The Orys and Cook Family Tree » Thomas Clibbon (1794-1875)

Persönliche Daten Thomas Clibbon 

  • Er wurde getauft am 10. August 1794 in Great Amwell, Hertfordshire. England.Quelle 1
    Name: Thos. Clibbon
    Gender: Male
    Baptism Date: 10 Aug 1794
    Baptism Place: Ware,Hertford,England
    Father: Jonth. Clibbon Mother: Sarah FHL Film Number: 991400
  • Beruf: von 1841 bis 1861 Bargeman.Quelle 1
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1841: Amwell End, Grigsmills Place, Great Amwell, Hertfordshire.Quelle 2
      Source Citation: Class: HO107; Piece 435; Book: 3; Civil Parish: Ware; County: Hertfordshire; Enumeration District: 3; Folio: 47; Page: 19; Line: 25; GSU roll: 288825.
      1841 England, Wales & Scotland Census Transcription Amwell End, Amwell, Great, Ware, Hertfordshire, England
      First name(s) Last name Gender Age Birth year Birth place
      Thomas Clibbon Male 45 1796 Hertfordshire, England
      Mary Clibbon Female 45 1796 Hertfordshire, England
      Jonathan Clibbon Male 70 1771 Hertfordshire, England
      Jessy Jones Female 25 1816 Hertfordshire, England
    • im Jahr 1851: Amwell End, Grigsmills Place, Great Amwell, Hertfordshire.Quelle 1
      Source Citation: Class: HO107; Piece: 1705; Folio: 116; Page: 11; GSU roll: 193613.

      1851 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Amwell End, Great Amwell, Ware, Hertfordshire, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Thomas Clibbon Head Widower Male 56 1795 Bargeman Hertfordshire, England
      Mary Ann Jones Daughter Married Female 29 1822 - Hertfordshire, England
      Elizabeth Alberny Daughter Married Female 31 1820 - Hertfordshire, England
      Thomas Jones Grand Son Unmarried Male 9 1842 Scholar Hertfordshire, England
    • im Jahr 1871: Baldock Street, Ware, Hertfordshire.Quelle 3
      Transposed on Ancestry.com as CHILTON
      1871 England, Wales & Scotland Census Transcription Baldock Street, Ware, Hertfordshire, England
      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Susanna Clibbon Head - Female 39 1832 - Hertfordshire, England
      Henry J Clibbon Son - Male 13 1858 - Hertfordshire, England
      Matilda Clibbon Daughter - Female 10 1861 - Hertfordshire, England
      Joseph Clibbon Son - Male 8 1863 - Hertfordshire, England
      Kate A Clibbon Daughter - Female 6 1865 - Hertfordshire, England
      John T Clibbon Son - Male 3 1868 - Hertfordshire, England
      Walter Clibbon Son - Male 2 1869 - Hertfordshire, England
      Thomas Clibbon Boarder - Male 76 1795 - Hertfordshire, England
    • im Jahr 1875: Union Workhouse, Ware, Hertfordshire.
  • Er ist verstorben im Jahr 1875 in Ware, Hertfordshire. England.
    Name: Thomas Clibbon Estimated Birth Year: abt 1795 Year of Registration: 1875 Quarter of Registration: Jul-Aug-Sep Age at Death: 80 District: Ware County: Hertfordshire Volume: 3a Page: 167

    County Hertfordshire
    Place (Links to more information) Ware
    Church name (Links to more information) St Mary the Virgin
    Register type (Links to more information) Parish Register
    Register entry number 1567
    Burial date 17 Jul 1875
    Burial person forename Thomas
    Burial person surname CLIBBON
    Person age 80
    Burial person abode Ware Union Workhouse
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1875 in Ware, Hertfordshire. England.
    County Hertfordshire
    Place (Links to more information) Ware
    Church name (Links to more information) St Mary the Virgin
    Register type (Links to more information) Parish Register
    Register entry number 1567
    Burial date 17 Jul 1875
    Burial person forename Thomas
    Burial person surname CLIBBON
    Person age 80
    Burial person abode Ware Union Workhouse
  • Ein Kind von Jonathan Clibborn und Sarah Reason
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. August 2021.

Familie von Thomas Clibbon

Er ist verheiratet mit Mary Anna Lambert.

Die Eheerklärung wurde am 23. März 1817 zu Waltham-Holy Cross, Essex, England gegeben.

Record set Essex Banns Index 1754-1950 First name(s) Thomas Last name Clibbon Marriage year 1817 Spouse's first name(s) Mary
Spouse's last name Lambert County Essex Country England Place Waltham Holy Cross Sex Male Marital status -
Marriage date 23 Mar 1817 Marriage place Waltham-Holy Cross, Essex, England Spouse's sex Female
Sie haben geheiratet am 6. April 1817 in Waltham-Holy Cross, Essex, England.

Record set Essex Banns Index 1754-1950 First name(s) Thomas Last name Clibbon Marriage year 1817 Spouse's first name(s) Mary
Spouse's last name Lambert County Essex Country England Place Waltham Holy Cross Sex Male Marital status -
Marriage date 23 Mar 1817 Marriage place Waltham-Holy Cross, Essex, England Spouse's sex Female

Record set Essex Marriage Index 1538-1900 First name(s) Thomas Last name Clibbon Marriage year 1817
Spouse's first name(s) Mary Ann Spouse's last name Lambert County Essex Country England Place Waltham Abbey
Sex Male Marital status - Marriage date 06 Apr 1817 Marriage place Waltham-Abbey, Essex, England Spouse's sex Female

Kind(er):

  1. Elizabeth Clibbon  1817-1890 
  2. Maria Anne Clibbon  1822-1879 


Notizen bei Thomas Clibbon

Widower in 1851

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Clibbon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Clibbon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Clibbon

Matthew Clibborn
± 1735-1774
Sarah Reason
± 1770-1852

Thomas Clibbon
1794-1875

1817

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1851 Census England, 1851 Census
    2. 1841 Census England 6th June 1841
    3. 1871 Census England 2nd April 1871

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. August 1794 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
      • 26. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper Le Congrès des rois von Henri Montan Berton uraufgeführt.
      • 26. Februar » Das erste Schloss Christiansborg brennt in Kopenhagen nieder.
      • 17. Mai » Die Ostfriesischen Landstände beschließen in Aurich die Gründung des ersten deutschen Nordseebades auf der Insel Norderney. Friedrich WilhelmII. erteilte ihnen 1797 dazu die Genehmigung.
      • 7. August » Mehrere tausend bewaffnete Siedler aus dem Monongahela Valley im Westen Pennsylvanias ziehen nach Pittsburgh, um gegen eine Steuer auf Alkohol zu kämpfen. Die „Whiskey-Rebellion“ wird vom Militär unter dem Kommando von US-Präsident George Washington schnell niedergeschlagen.
      • 20. August » In der Schlacht von Fallen Timbers schlagen die Truppen der Vereinigten Staaten eine Allianz von Chippewa, Ottawa, Potawatomi, Shawnee, Delaware und Mingo, die vom Shawnee-Häuptling Weyapiersenwah angeführt wird.
      • 2. Oktober » In der Schlacht bei Aldenhoven besiegen im Ersten Koalitionskrieg die Franzosen unter Jean-Baptiste Jourdan und Jean Baptiste Bernadotte ein österreichisches Heer.
    • Die Temperatur am 6. April 1817 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Marcellin Champagnat gründet in Frankreich die Maristen-Schulbrüder mit dem Ziel der religiösen Bildung Jugendlicher.
      • 12. Februar » Im chilenischen Unabhängigkeitskampf besiegen die Rebellen unter Bernardo O’Higgins und José de San Martín die spanischen royalistischen Truppen in der Schlacht von Chacabuco. Damit endet die spanische Reconquista Chiles.
      • 16. Februar » Nach der Einnahme von Santiago de Chile im Chilenischen Unabhängigkeitskrieg wird Bernardo O’Higgins Director Supremo de Chile, ein mit diktatorischen Rechten ausgestatteter Präsident.
      • 12. April » Durch den Zusammenschluss der Universität Halle und der Universität Wittenberg entsteht in Halle an der Saale die Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg. Die Übersiedlung der Universität Wittenberg war notwendig geworden, weil die sächsischen Gebiete um Wittenberg auf dem Wiener Kongress Preußen zugeschlagen worden waren.
      • 31. Mai » Die Oper La gazza ladra (Die diebische Elster) von Gioachino Rossini wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Unter anderen singt die Sopranistin Teresa Belloc.
      • 18. Oktober » Etwa 500 studentische Vertreter deutscher Universitäten treffen sich aus Protest gegen das ihrer Ansicht nach reaktionäre politische System zum Wartburgfest in Eisenach.

    Über den Familiennamen Clibbon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Clibbon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Clibbon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Clibbon (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I3273.php : abgerufen 6. August 2025), "Thomas Clibbon (1794-1875)".