist verstorben am 1ST Q 1885 in Newton Abbot, Devon. England, er war 57 Jahre alt.
    First name(s) WILLIAM Last name BOLES Gender Male Birth day - Birth month - Birth year 1828
    Age 57 Death quarter 1 Death year 1885 District Newton Abbot County Devon Volume 5B Page 106
    Country England
  • Er wurde beerdigt am 18. Januar 1885 in Ippelpen, Devon. England.
    First name(s) William Last name Boles Age 57 Birth year 1828 Death year 1885 Burial year 1885
    Burial date 18 Jan 1885
    Burial place Ipplepen
    Denomination Anglican
    County Devon
    Country England
    Archive reference 608A/PR/1/17
    Archive South West Heritage Trust
    Record set Devon Burials
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Mai 2018.

Familie von William Boels

Er ist verheiratet mit Grace Hodge.

Die Eheerklärung wurde am 24. September 1854 zu Ippelpen, Devon. England gegeben.

First name(s) Grace
Last name Hodge
Banns year 1854
Banns date 24 Sep 1854
Parish Ipplepen
Spouse's first name William
Spouse's last name Boels
Residence Ipplepen St Andrew
Spouse's residence Ipplepen St Andrew
County Devon
Denomination Anglican
Country England
Archive South West Heritage Trust
Archive reference 608A/PR/1/12
Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1854 in Ippelpen, Devon. England, er war 26 Jahre alt.

First name(s) Grace Last name Hodge Age Full Birth year - Marriage year 1854 Marriage date 22 Oct 1854
Place Ipplepen Residence Ipplepen Father's first name William Father's last name Hodge Spouse's first name(s) William
Spouse's last name Boels Spouse age Full Spouse's residence Ipplepen Spouse's father's first name(s) William
Spouse's father's last name Boels County Devon Denomination Anglican Country England

First name(s) GRACE Last name HODGE Marriage quarter 4 Marriage year 1854 Registration month -
MarriageFinder™ GRACE HODGE married one of these people William Boels, George Palk District Newton Abbot
District number - County Devon Country England Volume 5B Volume as transcribed 5B
Page number 247

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Boels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. November 1827 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » In der Enzyklika Quanta laetitia strukturiert Papst Leo XII. die Römisch-katholische Kirche in Schottland neu.
    • 15. März » Auf Initiative des anglikanischen Bischofs von Toronto, John Strachan, wird die University of Toronto unter dem Namen King’s College at York gegründet.
    • 12. Mai » Nach mehr als zwei Jahrzehnten Abwesenheit kehrt Alexander von Humboldt auf Drängen von König Friedrich WilhelmIII. nach Berlin zurück.
    • 13. Oktober » Russische Truppen erobern Jerewan, die Hauptstadt Armeniens.
    • 20. Oktober » Die Schlacht von Navarino markiert den Höhepunkt der Griechischen Revolution, an deren Ende Griechenland seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich erlangt.
    • 3. November » Die Uraufführung der komischen Oper Le Roi et le batelier von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1885 war um die -2.6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument, ein Marmor-Obelisk zwischen dem Capitol State Building und dem Lincoln Memorial in Washington, D.C., wird eingeweiht.
    • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
    • 5. Mai » Für die Erfindung des Rollfilms erhält der US-amerikanische Unternehmer George Eastman das US-Patent 317,049.
    • 13. Oktober » In Atlanta wird das Georgia Institute of Technology gegründet.
    • 25. Oktober » Johannes Brahms’ 4. Sinfonie wird von der Meininger Hofkapelle uraufgeführt.
    • 5. November » Der Ort Finschhafen auf Neuguinea wird als Verwaltungszentrum der deutschen Kolonie Kaiser-Wilhelms-Land gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boels (unter)sucht.

Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I5636.php : abgerufen 7. August 2025), "William Boels (1827-1885)".