The Orys and Cook Family Tree » Florence May Phebey (1885-1962)

Persönliche Daten Florence May Phebey 

  • Sie ist geboren am 30. März 1885 in Hammersmith, London. England.Quelle 1
    Name: Florence May Phebey Year of Registration: 1885 Quarter of Registration: Apr-May-Jun District: Fulham County: Greater London, London, Middlesex Volume: 1a Page: 216

    First name(s) FLORENCE MAY
    Last name PHEBEY
    Birth year 1885
    Birth quarter 2
    Registration month -
    Mother's last name -
    District Fulham
    County London
    Country England
    Volume 1A
    Page 216
  • Sie wurde getauft am 22. November 1885 in St. John the Evangelist, Hammersmith, London..
    Name: Florence Mary Phebey
    Gender: Female
    Record Type: Baptism
    Baptism Date: 22 Nov 1885
    Baptism Place: Saint John the Evangelist, Hammersmith, Hammersmith and Fulham, England
    Father:
    Edward Phebey
    Mother:
    Alice Mary Ann Phebey
    Register Type: Parish Register
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1891: 67 Brackenbury Road, Hammersmith, London.Quelle 1
      Source Citation: Class: RG12; Piece: 38; Folio 33; Page 13; GSU roll: 6095148

      1891 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Brackenbury Road, Hammersmith, Fulham, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Edward J Phebey Head Married Male 35 1856 Journeyman Butcher Richmond
      Alice M A Phebey Wife Married Female 33 1858 Monthly Nurse Richmond
      Alice M Phebey Daughter - Female 8 1883 Scholar Hammersmith, Middlesex, England
      Florence M Phebey Daughter - Female 7 1884 Scholar Hammersmith
      Daisy I Phebey Daughter - Female 2 1889 - Hammersmith
    • im Jahr 1901: 44 Paddenswick Road, Hammersmith, London.
      1901 England, Wales & Scotland Census Transcription
      44, Paddenswick Road, Hammersmith, Fulham, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Louisa Benham Head Widow Female 28 1873 Living On Own Means London, England
      Albert Higgs Half Brother Single Male 15 1886 - Hammersmith, Middlesex, England
      Florence M Phebey Servant Single Female 16 1885 General Servant Domestic Hammersmith, Middlesex, England
      Rose Higgs Half Sister Single Female 18 1883 Draper's Assistant Hammersmith, Middlesex, England
    • im Jahr 1911: 1 Thames View, Alexandra Road, Thames Ditton, Surrey.
      1911 England, Wales & Scotland Census Transcription
      1 Thames View Alexandra Road Thames Ditton, Thames Ditton, Surrey, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Sex Occupation Age Birth year Birth place
      Florence Mott Wife Married Female - 26 1885 London Hammersmith
      Marjorie Mott Daughter - Female - 0 1911 Surrey Thames Ditton
    • von 1939 bis 1962: 57 Alexandra Road, Thanes Ditton, Esher, Surrey.
      Mott Household (3 People)
      57 Alexandra Road , Esher U.D., Surrey, England

      FIRST NAME(S) LAST NAME(S) DOB OCCUPATION
      Florence M Mott 30 Mar 1885 Unpaid Domestic Duties
      Edward Mott 26 Dec 1878 House Painter
      Violet B Chaplin (Mott) 02 Sep 1912 Shop Assist (Toiler)
  • Sie ist verstorben am 16. Mai 1962 in Surrey Northern. England, sie war 77 Jahre alt.
    First name(s) FLORENCE M
    Last name MOTT
    Gender Female
    Birth day -
    Birth month -
    Birth year 1885
    Age 77
    Death quarter 2
    Death year 1962
    District Surrey Northern
    County Surrey
    Volume 5G
    Page 401
    Country England
  • Aufteilung der Vermögenswerte am 23. August 1962 naar London, England.
    Name: Florence May Mott
    Death Date: 16 May 1962
    Death Place: Surrey, England
    Probate Date: 23 Aug 1962
    Probate Registry: London, England
    Effects. ¹269-14s-0d To Marjorie J. Phebey Avory & Violet Beatrice Chaplin married women.
  • Ein Kind von Edward James Phebey und Alice Mary Ann Yates
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2021.

Familie von Florence May Phebey

Sie ist verheiratet mit Edward Mott.

Sie haben geheiratet am 16. Oktober 1909 in St. Nicholas, Thames Ditton, Surrey, sie war 24 Jahre alt.

First name(s) FLORENCE MAY Last name PHEBEY Marriage quarter 4 Marriage year 1909 Registration month -
MarriageFinder™ FLORENCE MAY PHEBEY married one of these people Reginald Normand Stapleton, May Edith Dodd, Edward Mott
District Kingston District number - County Surrey Country England Volume 2A Page 699

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Florence May Phebey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Florence May Phebey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Florence May Phebey

Edward Phebey
1826-????
Mary Cook
1825-1879

Florence May Phebey
1885-1962

1909

Edward Mott
1878-1962


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1891 Census England, 5th April 1891

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. März 1885 war um die 2,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. März » Der italienische Priester Filippo Smaldone gründet die Ordensgemeinschaft der Salesianerinnen vom Heiligsten Herzen. Sie widmet sich der Erziehung, Betreuung und Seelsorge Gehörloser.
      • 5. April » Die Oper Noé von Georges Bizet wird in Karlsruhe uraufgeführt. Bizet hat mit dieser Oper ein unvollendetes Werk seines Schwiegervaters Jacques Fromental Halévy fertiggestellt.
      • 23. April » Der belgische König Leopold II. nimmt auf Basis von Beschlüssen der Berliner Kongokonferenz den Titel Souverän des Freistaates Kongo an. Der Kongo steht als sein Privatbesitz jenseits jeglichen Völkerrechts.
      • 14. Oktober » Johannes Ranke gründet in München die Prähistorische Sammlung, die heutige Archäologische Staatssammlung.
      • 25. Oktober » Johannes Brahms’ 4. Sinfonie wird von der Meininger Hofkapelle uraufgeführt.
      • 25. November » In der Provinz Alberta wird mit dem Banff-Nationalpark das erste derartige Schutzgebiet in Kanada gegründet.
    • Die Temperatur am 22. November 1885 war um die -0,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
      • 5. Mai » Für die Erfindung des Rollfilms erhält der US-amerikanische Unternehmer George Eastman das US-Patent 317,049.
      • 6. September » Nach einer unblutigen Revolution in der autonomen Provinz Ostrumelien des Osmanischen Reiches, angeführt vom BGRZK, kommt es mit dem Fürstentum Bulgarien zur Vereinigung Bulgariens.
      • 14. Oktober » Johannes Ranke gründet in München die Prähistorische Sammlung, die heutige Archäologische Staatssammlung.
      • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
      • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
    • Die Temperatur am 16. Oktober 1909 lag zwischen 12,1 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Das Passagierschiff Republic gerät nach einer Kollision im Nebel mit einem anderen Schiff in Seenot und setzt mit dem Morsezeichen CQD den ersten ferntelegrafischen Notruf ab.
      • 12. Februar » Eine Gruppe um W. E. B. Du Bois gründet die US-amerikanische Bürgerrechtsorganisation National Association for the Advancement of Colored People (NAACP).
      • 25. Juli » Einberufungsbefehle an zahlreiche Reservisten in Katalonien zur Verstärkung der spanischen Kolonialtruppen in Marokko gegen die Rifkabylen führen in Barcelona zu einem Arbeiteraufstand, der als die Tragische Woche bekannt wird.
      • 16. September » In Wien findet die konstituierende Versammlung zur Gründung des jüdischen Fußballvereins SC Hakoah Wien statt.
      • 16. November » In Deutschland wird die erste Fluggesellschaft der Welt gegründet: die DELAG betreibt die von der Luftschiffbau Zeppelin GmbH gebauten Verkehrsluftschiffe.
      • 19. Dezember » Der Fußballverein Borussia Dortmund wird gegründet.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1962 lag zwischen 2,4 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Die Volkskammer beschließt die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR einschließlich Ost-Berlins.
      • 11. Juni » Frank Morris, John und Clarence Anglin gelingt die Flucht aus dem Hochsicherheitsgefängnis Alcatraz, ob sie überlebt haben ist ungewiss.
      • 22. Juni » Eine Boeing 707 der Air France stürzt bei schlechtem Wetter auf Guadeloupe ab. 113 Menschen sterben.
      • 13. Oktober » In Deutschland wird die erste Folge der US-amerikanischen Fernsehserie Bonanza von der ARD ausgestrahlt.
      • 14. Oktober » Beginn der Kubakrise: Auf Befehl von US-Präsident John F. Kennedy überfliegen U-2F-Flugzeuge vom Luftwaffenstützpunkt Laughlin in Texas aus die Raketenstellungen auf Kuba auf der Suche nach sowjetischen Raketen.
      • 14. Dezember » Die Welthungerhilfe wird in Bonn unter dem Namen Deutscher Ausschuss für den Kampf gegen den Hunger auf Initiative des deutschen Bundespräsidenten Heinrich Lübke gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Phebey

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Phebey.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Phebey.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Phebey (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I3358.php : abgerufen 6. August 2025), "Florence May Phebey (1885-1962)".