The Orys and Cook Family Tree » Frederick John Wright (1889-1956)

Persönliche Daten Frederick John Wright 

  • Er wurde geboren am 9. April 1889 in Lower Bebington, Cheshire, England.
    Name: Frederick John Wright
    Registration Year: 1889
    Registration Quarter: Apr-May-Jun
    Registration District: Wirral
    Inferred County: Cheshire
    Volume: 8a
    Page: 476
  • Er wurde getauft am 3. November 1889 in New Ferry, Cheshire, England.
    Name: Frederick John Wright
    Gender: Male
    Christening Age: 0
    Birth Date: 9 Apr 1889
    Christening Date: 3 Nov 1889
    Christening Place: New Ferry, Cheshire, England
    Father: William Wright
    Mother: Harriet Wright
  • Beruf: im Jahr 1939 Electrical instrument maker on Railway.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1891: 25 Grove Street, Lower Bebington, Cheshire.
      Name: Frank Wright Gender: Male Age: 2 Relationship: Son Birth Year: 1889 Father: William Wright
      Mother: Ellen Wright Birth Place: New Ferry, Cheshire, England Civil Parish: Lower Bebington Ecclesiastical parish: New Ferry Residence Place: Lower Bebington, Lower Bebington, Cheshire, England Registration District: Wirral Sub registration district: Eastham ED, Institution or Vessel: 12 Neighbors: View others on page Piece: 2874 Folio: 97 Household Members:
      Name Age William Wright 33 Ellen Wright 31 William Wright 8 Ann Wright 6 Hannah Wright 4
      Frank Wright 2
    • im Jahr 1901: 25 Grove Street, Lower Bebington, Cheshire.
      Name: Frederick Wright Age: 12 Estimated Birth Year: abt 1889 Relation to Head: Son Gender: Male
      Father: William Wright Mother: Harriet Wright Birth Place: Lower Bebington, Chester Civil Parish: Lower Bebington
      Ecclesiastical parish: New Ferry St Mark Town: New Ferry County/Island: Cheshire Country: England
      Registration District: Wirral Sub-registration District: Bebington ED, institution, or vessel: 3 Neighbors: View others on page
      Piece: 3383 Folio: 75 Page Number: 16 Household Schedule Number: 103 Household Members: Name Age
      William Wright 41 Harriet Wright 39 William T Wright 18 Frederick Wright 12 Lilly Wright 9
      Herbert Wright 6 Charlotte Wright 3 Florence Wright 1
    • im Jahr 1911: 7 Henthorne Road, New Ferry, Cheshire.
      Name: Frederick Wright Age in 1911: 22 Estimated Birth Year: abt 1889 Relation to Head: Son Gender: Male
      Birth Place: New Ferry, Cheshire, England Civil Parish: Lower Bebington Country: England Street Address: 7 Henthorne Rd New Ferry Marital status: Single Occupation: Clerk Registration District Number: 451 Sub-registration District: Bebington ED, institution, or vessel: 02 Piece: 21928 Household Members: Name Age
      William Wright 52 Harriet Wright 48 William Wright 28 Annie Wright (Name crossed out) Harriet Wright (Name crossed out) Frederick Wright 22 Lily Wright (Name crossed out) Herbert Wright 16 Charlotte Wright 14
      Florrie Wright 11 Albert Wright 3
    • im Jahr 1933: 1 Lyndhurst Avenue, Pensby, Wirral Cheshire.
    • im Jahr 1939: 1 Lyndhurst Avenue, Pensby, Wirral Cheshire.
      Name: Frederick John Wright Gender: Male Marital Status: Married Birth Date: 9 Apr 1889 Residence Year: 1939
      Address: 1, Lyndhurst Avenue Residence Place: Wirral, Cheshire, England Occupation: Salesman (Paper Makers)
      Line Number: 32 Schedule Number: 206 Sub Schedule Number: 1 Enumeration District: LFZE Borough: Wirral
      Registration district: 451.2 Household Members Age Frederick John Wright 50 This record is officially closed.
      Ursula Elsie Wright 14 (Married McKenzie d.o.b. 7 -?? 25) Stuart Frederick Wright 12 (21-09-27)
  • Er ist verstorben am 30. März 1956 in Wirral, Cheshire, England, er war 66 Jahre alt.
    Name: Frederick J Wright
    Death Age: 66
    Birth Date: abt 1890
    Registration Date: Apr 1956
    Registration Quarter: Apr-May-Jun
    Registration District: Wirral
    Inferred County: Cheshire
    Volume: 10a
    Page: 701
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2021.

Familie von Frederick John Wright

Er ist verheiratet mit Elsie Elizabeth Stuart.

Sie haben geheiratet am 3RD Q 1921 in Wirral, Cheshire, England, er war 31 Jahre alt.

Name: Frederick J Wright
Possible Partners: Elsie E Stuart... District: Wirral... County: Cheshire... Year: 1921... Quarter: Jul-Sep... Volume: 8a... Page: 1120...

First name(s) ELSIE E Last name STUART Marriage quarter 3 Marriage year 1921 Registration month -
MarriageFinder™ ELSIE E STUART married Frederick J Wright Spouse's last name Wright District Wirral District number -
County Cheshire Country England Volume 8A Page 1120

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederick John Wright?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. April 1889 war um die 12,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Nacht tötet der österreichische Thronfolger, Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn auf deren Wunsch seine Geliebte, Baronesse Mary Vetsera, und anschließend sich selbst im Schloss Mayerling.
    • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
    • 31. Mai » Das britische Parlament verabschiedet den Naval Defence Act und schreibt damit den Two-Power-Standard fest.
    • 10. August » Das Naturhistorische Museum in Wien wird von Kaiser Franz Joseph I. feierlich seiner Bestimmung übergeben.
    • 16. September » Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch.
    • 24. September » In Utrecht schließen sich die Altkatholischen Kirchen der Niederlande und Deutschlands sowie die christkatholische Kirche der Schweiz zur Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen zusammen. Die Altkatholische Kirche in Österreich folgt bald darauf.
  • Die Temperatur am 3. November 1889 war um die 8,9 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 1. Juli » Im Mangfallgebirge in den bayerischen Voralpen erfolgt die Grundsteinlegung für das Kircherl auf dem Wendelstein, zu diesem Zeitpunkt das höchstgelegene Gotteshaus Deutschlands.
    • 2. Oktober » Die Vereinigten Staaten veranstalten die erste Panamerikanische Konferenz zur Sicherung ihres Einflusses in Lateinamerika.
    • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
    • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag verabschiedet ein Gesetz, nach dem Handwerker zur Eröffnung eines Gewerbebetriebs eine einschlägige Ausbildung nachweisen müssen.
  • Die Temperatur am 30. März 1956 lag zwischen 5,0 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Am Schauspielhaus Zürich wird Friedrich Dürrenmatts „tragische Komödie“ Der Besuch der alten Dame mit Therese Giehse in der Hauptrolle uraufgeführt. Das Stück wird in der Folge zu einem Welterfolg.
    • 4. Februar » Der Neubau der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Städtischen Bühnen in Münster wird eröffnet.
    • 7. April » In Wien hält die aus dem Verband der Unabhängigen (VdU) hervorgegangene Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) ihren ersten Bundesparteitag ab. Erster Bundesparteiobmann wird der ehemalige SS-Brigadeführer Anton Reinthaller.
    • 26. Juli » Die Andrea Doria versinkt nach der Kollision vom Vortag vor New York.
    • 5. November » Britische und französische Fallschirmjäger landen auf dem Flughafen Gamil in Ägypten und errichten eine Basis zur Luftunterstützung der Invasion Ägyptens in der Sueskrise.
    • 15. November » Die seit 4. November andauernden Kämpfe zwischen sowjetischen Truppen und aufständischen Ungarn enden mit der Niederschlagung des Widerstandes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wright

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wright.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wright.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wright (unter)sucht.

Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I4147.php : abgerufen 6. August 2025), "Frederick John Wright (1889-1956)".