Er wurde getauft am 27. März 1903 in Killorglin Co. Kerry Ireland.
Baptism in parish registers page 107 as Robertus - Franciscus.
It is assumed that this is the same person as Francis Joy. Diocese of KERRY , Parish of KILLORGLIN R.C. Baptism of ROBERT FRANCIS JOY of KILLORGLIN on 27 March 1903
Name ROBERT FRANCIS JOY Date of Birth 23 March 1903 Address KILLORGLIN Father MAURICE JOY Mother MARY ANN DODD Further details in the record Child Denomination RC Father Occupation NR Sponsor 1 REV PATRICK GRIFFIN Sponsor 1 Address NR Sponsor 2 MARGARET MARY JOY Sponsor 2 Address NR Priest NR About the record Book Number Page Entry Number N/R N/R 107
Wohnhaft im Jahr 1911: Public House, Langford Street, Killorglin, Co. Kerry, Ireland.Quelle 3
Name: James Joy Gender: Male Marital Status: Single Age: 14 Birth Year: abt 1897 Birth Place: Co Kerry Residence Date: 2 Apr 1911 House Number: 7 Townland/Street: Longford Street District: Killorglin County: Kerry Country: Ireland Electoral District: Killorglin Literacy: Read and write Language Spoken: English and Irish Occupation: Scholar Religion: Roman Catholic Relationship: Brother URL: http://www.census.nationalarchives.ie/pages/1911/Kerry/Killorglin/Longford_Street/289773/ Household Members Age Relationship Mollie Joy 24 Head William Joy 22 Brother Margret M Joy 20 Sister Henry Joy 15 Brother James Joy 14 Brother Francis Joy 8 Brother
Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
23. Februar » Kuba verpachtet das Gebiet um die Guantánamo Bay für 99 Jahre an die Vereinigten Staaten.
31. März » Dem neuseeländischen Luftfahrtpionier Richard Pearse gelingt in Waitohi erstmals ein motorisierter Flug mit einem Flugapparat schwerer als Luft. Der Flug ist jedoch unkontrolliert und dauert nicht sehr lange.
4. August » Giuseppe Melchiore Sarto wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius X. an.
8. Oktober » Im Kopenhagener Odd Fellow Palæet wird Carl Nielsens Helios-Ouvertüre unter Leitung von Johan Svendsen uraufgeführt.
30. Oktober » Die Tragödie Elektra von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Bei der Uraufführung ist auch Richard Strauss anwesend.
14. November » Die Harvard University eröffnet mit ihrem Harvard Stadium eine Sportstätte in Hufeisenform, in der vorwiegend American Football gespielt wird.
Taufdatum 27. März 1903
Die Temperatur am 27. März 1903 lag zwischen 7,1 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (12%). Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
22. April » Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
26. April » Durch Abspaltung vom befreundeten Athletic Bilbao wird der spanische Fußballclub Atlético Madrid gegründet. Die beiden Mannschaften einigen sich darauf, vorläufig nicht miteinander zu konkurrieren.
19. Mai » Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder David Dunbar Buick gründet in Michigan die Automobilfirma Buick Motor Company.
2. August » In Makedonien und Thrakien bricht der Ilinden-Preobraschenie-Aufstand gegen die osmanische Herrschaft aus. Die Republik Kruševo und die Strandscha-Republik werden ausgerufen, die jedoch nur kurz bestehen.
15. Dezember » Die erste Ausgabe der Wochenzeitschrift Neue Rundschau erscheint im S. Fischer Verlag in Berlin.
Sterbedatum 13. Dezember 1977
Die Temperatur am 13. Dezember 1977 lag zwischen 4,9 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
7. Januar » Angesehene westeuropäische Zeitungen veröffentlichen die Charta 77 der tschechoslowakischen Bürgerrechtsbewegung.
4. März » Durch ein Erdbeben, das das Gebiet um die rumänische Hauptstadt Bukarest erschüttert, kommen rund 1.500 Menschen ums Leben. Dabei wird auch ein großer Teil der historischen Bausubstanz der Stadt zerstört.
8. April » Israels Ministerpräsident Jitzchak Rabin tritt nach Devisenvergehen seiner Ehefrau zurück, verbleibt jedoch als Mitglied der Arbeitspartei (Awoda) im Parlament.
26. April » Papst PaulVI. empfängt den Erzbischof von Canterbury, Donald Coggan, in Rom, um Gespräche zur Aussöhnung der römischen und anglikanischen Kirche zu führen.
20. Juni » In Valdez fließt das erste Öl durch die Trans-Alaska-Pipeline.
18. Oktober » Deutscher Herbst:|Operation Feuerzauber: Um 0:05 Uhr MEZ stürmt in Mogadischu die GSG 9-Einheit des Bundesgrenzschutzes das entführte Lufthansa-Flugzeug Landshut und befreit 86 Geiseln.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I3789.php : abgerufen 7. August 2025), "Robert Francis Joy (1903-1977)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.