The Orys and Cook Family Tree » John Stephens (1810-1879)

Persönliche Daten John Stephens 

  • Er wurde geboren im Jahr 1810 in Shaugh Prior, Devon. England.Quelle 1
  • Er wurde getauft am 4. September 1810 in Shaugh Prior, Devon. England.
    First name(s) John Last name Stephens Birth year 1810 Birth date ? ? 1810 Baptism year 1810
    Baptism date 04 Sep 1810 Denomination Anglican Place Shaugh Prior Father's first name(s) William Mother's first name(s) Sarah
    Mother's last name -
    County Devon
    Country England
    Archive reference -
    Page -
    Archive Plymouth & West Devon Record Office
    Record set Devon Baptisms
  • Berufe:
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1841: Alfordleigh, Plympton, Devon.Quelle 2
      Source Citation: Class: HO107; Piece 238; Book: 10; Civil Parish: St Mary Plympton; County: Devon; Enumeration District: 7; Folio: 12; Page: 19; Line: 23; GSU roll: 241318.

      1841 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Elfordleigh, Plympton St Mary, Devon, England

      First name(s) Last name Gender Age Birth year Birth place
      John Stephens Male 30 1811 Devon, England
      Ann Stephens Female 30 1811 Devon, England
      John Stephens Male 7 1834 Devon, England
      Emma Stephens Female 2 1839 Devon, England
    • im Jahr 1851: Plympton St Mary, Devon. England.
      1851 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Plympton St Mary, Plympton Saint Mary, Devon, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      John Stevens Head Married Male 40 1811 Victualler Devon, England
      Ann Stevens Wife Married Female 39 1812 - Devon, England
      John Stevens Son Unmarried Male 16 1835 Scholar Devon, England
      Emma Stevens Daughter Unmarried Female 11 1840 Scholar Devon, England
      Mary Ann Stevens Daughter Unmarried Female 10 1841 Scholar Plympton St Mary, Devon, England
      Eliza Stevens Daughter Unmarried Female 7 1844 Scholar Plympton St Mary, Devon, England
      Emanuel Stevens Son Unmarried Male 4 1847 Scholar Plympton St Mary, Devon, England
      Ellen Stevens Daughter Unmarried Female 2 1849 - Devon, England
      Ann Gullett Servant Unmarried Female 19 1832 General Servant Devon, England
    • im Jahr 1861: Colebrook Inn, Plympton, Devon.Quellen 3, 4
      Source Citation: Class: RG9; Piece: 1430; Folio: 67; Page: 23; GSU roll: 542811
      Source Citation: Class: RG10; Piece: 2108; Folio: 70; Page: 23; GSU roll: 831791.

      1861 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Colebrook Inn, Higher Tilings, Plympton St Mary Village of Colebrook, Plympton St Mary, Devon, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      John Stephens Head Married Male 50 1811 Victualler Devon, England
      Ann Stephens Wife Married Female 50 1811 - Devon, England
      John Stephens Son Unmarried Male 27 1834 Wheelwright Master Employing 1 Man Plymouth, Devon, England
      Emma Stephens Daughter Unmarried Female 21 1840 - Plympton St Mary, Devon, England
      Mary A Stephens Daughter Unmarried Female 19 1842 - Plympton St Mary, Devon, England
      Eliza Stephens Daughter Unmarried Female 16 1845 - Plympton St Mary, Devon, England
      Emmanuel Stephens Son - Male 14 1847 Scholar Plympton St Mary, Devon, England
      Ellen Stephens Daughter - Female 13 1848 Scholar Plympton St Mary, Devon, England
    • im Jahr 1871: Colebrook Inn, Plympton, Devon.
      1871 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Colebrook, Plympton St Mary, Devon, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      John Stephens Head - Male 60 1811 - Devon, England
      Amy Stephens Wife - Female 60 1811 - Devon, England
      John Pering Boarder - Male 53 1818 - Devon, England
  • Er ist verstorben am 23. Mai 1879 in Plympton St Mary, Devon. England, er war 69 Jahre alt.
    Name: John Stephens Estimated Birth Year: abt 1810 Year of Registration: 1879 Quarter of Registration: Apr-May-Jun Age at Death: 69 District: Plympton St Mary County: Cornwall, Devon Volume: 5b Page: 176

    First name(s) JOHN Last name STEPHENS Gender Male Birth day - Birth month - Birth year 1810
    Age 69 Death quarter 2 Death year 1879 District PLYMPTON ST MARY County Devon Volume 5B Page 176
    Country England
  • Aufteilung der Vermögenswerte am 6. Juni 1879 naar Exeter, Devon. England.
    Effects Not Exceeding ¹200.
    Name: John Stephens
    Death Date: 23 May 1879
    Death Place: Devon, England
    Probate Date: 6 Jun 1879
    Probate Registry: Exeter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2022.

Familie von John Stephens

Er ist verheiratet mit Ann Sellick.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1834 in St. Andrews, Plymouth, Devonshire. England, er war 24 Jahre alt.

First name(s) John
Last name Stephens
Marriage year 1834
Marriage date 16 Feb 1834
Parish St Andrew
Place Plymouth, St Andrew
Spouse's first name(s) Ann
Spouse's last name Selleck
Denomination Anglican
City or town Plymouth
County Devon

Kind(er):

  1. John Selleck Stephens  1834-1869 
  2. Emma Stephens  1839-1871
  3. Mary Ann Stephens  1842-1897 
  4. Eliza Stephens  1845-1878 
  5. Emanuel Stephens  1846-1920 
  6. Ellen Stephens  1848-1864


Notizen bei John Stephens

Parents William STEPHENS 1781–1865 Sarah SELLECK 1787–1860
Siblings William Stephens 1807–1876 George Stephens 1812–1888 Jonas Stephens 1816–1892 Robert Stephens 1816– Andrew Stephens 1820–1881
Sarah Stephens 1826– Mary Ann Stephens 1832–

Spouse & Children Ann SELLECK 1811–1876
John Barnett STEPHENS 1834–1868 Emma Stephens 1840–1871 Mary Ann Stephens 1842–1897 Eliza Stephens 1845–1878 Emmanuel Stephens 1847–1920
Ellen Stephens 1848–1864

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Stephens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Stephens

John Stephens
1810-1879

1834

Ann Sellick
1811-1876

Emma Stephens
1839-1871

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. From Pauline Stephens
    From Genes Reunited data created by Pauline Stephens (Mutch)
  2. 1841 Census England 6th June 1841
  3. 1861 Census England, 1861 Census
  4. 1871 Census England 2nd April 1871

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. September 1810 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: veel regen onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Die britische Marine nimmt während der Napoleonischen Kriege die von Frankreich beherrschte Inselgruppe Guadeloupe in der Karibik ein. Sie bleibt bis zum 3. März 1813 in britischem Besitz.
    • 29. März » Friedrich Koenig erhält ein Patent auf seine Tiegeldruckmaschine. Das Modell wird von ihm einige Monate später zur Schnellpresse weiterentwickelt.
    • 16. Mai » Von der Tübinger Cotta’schen Verlagsbuchhandlung werden die beiden Buchbände Zur Farbenlehre von Johann Wolfgang von Goethe publiziert. Darin befindet sich unter anderem sein Aufsatz Beyträge zur Optik.
    • 25. Mai » Bewaffnete Bürger der Stadt Buenos Aires unter Juan José Castelli und Nicolás Rodríguez Peña vertreiben während der Mai-Revolution im Vizekönigreich des Río de la Plata den Vizekönig Baltasar de Cisneros und rufen die Provincias Unidas del Río de la Plata aus. Obwohl die Regierungserklärung einen Treueeid auf den von Napoleon abgesetzten FerdinandVII. von Spanien beinhaltet, gilt dies als Beginn der Unabhängigkeit Argentiniens.
    • 20. Juli » Das Vizekönigreich Neugranada (das heutige Kolumbien) erklärt seine Unabhängigkeit von Spanien und wird zur Ersten Republik Kolumbien.
    • 10. Oktober » Die Alma Mater Berolinensis, die heutige Humboldt-Universität zu Berlin, nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1834 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gibt erstmals das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel heraus.
    • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
    • 29. Januar » Das Osmanische Reich erkennt das zur Zeit der russischen Besetzung der Donaufürstentümer während des Russisch-Türkischen Krieges erlassene Organische Reglement als gültig an. Im Gegenzug beendet Russland die Besetzung.
    • 23. April » Der US-amerikanische Baptist Barnas Sears tauft in der Hamburger Elbe Johann Gerhard Oncken und weitere sechs Menschen, die daraufhin die erste deutsche und damit auch die erste kontinentaleuropäische Baptistengemeinde gründen.
    • 14. Juni » Isaac Fischer, Jr. erhält ein US-Patent auf einen Herstellungsprozess für Schleifpapier.
    • 10. November » In der ehemaligen Kirche des Barfüsserklosters wird mit dem Aktientheater das erste Theater der Stadt Zürich eröffnet.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1879 war um die 12,8 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nachdem Bolivien im Januar die chilenischen Salpeterunternehmen enteignet hat, besetzt Chile die bolivianische Hafenstadt Antofagasta und löst damit den Salpeterkrieg aus.
    • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
    • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
    • 18. Mai » In der Schweiz wird durch eine Volksabstimmung das Verbot der Todesstrafe in der Bundesverfassung wieder aufgehoben.
    • 8. Oktober » Im Seegefecht von Angamos gelingt es der chilenischen Marine, das peruanische Panzerschiff Huáscar zu erbeuten und damit im Salpeterkrieg die Seeherrschaft vor der Pazifikküste zu erlangen.
    • 1. Dezember » Russische Nihilisten verüben nahe Moskau ein Sprengstoffattentat auf den kaiserlichen Zug des Zaren Alexander II.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stephens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stephens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stephens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stephens (unter)sucht.

Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I2350.php : abgerufen 7. August 2025), "John Stephens (1810-1879)".