The Orys and Cook Family Tree » Maude Mary Reffell (1887-1991)

Persönliche Daten Maude Mary Reffell 

  • Sie ist geboren am 4. August 1887 in Westminster, London. England.Quellen 1, 2
    Name: Maude Mary Reffell Year of Registration: 1887 Quarter of Registration: Jul-Aug-Sep District: St George Hanover Square County: London, Middlesex Volume: 1a Page: 496

    Name: Maude Mary Reffell
    Registration Year: 1887
    Registration Quarter: Jul-Aug-Sep
    Registration District: St George Hanover Square
    Inferred County: London
    Volume: 1a
    Page: 496
  • Sie wurde getauft am 18. September 1887 in St. Andrews, Westminster, London.
    Name: Maud Mary Reffell
    Age: 0
    Birth Date: Abt 1887
    Baptism Date: 18 Sep 1887
    Baptism Place: St Andrew, Ashley Place, London, Westminster, England
    Search Photos: Search for 'St Andrew, Ashley Place' in the UK City, Town and Village Photos collection
    Parish as it Appears: St Andrew's Church, Westminster
    Father: Richard Reffell
    Mother: Emma Reffell
  • Wohnhaft:
    • von 1887 bis 1891: 10 Buckingham Street, Westminster, London.Quelle 2
      Source Citation: Class: RG12; Piece: 83; Folio 9; Page 13; GSU roll: 6095193

      Census Transcript Household London 1891 Address 10 Buckingham Street Parish Westminster St. Margaret Registration District St George Hanover Square Image Reference RG12/0083/F? [Pages 21-22]
      Forename Surname Age Year Born Relation Birth Place Occupation

      Richard Reffell 59 1832 Head Marylebone, London
      Emma Reffell 48 1843 Wife Frome, Somerset
      William Reffell 14 1877 Son Westminster, London Page Domestic
      Cecil H Reffell 9 1882 Son Westminster, London Scholar
      Maude Ruffell 3 1888 Daur Westminster, London
      Lilian Ruffell 6 M 1891 Daur Westminster, London
    • im Jahr 1901: 48 Robertson Street, Wandsworth, London.Quelle 3
      Source Citation: Class: RG13; Piece: 461; Folio: 99; Page: 9.

      Census Transcript Household London 1901
      Address 48 Robertson Street
      Parish Clapham
      Registration District Wandsworth
      Image Reference RG13/0461/F?
      Found 6 Results.
      Forename Surname Age Year Born Relation Birth Place Occupation
      Richard A Ruffell 49 1852 Head Marylebone Fish Monger
      Emma E Ruffell 50 1851 Wife Somerset
      Ceril H Ruffell 19 1882 Son Westminster Pageboy
      Maud M Ruffell 13 1888 Daughter Westminster
      Alice L Ruffell 10 1891 Daughter Westminster
      Sidney Noble 40 1861 Boarder Battersea, Somerset Poulterer
    • von 1969 bis 1981: Eden, Auckland, New Zealand.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1991 in Auckland, New Zealand, sie war 103 Jahre alt.

    Waarschuwing Pass auf: Alter über 100 Jahre (104).

  • Ein Kind von Richard Alfred Reffell und Emma E. Noble
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2021.

Familie von Maude Mary Reffell

Sie ist verheiratet mit David Frank Underwood.

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1906 in Wandsworth, London. England, sie war 18 Jahre alt.Quelle 1

Name: Maude Mary Reffell Year of Registration: 1906 Quarter of Registration: Apr-May-Jun District: Wandsworth County: Greater London, London, Surrey Volume: 1d Page: 908
Marriages Jun 1906 (>99%)
Derry Francis Allen Wandsworth 1d 908
Reffell Maude Mary Wandsworth 1d 908
Underwood David Wandsworth 1d 908

First name(s) MAUDE MARY Last name REFFELL Marriage quarter 2 Marriage year 1906 Registration month -
MarriageFinder™ MAUDE MARY REFFELL married David Underwood District Wandsworth District number - County London
Country England Volume 1D Page 908

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maude Mary Reffell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maude Mary Reffell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maude Mary Reffell

Eliza Head
1819-????
Harriet Macey
1813-1888
Emma E. Noble
1849-1914

Maude Mary Reffell
1887-1991

1906

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Reffell Family History Website (mail@reffell.org.uk)
    2. 1891 Census England, 5th April 1891
    3. 1901 Census England

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. August 1887 war um die 18,6 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
      • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
      • 5. Februar » Die Oper Otello von Giuseppe Verdi nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare mit dem Libretto von Arrigo Boito wird am Teatro alla Scala in Mailand mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Nur Verdi selbst ist mit der Aufführung nicht zufrieden.
      • 4. Juni » In Paris wird das Institut Pasteur gegründet. Neben Forschungs- und Beratungsaufgaben steht die Überwachung von Infektionskrankheiten im Vordergrund seiner Tätigkeit.
      • 3. Dezember » In Amsterdam gibt der Circus Carré im Theater Carré seine erste Vorstellung. Das Theater entsteht als festes Quartier des Zirkus über die Wintermonate.
      • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.
    • Die Temperatur am 18. September 1887 war um die 12,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
      • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
      • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
      • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
      • 18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.
      • 5. Dezember » Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst tritt im Deutschen Reich in Kraft.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1906 lag zwischen 11,9 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Armand Fallières wird Präsident Frankreichs.
      • 10. Februar » In der Marinewerft Portsmouth läuft mit der HMS Dreadnought das weltweit erste Großkampfschiff vom Stapel.
      • 3. März » Das Naturkundemuseum Leipzig wird gegründet.
      • 24. Juni » Die im neugotischen Stil erbaute Münchner Kirche St. Paul wird eingeweiht.
      • 1. Juli » Der Sportverein Sporting Lissabon wird geschaffen.
      • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Reffell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reffell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reffell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reffell (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I2902.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Maude Mary Reffell (1887-1991)".