The Orys and Cook Family Tree » Philip Thomas Oborn (1918-1954)

Persönliche Daten Philip Thomas Oborn 

  • Er wurde geboren am 18. Juli 1918 in Paddington, London. England.Quelle 1
    Name Philip T Oborn
    Event Type Birth Registration
    Registration Quarter Jul-Aug-Sep
    Registration Year 1918
    Registration District Paddington
    County London
    Event Place Paddington, London, England
    Mother's Maiden Name (not available before 1911 Q3) Elliott
    Volume 1A
    Page 15
    Line Number 45
  • Wohnhaft zwischen 1941 und 1943: South Australia, Australia.
    Oborn Philip T — — 1941 South Australia Electoral Rolls South Australia, Australia

    Oborn Philip T — — 1943 South Australia Electoral Rolls South Australia, Australia
  • Er ist verstorben am 11. Mai 1954 in Paddington, London. England, er war 35 Jahre alt.Quelle 1
    Name: Philip T Oborn
    District: Paddington... County: London... Year: 1954... Quarter: 2... Year of Birth: 1919... Age: 35... Volume: 5d... Page: 0149...
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Januar 2018.

Familie von Philip Thomas Oborn

Er ist verheiratet mit Florence Irene Quinnell.

Sie haben geheiratet am 3RD Q 1937 in Southwark, London, England, er war 18 Jahre alt.

Name: Philip T Oborn Spouse Surname: Quinnell Date of Registration: Jul-Aug-Sep 1937 Registration district: Southwark Registration county (inferred): Surrey Volume Number: 1d Page Number: 68

Name: Florence I Quinnell
Possible Partners: Philip T Oborn... District: Southwark... County: London... Year: 1937... Quarter: Jul-Sep... Volume: 1d... Page: 0068...

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Philip Thomas Oborn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. The Oborn Family Tree on Ancestry.co.uk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juli 1918 lag zwischen 14,2 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Die Mittelmächte schließen zur Beendigung des Krieges im Osten einen separaten Friedensvertrag („Brotfrieden“) mit der Ukraine.
    • 26. Februar » Durch die Versenkung des britischen Hospitalschiffs HMHS Glenart Castle durch das deutsche U-Boot UC 56 kommen im Bristolkanal 153 Besatzungsmitglieder, Krankenschwestern und Patienten ums Leben.
    • 11. November » Die deutschen Truppen in Warschau werden von Polen entwaffnet. Der Regentschaftsrat und die Lubliner Regierung legen alle Staatsgewalt in die Hände Józef Piłsudskis. Damit endet die Ära des Regentschaftskönigreiches Polen. Polen wird unabhängige Republik.
    • 14. November » Józef Piłsudski wird zum kommissarischen Staatsoberhaupt des unabhängigen Polen ernannt.
    • 16. November » Graf Mihály Károlyi ruft die Republik Ungarn aus.
    • 9. Dezember » Tristan Tzara veröffentlicht das Manifest des Dadaismus von 1918.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1954 lag zwischen 14,2 °C und 28,9 °C und war durchschnittlich 21,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (58%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die Permafrostleiche eines Inka-Jungen wird in den Anden bei Santiago de Chile entdeckt. Der Junge vom El Plomo ist eine archäologische Sensation. Er wurde getötet um als Kinderopfer in seinem Grab mit Aussicht auf die heutige Stadt, in Vermittlung mit dem Übernatürlichen Schutz für das Tal zu geben und die Macht des Inka-Herrschers zu festigen.
    • 19. Juli » Elvis Presleys erste Single That’s All Right wird veröffentlicht.
    • 29. September » In Genf wird von zwölf europäischen Staaten die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) gegründet.
    • 11. Oktober » Die Việt Minh übernehmen die Kontrolle über den Nordteil Vietnams und bilden die kommunistische Demokratische Republik Vietnam.
    • 23. Oktober » Die Pariser Verträge werden unterzeichnet. Darin sind enthalten:|der Deutschlandvertrag, über die Souveränität Deutschlands.
    • 16. November » Der Deutsche Bundestag wählt Eugen Gerstenmaier zu seinem Präsidenten. Er folgt im Amt auf den verstorbenen Hermann Ehlers.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oborn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oborn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oborn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oborn (unter)sucht.

Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I4626.php : abgerufen 7. August 2025), "Philip Thomas Oborn (1918-1954)".