The Orys and Cook Family Tree » Adelaide Clinton (1866-1944)

Persönliche Daten Adelaide Clinton 

  • Sie ist geboren am 28. August 1866 in Dundalk, Louth, Ireland.Quelle 1
    First name(s) Adelaide Last name Clinton Year range 1866 Place Dundalk Country Ireland
    Regiment 10th (Prince Of Wales's Own Royal) Hussars Record source GRO Regimental Birth Indices (1761 to 1924) Volume 272
    Page 14
    ------------------------------------
    Name Adelaide Clinton
    Gender Female
    Birth Aug 28 1866
    0784,Dundalk,Louth,Ireland
    Residence 1881
    Isleworth, Middlesex, England
  • Beruf: im Jahr 1911 Hairdresser.Quelle 2
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1871: Cavalry Barracks, Heston, Middlesex.Quelle 3
      Source Citation: Class: RG10; Piece: 1314; Folio: 121; Page: 30; GSU roll: 838781.
      Father shown as Henry Latham Clinton a Sergeant in the Cavalry. b. Doncaster Yorkshire. b. 1823
      1871 England, Wales & Scotland Census Transcription
      First name(s) Adaliade Last name Clinton Relationship Daughter Marital status - Gender Female Age 4 Birth year 1867 Occupation - Birth town - Birth county - Birth county as transcribed IRELAND Birth place Ireland
      House name - Street Cavalry Barracks, Heston Parish Heston Town - City - County Middlesex Country England Registration district Brentford Archive reference RG10 Piece number 1314 Folio 121 Page 30
      -----------------------------------------
      Adaliade Clinton
      1871 England & Wales Census
      Birth: Circa 1867 - Ireland
      Residence: 1871 - Cavalry Barracks, Heston, Heston, Middlesex, England
      Parents: Henry Palham Clinton, Elizabeth Clinton
      Siblings: Sarah Clinton, Elizabeth Clinton, Ellen Clinton, Henry Pelham Clinton
    • im Jahr 1881: Ordnance Road, Isleworth, Middlesex.Quelle 4
      Source Citation: Class: RG11; Piece: 1337; Folio: 131; Page: 27; Line: ; GSU roll: 1341325.

      Mother shown as Elizabeth age 49 b. Grimsby, Lincolnshire.

      1881 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Ordnance Road, Isleworth, Brentford, Middlesex, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Elizabeth Clinton Head Widow Female 49 1832 Laundress Grimsby, Lincolnshire, England
      Ellen Clinton Daughter Single Female 16 1865 - Dublin, Dublin, Ireland
      Adelaide Clinton Daughter Single Female 14 1867 - Ireland
      Anne Clinton Daughter Single Female 8 1873 - Maidstone, Kent, England
      George Picton Clinton Son Single Male 5 1876 - Isleworth, Middlesex, England
      Albert Ed Clinton Son Single Male 3 1878 - Heston, Middlesex, England
    • im Jahr 1891: Hamworth Road, Isleworth, Middlesex.
      RG12; Piece: 1024; Folio 77; Page 35; GSU roll: 6096134.

      1891 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Hanworth Road, Isleworth, Brentford, Middlesex, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Frederick Poulson Head Married Male 29 1862 Hairdresser Buckinghamshire, England
      Adelaide Poulson Wife Married Female 24 1867 - Ireland
      George P Clenton Brother In Law - Male 15 1876 Hairdressers Apprentice Hounslow, Middlesex, England
      Albert E V Clenton Brother In Law - Male 13 1878 Hairdressers Apprentice Hounslow, Middlesex, England
    • im Jahr 1901: 43 Whitton Road, Isleworth, Middlesex.
      RG13; Piece: 1184; Folio: 116; Page: 7.
      Transposed on census as COULTON

      1901 England, Wales & Scotland Census Transcription
      43, Whitton Road, Hounslow, Isleworth, Brentford, Middlesex, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Frederick Poulton Head Married Male 39 1862 Hairdresser Askett, Buckinghamshire, England
      Adelaide Poulton Wife Married Female 34 1867 - Ireland
      Adelaide Maycock Niece Single Female 16 1885 - Beeston, Nottinghamshire, England
    • im Jahr 1911: 40 Whitton Road, Hounslow, Middlesex.Quelle 2
      RG14PN6822 RG78PN340 RD128 SD1 ED17 SN125

      1911 England, Wales & Scotland Census Transcription
      43 Whitton Road Hounslow, Isleworth, Middlesex, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Sex Occupation Age Birth year Birth place
      Frederick Poulton Head Married Male Hairdresser 49 1862 Princes Risbough Bucks Resident
      Adelaide Poulton Wife Married Female Hairdresser 44 1867 Dublin Ireland Resident
      Adelaide Avery Clinton Niece Single Female Hairdresser 26 1885 Beeston Notts
    • von 1939 bis 1944: 43 Whitton Road, Isleworth, Middlesex.
      Poulton Household (2 People)
      43 Whitton Road , Heston and Isleworth M.B., Middlesex, England

      FIRST NAME(S) LAST NAME(S) DOB OCCUPATION
      Adelaide Poulton 25 Aug 1866 Unpaid Domestic Duties
      Frederick Poulton 03 Sep 1861 Hairdresser
  • Sie ist verstorben am 23. Juni 1944 in Hounslow Hospital, Hounslow, Middlesex, sie war 77 Jahre alt.
    Deaths Jun 1944 (>99%)
    Poulton Adelaide 73 Brentford 3a 276

    First name(s) ADELAIDE Last name POULTON Gender Female Birth day - Birth month - Birth year 1871
    Age 73 Death quarter 2 Death year 1944 District Brentford County Middlesex Volume 3A Page 276
  • Sie wurde begraben im Jahr 1944 in Heston, Middlesex.
    First name(s) Frederick Last name Poulton Birth year 1862 Death year 1940 County Middlesex Place Heston Age 78
    Dedication St Leonard Inscription East kerb: ADDs Loving memory North kerb: HENRY PELHAM CLINTON age 57. ELIZABETH age 54.

    West kerb: ANNIE age 44. South kerb: ELLEN age 24. HENRY PELHAM age 16.
    Block: FREDERICK POULTON / who died Dec. 31st 1940 / aged 78 years / At rest / Also ADELAIDE / wife of the above.

    Scroll: While the light lasts / I shall remember 1921. Monument type Large block and scroll with kerb Memorial reference Hsr31 Position reference Churchyard
    Document link A document containing detail of the church, and layouts for all inscriptions
    Notes By reference to the General Records Office death index and other records Henry Pelham Clinton died in June quarter 1879; Elizabeth, his wife, died in March quarter 1887; Annie their daughter died in 1915/1916; Ellen their daughter died in September quarter 1888; Henry Pelham their son died in December quarter 1885; and Adelaide their daughter, who married Frederick Poulton, died in June quarter 1944, aged 73. ADD most likely refers to Adelaide.
    Category Birth, Marriage, Death & Parish Records
  • Aufteilung der Vermögenswerte am 11. Oktober 1944 naar Llandudno, Wales.
    Name: Adelaide Poulton
    Death Date: 23 Jun 1944
    Death Place: Middlesex, England
    Probate Date: 11 Oct 1944
    Probate Registry: Llandudno
    Effects ¹6,776-2s-11d
  • Ein Kind von Henry Pelham Clinton und Elizabeth Avery
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2023.

Familie von Adelaide Clinton

Sie ist verheiratet mit Frederick Poulton.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1888 in St. Nicholas Church, Chiswick, London, sie war 22 Jahre alt.

Name: Adelaide Clinton Year of Registration: 1888 Quarter of Registration: Oct-Nov-Dec District: Brentford County: Middlesex Volume: 3a Page: 97

First name(s) ADELAIDE Last name CLINTON Marriage quarter 4 Marriage year 1888 Registration month -
MarriageFinder™ ADELAIDE CLINTON married Frederick Poulton District Brentford District number - County Middlesex
Country England Volume 3A Page 97

First name(s) Adelaide Last name Clinton Marriage year 1888 Marriage date 10 Oct 1888 Place Chiswick Spouse's first name(s) Frederick Spouse's last name Poulton County Middlesex Country England Source St.Nicholas Chiswick 1855-1901
Record set Thames & Medway Marriages

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adelaide Clinton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adelaide Clinton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adelaide Clinton

Adelaide Clinton
1866-1944

1888

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1891 Census England, 5th April 1891
  2. 1911 Census England, 2nd April 1911
  3. 1871 Census England 2nd April 1871
  4. 1881 Census England, 1881 Census

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. August 1866 war um die 20,8 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am České Prozatímní Divadlo in Prag findet die Uraufführung der Oper Braniboři v Čechách (Die Brandenburger in Böhmen) von Bedřich Smetana statt. Nach anfänglichem großem Erfolg kann sich das Werk jedoch nicht langfristig auf der Bühne halten.
    • 8. April » Kurz vor Beginn des Deutschen Krieges schließen Preußen und Italien ein Offensiv- und Defensivbündnis gegen Österreich, womit Preußen gegen die 1815 beschlossene Deutsche Bundesakte verstößt.
    • 29. Juni » In der Schlacht bei Gitschin siegt im Deutschen Krieg die preußische Armee über verbündete österreichisch-sächsische Truppen.
    • 14. Juli » Augsburg wird provisorischer Sitz des Deutschen Bundes, nachdem der Bundestag wegen des Deutschen Krieges von Frankfurt am Main hierher übergesiedelt ist.
    • 21. Juli » Im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gelingt den Italienern in der Schlacht bei Bezzecca unter Giuseppe Garibaldi der einzige Sieg gegen österreichische Truppen.
    • 20. August » Mit diesem Tag wird offiziell das Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs angegeben. Dies wird von US-Präsident Andrew Johnson im Act of 2 March, 1867 festgehalten.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1888 war um die 9,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der 91-cm-Refraktor des Lick-Observatoriums am Gipfel des Mount Hamilton, Kalifornien, wird in Betrieb genommen. Es handelt sich zu diesem Zeitpunkt um das größte Fernrohr der Welt.
    • 12. Januar » Der Schoolchildren’s Blizzard fegt über die US-Bundesstaaten der Great Plains. Mindestens 200 Menschen, die von dem Blizzard überrascht werden, kommen ums Leben, der Großteil von ihnen Schulkinder.
    • 4. Juni » Der König der Belgier, LeopoldII., eröffnet das erste der hydraulischen Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre. Der Weiterbau der Wasserstraße verzögert sich in der Folge aus Kostengründen.
    • 15. Juni » Der deutsche Kaiser FriedrichIII. stirbt nach nur 99 Tagen Regentschaft im Dreikaiserjahr. Sein Sohn wird als WilhelmII.neuer Deutscher Kaiser.
    • 8. September » Annie Chapman, das zweite Opfer Jack the Rippers, wird in Whitechapel, London, gefunden.
    • 17. Oktober » In den USA erscheint die Erstausgabe des National Geographic Magazine, dessen Monatsausgaben ihrer Bilder, Reportagen und Essays wegen bald einen festen Kundenstamm haben.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1944 lag zwischen 8,4 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Mandatsgebiete Libanon und Syrien von Frankreich.
    • 27. Januar » Mit der Vertreibung der letzten deutschen Soldaten aus dem Südteil von Leningrad endet die 900 Tage andauernde Belagerung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Die Einschließung durch die deutsche Wehrmacht während des Russlandfeldzugs hat rund eine Million Menschenleben gefordert.
    • 28. Januar » Der eng an den gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl und Hans Reimann angelehnte Spielfilm Die Feuerzangenbowle von Helmut Weiss mit Heinz Rühmann wird mit Erfolg in Berlin uraufgeführt.
    • 20. April » Im Hafen des vom Deutschen Reich besetzten norwegischen Bergen, gegenüber der Festung Bergenhus, explodiert das mit 120 Tonnen Sprengstoff beladene niederländische Frachtschiff Voorbode. Bei der Explosion werden Teile der historischen Stadt zerstört, 150 Menschen kommen ums Leben.
    • 25. November » Die Schlacht um Peleliu während des Zweiten Weltkriegs endet mit der Einnahme der Insel durch die Amerikaner unter schweren eigenen Verlusten. Von den rund 10.000 japanischen Verteidigern überleben nur rund 150.
    • 4. Dezember » Der Luftangriff auf Heilbronn, dem bereits einige schwächere Angriffe vorausgegangen sind, zerstört die gesamte historische Innenstadt der Stadt. Mit über 6.500 Toten handelt es sich um einen der schwersten Luftangriffe des Zweiten Weltkrieges.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Clinton

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Clinton.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Clinton.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Clinton (unter)sucht.

Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I3675.php : abgerufen 6. August 2025), "Adelaide Clinton (1866-1944)".