The Orys and Cook Family Tree » Ada Watts (1881-1942)

Persönliche Daten Ada Watts 

  • Sie ist geboren am 8. März 1881 in Halling, Kent.Quelle 1
    First name(s) ADA
    Last name WATTS
    Birth year 1881
    Birth quarter 2
    Registration month -
    Mother's last name -
    District NORTH AYLESFORD
    County Kent
    Country England
    Volume 2A
    Page 495
  • Berufe:
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1881: 8 Poynder Terrace, Halling, Kent.Quelle 3
      Source Citation: Class: RG11; Piece: 880; Folio: 104; Page: 26; Line: ; GSU roll: 1341209.

      1881 England, Wales & Scotland Census Transcription
      8, Poynder Terrace, Halling, North Aylesford, Kent, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      George Watts Head Married Male 33 1848 Labr At Chalk Works Marden, Kent, England
      Mary Watts Wife Married Female 32 1849 - Rainham, Kent, England
      Walter Watts Son Single Male 10 1871 Scholar Kent, England
      Elizabeth A Watts Daughter Single Female 8 1873 Scholar Kent, England
      George E Watts Son Single Male 6 1875 Scholar Snodland, Kent, England
      Frederick Watts Son Single Male 4 1877 Scholar Snodland, Kent, England
      Horace J Watts Son Single Male 3 1878 - Snodland, Kent, England
      Edith M Watts Daughter Single Female 2 1879 - Snodland, Kent, England
      Ada Watts Daughter Single Female 0 1881 - Halling, Kent, England
      James Evas Lodger Single Male 44 1837 Labr At Cement Works Ightham, Kent, England
    • im Jahr 1891: 9 Barn Meadow, Halling, Kent.Quelle 4
      Source Citation: Class: RG12; Piece: 652; Folio 121; Page 22; GSU roll: 6095762.

      1891 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Barn Meadow, Halling, Strood, Kent, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      George Watts Head Married Male 45 1846 Labourer Staplehurst, Kent, England
      Mary Watts Wife Married Female 44 1847 - Rainham, Kent, England
      Walter Watts Son Single Male 20 1871 Engine Driver Bobbing, Kent, England
      George Watts Son Single Male 16 1875 Book Maker Snodland, Kent, England
      Frederick Watts Son Single Male 14 1877 Labourer Snodland, Kent, England
      Horace Watts Son Single Male 13 1878 Labourer Snodland, Kent, England
      Edith Watts Daughter - Female 12 1879 - Snodland, Kent, England
      Ada Watts Daughter - Female 10 1881 - Halling, Kent, England
      Albert Watts Son - Male 7 1884 - Halling, Kent, England
      Ernest Watts Son - Male 6 1885 - Halling, Kent, England
    • im Jahr 1901: Dean Lodge, Sevenoaks, Kent.Quelle 2
      Source Citation: Class: RG13; Piece: 747; Folio: 125; Page: 9.

      1901 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Dean Lodge, Sevenoaks, Kent, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Alexander J W Warde Head Married Male 46 1855 Brewers Manager Woolwich, Kent, England
      Enriquetta P Warde Wife Married Female 41 1860 - -
      Enriquetta R J Warde Daughter Single Female 17 1884 - Brighton, England
      Richard G Warde Son Single Male 16 1885 - Ashford
      Edith D H Warde Daughter Single Female 15 1886 - Brighton, England
      Frances D Warde Daughter Single Female 10 1891 - Sevenoaks, Kent, England
      Basil C C Warde Son Single Male 9 1892 - Sevenoaks, Kent, England
      Alice F Warde Daughter Single Female 5 1896 - Sevenoaks, Kent, England
      Sarah G Croal Visitor Single Female 33 1868 Governess Scotland
      Ada Watts Servant Single Female 20 1881 Parlour Maid (Domestic) Kent, England
      Rose M Terry Servant Single Female 19 1882 Nurse (Domestic) Snodland, Kent, England
      Maraget E Sceal Servant Single Female 23 1878 Housemaid (Domestic) -
      Maud S Bates Servant Single Female 18 1883 Cook (Domestic) Sevenoaks, Kent, England
    • im Jahr 1907: 42 Malling Road, Snodland, Kent.
    • im Jahr 1911: Meadow Bank, Oakhill Road, Sevenoaks, Kent.Quelle 1
      RG14PN4010 RG78PN154 RD49 SD2 ED3 SN244

      1911 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Meadow Bank Oakhill Road Sevenoaks, Sevenoaks, Kent, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Sex Occupation Age Birth year Birth place
      William Cook Head Married Male Painter 28 1883 Kent Sevenoaks
      Ada Cook Wife Married Female Caretaker 29 1882 Kent Halling
    • im Jahr 1939: 33 Sandy Lane, Sevenoaks U.D., Kent, England.
      Pilbeam Household (4 People) 33 Sandy Lane , Sevenoaks U.D., Kent, England

      First name(s) Last name(s) DOB Occupation
      Ada Cook 08 Mar 1881 Cook
      Thomas H Pilbeam 17 May 1877 House Painter
      Edith M Pilbeam 09 Dec 1878 Unpaid Domestic Du
      Michael J Hilliard 17 Apr 1937 Under School Age
    • im Jahr 1942: Temple Cottage, Ide Hill Sundridge, Kent.
  • Sie ist verstorben am 2. November 1942 in Holmesdale Hospital, Sevenoaks, Kent, sie war 61 Jahre alt.
    First name(s) ADA
    Last name COOK
    Gender Female
    Birth day -
    Birth month -
    Birth year 1881
    Age 61
    Death quarter 4
    Death year 1942
    District TONBRIDGE
    County Kent
    Volume 2A
    Page 1198
    Country England
  • Aufteilung der Vermögenswerte am 19. Dezember 1942 naar Llandudno, Wales.
    Effects ¹111-04s-07d To Edith Mary Pilbeam, wife of Thomas Herbert Pilbeam. (Edith is assumed to be Ada's sister. See 1939 census as they were all living in the same house).

    Name: Ada Cook
    Death Date: 2 Nov 1942
    Death Place: Kent, England
    Probate Date: 19 Dec 1942
    Probate Registry: Llandudno
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Mai 2021.

Familie von Ada Watts

Sie ist verheiratet mit William Cook.

Die Eheerklärung wurde am 1907 zu Marriage place Snodland, All Saints gegeben.

Kent Marriages Transcription

First name(s) Ada Last name Watts Birth year 1882 Marriage year 1907 Marriage year as transcribed 1907
Marriage date 11 Feb 1907 Church All Saints Marriage place Snodland, All Saints Spouse's first name(s) William Spouse's last name Cook
Groom's first name William Groom's last name Cook Groom's birth year 1883 Groom's age 24 Groom's marital status Ba
Groom's occupation Plumber Groom's residence 2 Buckhurst Ave Sevenoaks Groom's father's name Thomas Cook Groom's father's occupation Gardener Bride's first name Ada Bride's last name Watts Bride's birth year 1882 Bride's age 25
Bride's marital status Sp Bride's residence 42 Malling Road Snodland Bride's father's name George William Watts
Bride's father's occupation Labourer Witness 1 Thomas Cook Witness 2 George Watts Banns or licence B County Kent
Notes Wit: Edith Watts Record set Kent Marriages Category Birth, Marriage, Death & Parish Records Subcategory Marriages & divorces
Collections from Great Britain
Sie haben geheiratet am 11. Februar 1907 in Malling, Kent. England, sie war 25 Jahre alt.

Name: Ada Watts Year of Registration: 1907 Quarter of Registration: Jan-Feb-Mar District: Malling County: Kent Volume: 2a Page: 1100

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ada Watts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 1911 Census England, 2nd April 1911
  2. 1901 Census England, 31st March 1901
  3. 1881 Census England, 1881 Census
  4. 1891 Census England, 5th April 1891

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1881 war um die 7,2 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
    • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
    • 23. Juli » Chile und Argentinien einigen sich mit einem Grenzvertrag über ihre Gebiete auf Feuerland und in Patagonien.
    • 26. Oktober » Beim O.K. Corral in Tombstone kommt es zur berühmtesten Schießerei in der Geschichte des Wilden Westens zwischen Virgil, Morgan und Wyatt Earp sowie Doc Holliday auf der einen Seite und der Clanton/McLaury-Familie auf der anderen Seite.
    • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
    • 8. Dezember » Der verheerende Brand des Ringtheaters in Wien fordert mehrere Hundert Tote. Das Ereignis hat internationale Auswirkungen auf den vorbeugenden Brandschutz.
  • Die Temperatur am 2. November 1942 lag zwischen 6,1 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das deutsche U-Boot U 123 versenkt als Auftakt zum Unternehmen Paukenschlag, einer Operation vor der nordamerikanischen Ostküste, einen britischen Frachter.
    • 23. April » Nach der Zerstörung Lübecks durch einen Luftangriff der Royal Air Force im März startet die deutsche Luftwaffe mit der Bombardierung von Exeter den so genannten Baedeker Blitz auf englische Städte, die in Karl Baedekers Reiseführer mit drei Sternen vermerkt sind.
    • 16. Juli » Auf Anordnung der Vichy-Regierung unter Pierre Laval treibt die französische Polizei in der Razzia Rafle du Vel’d’Hiv 13.000 bis 20.000 Juden in einem Stadion zusammen.
    • 8. August » Walt Disneys fünfter abendfüllender Trickfilm Bambi, dessen Produktion fast fünf Jahre gedauert hat, hat Weltpremiere in London. Die US-Premiere folgt erst am 13. August in New York.
    • 13. September » Die Japaner beginnen auf Guadalcanal mit einem Angriff auf das Henderson Field, um das von US-amerikanischen Einheiten eingenommene Flugfeld zurückzuerobern. Die Schlacht am Bloody Ridge während des Pazifikkrieges dauert bis zum 15. September.
    • 29. Oktober » Das deutsche U-Boot U 575 versenkt im Nordatlantik das britische Passagierschiff Abosso. 362 Menschen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1879 » Mechtilde Lichnowsky, deutsche Schriftstellerin
  • 1879 » Otto Hahn, deutscher Chemiker, Pionier der Radiochemie, Entdecker der Kernspaltung des Urans, Nobelpreisträger
  • 1880 » Ola Alsen, deutsche Schriftstellerin und Redakteurin
  • 1882 » Ottilie Wollmann, deutsche Bildhauerin
  • 1883 » Adolf Köster, deutscher Politiker und Diplomat, Reichsminister
  • 1884 » Uma Nehru, indische Politikerin und Publizistin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Watts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Watts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Watts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Watts (unter)sucht.

Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I3782.php : abgerufen 7. August 2025), "Ada Watts (1881-1942)".