The Orys and Cook Family Tree » Haidee Heybourne Joel (1868-1936)

Persönliche Daten Haidee Heybourne Joel 

  • Sie ist geboren am 24. Januar 1868 in Lambeth, London. England.Quelle 1
    Name: Haidée Heybourne Joel Year of Registration: 1868 Quarter of Registration: Jan-Feb-Mar District: Lambeth County: Greater London, London, Surrey Volume: 1d Page: 422
  • Sie wurde getauft am 6. Januar 1878 in St. Mary, Newington, Southwark, Middlesex.
  • Berufe:
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1871: 6 Cancell Road, Kensington, Lambeth, London.Quelle 5
      Source Citation: Class: RG10; Piece: 676; Folio: 36; Page: 13; GSU roll: 823330
      Shown on census as being 1 month old
    • im Jahr 1881: 38 Edward Street, Newington, London.Quelle 2
      Source Citation: Class: RG11; Piece: 551; Folio: 113; Page: 50; Line: ; GSU roll: 1341125.

      1881 England, Wales & Scotland Census Transcription
      38, Edward Street, Newington, St Saviour Southwark, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Jenyon Joel Head Married Male 42 1839 Costume Maker Shoreditch, Middlesex, England
      Elizabeth Joel Wife Married Female 45 1836 - Lambeth, Surrey, England
      Elizabeth Joel Daughter Single Female 19 1862 Domestic Lambeth, Surrey, England
      Mary Joel Daughter Single Female 18 1863 Cutter (Milliner) Lambeth, Surrey, England
      Edith Joel Daughter Single Female 14 1867 Apprentice (Undef) Lambeth, Surrey, England
      Haida Joel Daughter Single Female 13 1868 - Lambeth, Surrey, England
      Jessie Joel Daughter Single Female 11 1870 Scholar Lambeth, Surrey, England
      Alice Joel Daughter Single Female 10 1871 Scholar Lambeth, Surrey, England
      William Joel Son Single Male 9 1872 Scholar Lambeth, Surrey, England
      Myria Joel Daughter Single Female 6 1875 Scholar Lambeth, Surrey, England
    • im Jahr 1891: 18 Knatchbull Road, Camberwell, London.Quellen 3, 4, 6
      Source Citation: Class: RG12; Piece: 462; Folio 56; Page 12; GSU roll: 6095572.
      Source Citation: Class: RG13; Piece: 493; Folio: 77; Page: 13.
      RG14PN2499 RG78PN84 RD27 SD3 ED15 SN468

      1891 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Knatchbull Road, Camberwell, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Jenkin Joel Head Married Male 56 1835 Costume Manufacturer -
      Elizabet Joel Wife Married Female 54 1837 - -
      Elizabeth L Joel Daughter Single Female 29 1862 - Kennington
      Mary J Joel Daughter Single Female 27 1864 Dressmaker Borough
      Edith E Joel Daughter Single Female 25 1866 Dressmaker Clapham
      Haida H Joel Daughter Single Female 23 1868 - Clapham
      Jessie J Joel Daughter Single Female 21 1870 Dressmaker Newington
      Alice Joel Daughter Single Female 20 1871 Dressmaker Brixton, England
      William W Joel Son Single Male 18 1873 Mantle Makers Assistant Camberwell
      Myra Joel Daughter Single Female 16 1875 Dressmaker Camberwell
    • im Jahr 1901: 18 Knatchbull Road, Camberwell, London.
      1901 England, Wales & Scotland Census Transcription
      18, Knatchbull Road, Camberwell, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Jenkin Joel Head Married Male 61 1840 Costume Manufacturer London, England
      Elizabeth Joel Wife Married Female 64 1837 - London, England
      Elizabeth L Joel Daughter Single Female 39 1862 - Kennington, Surrey, England
      Mary J Joel Daughter Single Female 37 1864 Dressmaker Southwark, Surrey, England
      Edith E Joel Daughter Single Female 34 1867 Dressmaker Clapham, Surrey, England
      Haidee Joel Daughter Single Female 33 1868 Dressmaker Clapham, Surrey, England
      Jessie Joel Daughter Single Female 39 1862 Dressmaker Newington, London, England
      Myra Joel Daughter Single Female 26 1875 Dressmaker Camberwell, Surrey, England
    • von 1911 bis 1936: 18 Knatchbull Road, Camberwell, London.
      1911 England, Wales & Scotland Census Transcription
      18 Knatchbull Road Camberwell S E, Camberwell, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Sex Occupation Age Birth year Birth place
      Jenkin Joel Head Widower Male Costume Manufacture 71 1840 St Leonards Shoreditch
      Elizabeth Louisa Joel Daughter Single Female At Home 49 1862 Newington Surrey
      Mary Jane Joel Daughter Single Female Costume Amster Worker 48 1863 Newington Surrey
      Edith Emily Joel Daughter Single Female Costume Amster Worker 45 1866 Lambeth Surrey
      Haidee Joel Daughter Single Female Costume Amster Worker 43 1868 Lambeth Surrey
      Myra Joel Daughter Single Female Costume Amster Worker 36 1875 Camberwell
  • Sie ist verstorben am 29. September 1936 in Camberwell, London. England, sie war 68 Jahre alt.
    First name(s) HAIDEE H
    Last name JOEL
    Gender Female
    Birth day -
    Birth month -
    Birth year 1868
    Age 68
    Death quarter 4
    Death year 1936
    District Camberwell
    County London
    Volume 1D
    Page 706
    Country England
  • Sie wurde begraben am 3. Oktober 1936 in Camberwell Old Cemetary.
    Name: Haidee Joel
    Birth Date: 1868
    Death Date: 3 Oct 1936
    Cemetery: Camberwell Old Cemetery
    Burial or Cremation Place: Camberwell, London Borough of Southwark, Greater London, England
    Has Bio?: N
    URL:
    https://www.findagrave.com/memorial/218253754/haidee-joel
  • Aufteilung der Vermögenswerte am 30. November 1936 naar London, England.
    Effects ¹449-16s-4d To Mary Jane Joel spinster.
    SEE PHOTO
  • Ein Kind von Jenkin Alfred James Joel und Elizabeth Watkins
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2021.

Familie von Haidee Heybourne Joel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Haidee Heybourne Joel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Haidee Heybourne Joel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Haidee Heybourne Joel

Jenkin Joel
1805-1885

Haidee Heybourne Joel
1868-1936


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. From Kelly Anne Joel of Guildford Genes Reunited May 2007, From Kelly Anne Joel of Guildford Genes Reunited May 2007
    2. 1881 Census England, 1881 Census
    3. 1901 Census England
    4. 1911 Census England, 2nd April 1911
    5. 1871 Census England 2nd April 1871
    6. 1891 Census England, 5th April 1891

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Januar 1868 war um die -2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 13. April » In der entscheidenden Schlacht um Magdala der Britischen Strafexpedition in Äthiopien besiegen britische Truppen unter Robert Napier und Frederic Thesiger die Äthiopier unter Negus TheodorII. vernichtend. Die Stadt Mek’ele wird niedergebrannt.
      • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
      • 20. August » Beim Eisenbahnunfall von Abergele sterben 33 Menschen in den Trümmern des anschließenden Brandes. Es handelt sich um den zu diesem Zeitpunkt schwersten Eisenbahnunfall in der britischen Geschichte.
      • 17. Oktober » In Mannheim wird die Revidierte Schifffahrtsakte unterzeichnet, die die freie Schifffahrt auf dem Rhein garantiert. Sie bildet bis heute die Rechtsgrundlage der freien Rheinschifffahrt.
      • 27. November » Ein US-amerikanisches Kavallerieregiment unter George Armstrong Custer überfällt ein schlafendes Dorf der Südlichen Cheyenne unter Häuptling Black Kettle und tötet beim folgenden Massaker am Washita über 100 Menschen.
      • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
    • Die Temperatur am 6. Januar 1878 war um die 5,1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Im Russisch-Osmanischen Krieg gelingt den Russen nach den siegreichen Schlachten am Schipkapass und bei Scheinowo die Gefangennahme einer osmanischen Armee am umkämpften Schipkapass, was den Siegern ein Vorrücken nach Rumelien gestattet.
      • 30. März » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker mit mundartlichen Gesängen aus Oberösterreich.
      • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
      • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
      • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
      • 18. Dezember » Die Operette Blindekuh von Johann Strauss (Sohn) wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 29. September 1936 lag zwischen 1,7 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 7. März » In Übertretung der Verträge von Locarno und des Vertrags von Versailles rücken Teile der deutschen Wehrmacht in das entmilitarisierte Rheinland ein. Die Rheinlandbesetzung ist Hitlers zweiter Verstoß gegen den Versailler Vertrag nach der Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht.
      • 25. Oktober » Mit einem geheimen Freundschaftsvertrag zwischen Italien und dem Deutschen Reich wird die „Achse Berlin-Rom“ eingerichtet.
      • 23. November » Das Norwegische Nobelkomitee erkennt dem vom nationalsozialistischen Regime gefangen gehaltenen Carl von Ossietzky den Friedensnobelpreis des Jahres 1935 sowie Argentiniens Außenminister Carlos Saavedra Lamas den des Jahres 1936 zu.
      • 23. November » Die erste Ausgabe des fotojournalistischen Magazins Life erscheint in den USA.
      • 25. November » Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa: In Berlin wird der Antikominternpakt zwischen dem Deutschen Reich und dem Japanischen Kaiserreich unterzeichnet.
      • 10. Dezember » Abdankung Eduards VIII.: Wegen seiner geschiedenen bürgerlichen Lebensgefährtin Wallis Simpson verzichtet der britische König Eduard VIII. auf die britische Krone.
    • Die Temperatur am 3. Oktober 1936 lag zwischen -0.5 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Wilhelm Gustloff, Landesgruppenleiter in der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz, wird von dem jüdischen Medizinstudenten David Frankfurter erschossen, woraufhin Gustloff von den Nationalsozialisten zum „Blutzeugen“ hochstilisiert wird.
      • 29. Februar » Der Putschversuch in Japan vom 26. Februar 1936 durch Angehörige der Partei Kōdō-ha wird endgültig niedergeschlagen, die Rebellen entweder hingerichtet oder zum rituellen Selbstmord Seppuku aufgefordert. Das Kriegsrecht bleibt jedoch bis zum Juli in Kraft.
      • 31. März » Die Schlacht von Mai Ceu, in der die Italiener Kriegsverbrechen durch den massiven Abwurf von Senfgas (Lost) begehen, entscheidet den Abessinienkrieg endgültig zu Gunsten Italiens. Äthiopien wird Teil der Kolonie Italienisch-Ostafrika.
      • 11. April » Das Musical On Your Toes von Richard Rodgers mit Musiktexten von Lorenz Hart hat seine Uraufführung am Broadway im Imperial Theatre. Rodgers und Hart unternehmen mit dem in Zusammenarbeit mit George Abbott entstandenen Book musical erstmals den Versuch, Ballett als handlungstragenden Teil im Stückaufbau zu verwenden. Die Choreographie stammt von George Balanchine.
      • 24. August » Hitler lässt die am 16. März 1935 entgegen den Bestimmungen des Versailler Vertrags wiedereingeführte Wehrpflicht auf eine Wehrzeit von zwei Jahren verlängern.
      • 23. November » Das Norwegische Nobelkomitee erkennt dem vom nationalsozialistischen Regime gefangen gehaltenen Carl von Ossietzky den Friedensnobelpreis des Jahres 1935 sowie Argentiniens Außenminister Carlos Saavedra Lamas den des Jahres 1936 zu.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Joel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Joel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Joel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Joel (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I2939.php : abgerufen 7. August 2025), "Haidee Heybourne Joel (1868-1936)".