The Orys and Cook Family Tree » Mary Darenda Frith (1848-1864)

Persönliche Daten Mary Darenda Frith 

  • Sie ist geboren am 2. Januar 1848 in St. Andrews, East Holborn, Middlesex. England.
    Name: Mary Doranda Frith Year of Registration: 1848 Quarter of Registration: Jan-Feb-Mar District: Holborn County: London, Middlesex Volume: 2 Page: 144
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1851: 12 Dorrington Street, Leather Lane, Finsbury, London.Quellen 1, 2
      Source Citation: Class: HO107; Piece: 1514; Folio: 285; Page: 56; GSU roll: 87848.
      Name: Mary Darenda Frith Age: 3 Estimated Birth Year: abt 1848 Relation: Daughter Father's Name: James Middleton Mother's Name: Maria Frith Gender: Female Where Born: St Andrews, Middlesex, England Civil Parish: Holborn St Andrew Ecclesiastical parish: Trinity County/Island: Middlesex Country: England Registration District: Holborn Sub-registration District: St Andrew Eastern ED, institution, or vessel: 1h Neighbors: Household Schedule Number: 278 Piece: 1514 Folio: 285 Page Number: 56 Household Members: Name Age
      James Middleton 36
      Maria Frith 38
      Mary Darenda Frith 3
    • im Jahr 1861: 12 Dorrington Street, Leather Lane, Finsbury, London.
      Name: Mary Darants Frith Age: 13 Estimated Birth Year: 1848 Relation: Daughter Father's Name: James Middleton Frith Mother's Name: Maria Frith Gender: Female Where born: St Andrews, Middlesex, England
      Civil parish: Holborn St Andrew County/Island: Middlesex Country: England Registration district: Holborn
      Sub-registration district: St Andrew Eastern ED, institution, or vessel: 8 Neighbors: Household schedule number: 216
      Piece: 186 Folio: 59 Page number: 39 Household Members Age Relationship
      James Middleton Frith 46 Head
      Maria Frith 48 Wife
      Maria M Frith 15 Daughter
      Mary Darants Frith 13 Daughter
  • Sie ist verstorben am 3. Januar 1864 in Holborn, London. England, sie war 16 Jahre alt.
    Death 1b 481 Holborn March Qtr 1864

    Name: Mary Darinda Frith
    Registration Quarter: Jan-Feb-Mar
    Death Registration Place: Holborn, London, United Kingdom
    Death Date: Mar 1864
    Inferred Death Place: London, United Kingdom
    Volume: 1b
    Page: 481
  • Ein Kind von James Middleton Frith und Maria Judith Magrath
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Juli 2022.

Familie von Mary Darenda Frith


Notizen bei Mary Darenda Frith

In registry as Mary DORANDA Frith

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Darenda Frith?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Darenda Frith

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Darenda Frith


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1861 Census England, 1861 Census
    2. 1851 Census England, 1851 Census

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Januar 1848 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der Funke der französischen Februarrevolution springt auf das Großherzogtum Baden über und löst die Badische Revolution aus: Auf der Mannheimer Volksversammlung wird eine Petition mit vier Forderungen an die Regierung beschlossen.
      • 23. März » Im Zuge der Märzrevolution erklärt sich Venedig von Österreich unabhängig und ruft die Repubblica di San Marco unter Ministerpräsident Daniele Manin aus, die sich bis zum 23. August 1849 halten kann.
      • 17. August » Die seit 1846 bestehende Republik Yucatán wird wieder mit Mexiko vereinigt, nachdem die mexikanische Regierung ihre Unterstützung im Kastenkrieg bei der Niederschlagung eines Aufstands der Maya-Bevölkerung zugesagt hat.
      • 3. September » Ein zu Ende gehender Arbeiterkongress gründet die Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung, eine der Keimzellen der Arbeiterbewegung. Stephan Born hat darauf entscheidend hingewirkt.
      • 8. Oktober » Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. lehnt den Rücktritt von Ministerpräsident Ernst von Pfuel trotz dessen Widerstands gegen den Verfassungsentwurf ab.
      • 27. Dezember » Märzrevolution: Die Frankfurter Nationalversammlung setzt das Reichsgesetz betreffend die Grundrechte des deutschen Volkes in Kraft. Es bildet später das Kernstück der Paulskirchenverfassung.
    • Die Temperatur am 3. Januar 1864 war um die -10 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
      • 4. Februar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der romantischen Oper Die Rheinnixen von Jacques Offenbach. Das Stück gerät bald in Vergessenheit, bis auf einige Melodien, die der Komponist in Les Contes d'Hoffmann wieder verwendet.
      • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
      • 8. Mai » Zwei Tage nach der Schlacht in der Wilderness stehen sich die Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und die Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee im Amerikanischen Bürgerkrieg erneut gegenüber. Die Schlacht bei Spotsylvania Court House zwischen den beiden erschöpften Einheiten beginnt am ersten Tag mit einem kurzen Gefecht, dauert danach jedoch bis zum 21. Mai.
      • 12. Mai » Im Deutsch-Dänischen Krieg tritt ein in London ausverhandelter Waffenstillstand in Kraft, der jedoch nur von kurzer Dauer ist, da die Kriegsparteien sich nicht auf eine Grenzziehung in Schleswig einigen können.
      • 15. Juni » Auf dem enteigneten Grundbesitz des Südstaaten-Generals Robert Edward Lee entsteht in den Vereinigten Staaten der Nationalfriedhof Arlington.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Frith

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Frith.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Frith.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Frith (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I355.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Mary Darenda Frith (1848-1864)".