The Orys and Cook Family Tree » Florence Bailey (1896-1984)

Persönliche Daten Florence Bailey 

  • Sie ist geboren am 11. August 1896 in Nunhead, London. England.Quellen 1, 2
    Name: Florence Bailey Year of Registration: 1896 Quarter of Registration: Jul-Aug-Sep District: Camberwell County: Greater London, London, Surrey Volume: 1d Page: 933
  • Sie wurde getauft am 30. August 1896 in Saint Antony, Nunhead, Southwark, London.Quelle 2
    Name: Florence Bailey Record Type: Baptism Date: 30 Aug 1896 Father's Name: George Bailey Mother's Name: Clara Bailey Parish: Saint Antony, Nunhead Borough: Southwark County: Middlesex
    Source Citation: London Metropolitan Archives, Saint Antony, Nunhead, Register of baptisms at Cheltenham College Mission, P73/ANT, Item 010
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1896: 21 Grimwade Crescent, Peckham, Camberwell, London.Quelle 2
    • im Jahr 1901: 2 Grimwade Crescent, Peckham, Camberwell, London.Quelle 1
      Source Citation: Class: RG13; Piece: 509; Folio: 17; Page: 21.

      Census Transcript Household London 1901
      Address 2 Grimwade Crescent
      Parish Camberwell
      Registration District Camberwell
      Image Reference RG13/0509/F? [Pages 29-30]
      Found 4 Results.
      Forename Surname Age Year Born Relation Birth Place Occupation
      George Bailey 41 1860 Head Pimlico, London House Painter
      Clara Bailey 35 1866 Wife Camberwell, London
      Florence Bailey 4 1897 Daughter Nunhead, London
      Mabel Bailey 2 1899 Daughter Nunhead, London
    • im Jahr 1911: 84 Barset Road, Camberwell, London.Quelle 3
      RG14PN2586 RG78PN87 RD27 SD6 ED16 SN121

      Address 84 Barset Road, Nunhead S E Civil Parish Camberwell Sub District Peckham South Registration District Camberwell
      Image Reference RG14 - PN2586 RD27 SD6 ED16 SN121 Found 5 Results.
      Forename Surname Age Year Born Gender Relation Marriage Status Years Married Birth Place Occupation
      George Bailey 50 1861 Male Head Married 17 Pimlico, London House Painter
      Clara Bailey 45 1866 Female Wife Married Camberwell, London
      Florence Bailey 14 1897 Female Daughter Camberwell, London School
      Mabel Bailey 12 1899 Female Daughter Camberwell, London School
      Sidney Bailey 3 1908 Male Son Camberwell, London
    • im Jahr 1939: 1 Steyning Grove, Chistehurst, Kent.
      Name: Florence Deverill Gender: Female Marital Status: Married Birth Date: 11 Aug 1896 Residence Date: 1939
      Address: Steyning Grove Residence Place: Chislehurst and Sidcup, Kent, England Occupation: Unpaid Domestic Duties
      Line Number: 27 Schedule Number: 121 Sub Schedule Number: 2 Enumeration District: CJSL Borough: Chislehurst and Sidcup Registration district: 42/5 Inferred Spouse: Richard S Deverill Inferred Children:
      Joyce M Deverill Household Members Age Richard S Deverill 47 Florence Deverill 43 Joyce M Deverill 14
  • Sie ist verstorben am 27. Dezember 1984 in Gravesend, Kent. England, sie war 88 Jahre alt.
    Name: Florence Deverell
    Death Age: 88
    Birth Date: 11 Aug 1896
    Registration Date: Dec 1984
    Registration District: Gravesend
    Inferred County: Kent
    Volume: 16
    Page: 847
  • Sie wurde begraben am 8. Januar 1985 in Greenwich, London. England.
  • Ein Kind von George James Bailey und Clara Swannell
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. September 2021.

Familie von Florence Bailey

Sie ist verheiratet mit Richard Stacey Deverell.

Sie haben geheiratet Oktober 1923 in Bromley, Kent. England, sie war 27 Jahre alt.

Name: Florence Bailey
Registration Date: Oct 1923
Registration Quarter: Oct-Nov-Dec
Registration District: Bromley
Inferred County: Kent
Spouse: Richard S Deverell
Volume Number: 2a
Page Number: 1277

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Florence Bailey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Florence Bailey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Florence Bailey

John Bailey
1834-1863

Florence Bailey
1896-1984

1923

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1901 Census England
    2. London Baptisms on Ancestry.co.uk
    3. 1911 Census England, 2nd April 1911

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. August 1896 war um die 19,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
      • 1. März » Äthiopien unter MenelikII. kann gegen die Italiener unter Oreste Baratieri in der Schlacht von Adua seine Unabhängigkeit bewahren. Italien muss seine Kolonialträume von einem vereinigten Italienisch-Ostafrika vorläufig begraben.
      • 21. März » Die Uraufführung der Oper Das Heimchen am Herd von Karl Goldmark erfolgt an der Hofoper in Wien.
      • 6. April » Der griechische König Georg eröffnet die I.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Athen, an denen bis zum 15. April 295 Männer aus 13 Nationen teilnehmen. Erster Sieger eines olympischen Ereignisses wird der US-Amerikaner Francis Lane in einem 100-m-Vorlauf. Der erste Olympiasieger der Neuzeit ist am gleichen Tag sein Landsmann James Connolly im Dreisprung.
      • 29. November » Der italienische Arzt Scipione Riva-Rocci konzipiert ein Sphygmomanometer, ein Gerät zur Blutdruckmessung.
      • 8. Dezember » Das Passagierschiff Salier des Norddeutschen Lloyd prallt vor Cabo Corrubedo (Nordspanien) im Sturm auf ein Riff und sinkt, alle 279 Menschen an Bord kommen um.
    • Die Temperatur am 30. August 1896 war um die 15,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
      • 24. Februar » Der französische Physiker Henri Becquerel stellt seine Erkenntnisse über die ionisierende Strahlung von Uran der Académie des sciences vor.
      • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 4. April » Die erste Ausgabe der satirischen Wochenzeitschrift Simplicissimus erscheint. Zwar werden von der Erstausgabe nur rund 1000 Stück verkauft, die Beliebtheit der Zeitschrift steigt aber bald rapide an.
      • 19. Juli » In der Entscheidung Plessy v. Ferguson entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass die Rassentrennung zulässig sei, wenn die Einrichtungen separate but equal, also für Weiße und Schwarze gleichwertig seien. Es handelt sich um eine typische Jim-Crow-Entscheidung nach der Zeit der Reconstruction.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper Der vierjährige Posten von Franz Schubert findet fast 68 Jahre nach dem Tod des Komponisten an der Hofoper in Dresden statt.
    • Die Temperatur am 27. Dezember 1984 lag zwischen -0,7 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der Privatsender RTL plus nimmt seinen Sendebetrieb von Luxemburg aus auf.
      • 8. Mai » Die Sowjetunion gibt den Boykott der Olympischen Sommerspiele 1984 in Los Angeles bekannt. Alle Ostblockstaaten außer Rumänien folgen diesem Boykott, der eine Retourkutsche für den Boykott der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau durch die USA und andere westliche Staaten darstellt.
      • 18. Juli » Beim Amoklauf von San Ysidro sterben in einem Schnellrestaurant in San Diego 21 Menschen. Der Täter verletzt mit seiner Waffe weitere 19 Personen, ehe er von einem Scharfschützen einer Polizei-Spezialeinheit getötet wird.
      • 27. Juli » In den USA kommt der Musikfilm Purple Rain mit Prince in der Hauptrolle in die Kinos.
      • 14. August » IBM stellt den IBM Personal Computer/AT vor. Seine Technik ist als AT-Format über mehr als ein Jahrzehnt Standard in diesem Marktsegment.
      • 18. September » Aus Gründen des Umweltschutzes beschließt die deutsche Bundesregierung, den Fahrzeugkatalysator ab 1989 zur Pflicht zu machen.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1985 lag zwischen -18.3 °C und -4 °C und war durchschnittlich -9.7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (4%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Nach Bekanntwerden der Umsiedlung von rund 8000 äthiopischen Juden aus dem Sudan nach Israel wird die Operation Moses beendet.
      • 11. Januar » Auf der Heilbronner Waldheide explodiert die Stufe einer Pershing-II-Rakete.
      • 31. März » Im Madison Square Garden, New York findet die erste WWF Wrestlemania statt.
      • 11. Juni » Auf der Glienicker Brücke bei Berlin findet der größte Agentenaustausch der Geschichte statt.
      • 20. Juli » Rassenunruhen veranlassen die südafrikanische Apartheid-Regierung für 36 Bezirke im Land den Ausnahmezustand zu verkünden.
      • 17. Oktober » Intel stellt mit dem 80386 die erste 32-Bit-CPU der x86-Familie vor.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1982 » Erwin Bootz, deutscher Pianist
    • 1982 » John Swigert, US-amerikanischer Astronaut und Politiker
    • 1985 » Dian Fossey, US-amerikanische Gorillaforscherin
    • 1985 » Ferhat Abbas, algerischer Politiker
    • 1985 » Hanns Koren, österreichischer Volkskundler und Politiker, Festivalgründer (steirischer herbst)
    • 1985 » Jean Rondeau, französischer Autorennfahrer und Konstrukteur

    Über den Familiennamen Bailey

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bailey.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bailey.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bailey (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I3183.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Florence Bailey (1896-1984)".