The Orys and Cook Family Tree » Isabella Morey (1844-1874)

Persönliche Daten Isabella Morey 

  • Sie ist geboren am 13. Januar 1844 in Kensington, London. England.Quelle 1
    Name: Isabella Morey Year of Registration: 1844 Quarter of Registration: Jan-Feb-Mar District: Kensington County: Greater London, London, Middlesex Volume: 3 Page: 394

    First name(s) ISABELLA Last name MOREY Birth year 1844 Birth quarter 1
    Registration month - Mother's last name - District KENSINGTON County London Country England
    Volume 3
    Page 314
    Record set England & Wales births 1837-2006
    Category Birth, Marriage, Death & Parish Records
    Subcategory Births & baptisms
    Collections from Great Britain
  • Sie wurde getauft am 11. Februar 1844 in Saint Mary, Paddington Green, Westminster, London.Quelle 1
    Name: Isabella Morey Record Type: Baptism Date: 11 Feb 1844 Father's Name: Jonathan Morey Mother's Name: Sarah Morey Parish: Saint Mary, Paddington Green Borough: Westminster County: Middlesex
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1844: 20 Praed Street, Paddington, London.Quelle 1
    • im Jahr 1851: 1 Wyeth Place, Westminster, London.Quelle 2
      Source Citation: Class: HO107; Piece: 1480; Folio: 591; Page: 7; GSU roll: 87804-87805.

      1851 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Wyeth Place, Saint Margarets Westminster, Westminster, Middlesex, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Jonathan Morey Head Married Male 33 1818 White Smith Dovaston, Dorset, England
      Sarah Morey Wife Married Female 37 1814 - Blandford, Dorset, England
      Sarah J Morey Daughter - Female 10 1841 Scholar Chelsea, Middlesex, England
      Elizabeth Morey Daughter - Female 9 1842 Scholar Paddington, Middlesex, England
      Isabella Morey Daughter - Female 7 1844 Scholar Paddington, Middlesex, England
      Thomas Morey Son - Male 5 1846 Scholar Middlesex, England
      Mary A Morey Daughter - Female 2 1849 - Middlesex, England
      Emma Morey Daughter - Female 1 1850 - Middlesex, England
    • im Jahr 1871: 5 Brewers Row, Westminster.Quelle 3
      Source Citation: Class: RG10; Piece: 128; Folio: 55; Page: 37; GSU roll: 838772.

      1871 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Brewers Row, St Margaret, St George Hanover Square, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      James M Walker Head - Male 30 1841 - London, Middlesex, England
      Isabella Walker Wife - Female 27 1844 - London, Middlesex, England
      James M Walker Son - Male 3 1868 - Middlesex, England
      Isabella Walker Daughter - Female 1 1870 - Middlesex, England
  • Sie ist verstorben im Jahr 1874 in St. George's Hanover Square, London. England, sie war 29 Jahre alt.
    Name: Isabella Walker Birth Date: abt 1844 Year of Registration: 1874 Quarter of Registration: Jul-Aug-Sep Age at death: 30 District: St George Hanover Square County: London, Surrey Volume: 1a Page: 249

    First name(s) ISABELLA Last name WALKER Gender Female Birth day - Birth month - Birth year 1844
    Age 30 Death quarter 3 Death year 1874 District ST. GEORGE HANOVER SQUARE County London Volume 1A Page 249
  • Ein Kind von Jonathan Morey und Sarah Counter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2016.

Familie von Isabella Morey

Sie ist verheiratet mit James Middleton Walker.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1866 in Saint Philip, Lambeth, London. England, sie war 22 Jahre alt.Quelle 4

Name: Isabella Morey Year of Registration: 1866 Quarter of Registration: Apr-May-Jun District: Lambeth County: Greater London, London, Surrey Volume: 1d Page: 456
Name: Isabella Moray Age: 22 Estimated birth year: abt 1844 Spouse Name: James Middleton Walker Spouse Age: 24 Record Type: Marriage Event Date: 16 May 1866 Parish: Saint Philip County: Middlesex Borough: Lambeth Father Name: Jonathan Moray Spouse Father Name: Willison Walker

First name(s) ISABELLA Last name MOREY Marriage quarter 2 Marriage year 1866 Registration month -
MarriageFinder™ ISABELLA MOREY married one of these people JAMES M WALKER, JAMES LINDFIELD District LAMBETH
District number - County London Country England Volume 1D Page 456
Record set England & Wales marriages 1837-2008
Category Birth, Marriage, Death & Parish Records
Subcategory Marriages & divorces
Collections from Great Britain

Kind(er):

  1. James Middleton Walker  1867-1934 
  2. Isabella Walker  1870-????
  3. Sarah Walker  1871-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Isabella Morey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Isabella Morey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Isabella Morey

Thomas Morey
1773-1824
Mary Burt
1779-1855
John Counter
1787-1847
Sarah Pile
1787-1859
Sarah Counter
1814-1875

Isabella Morey
1844-1874

1866
Sarah Walker
1871-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. London Baptisms on Ancestry.co.uk
    2. 1851 Census England, 1851 Census
    3. 1871 Census England 2nd April 1871
    4. Ancestry Ref 1d 456
      Ancestry Ref 1d 456

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Januar 1844 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der spanische Teil der Karibikinsel Hispaniola, Santo Domingo, wird unter dem Namen Dominikanische Republik unabhängig von Haiti.
      • 9. April » Die Posse mit Gesang Der Zerrissene von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Der Autor spielt bei dem Stück neben seinem langjährigen Bühnenpartner Wenzel Scholz selbst mit.
      • 8. Mai » In der Enzyklika Inter praecipuas kritisiert Papst GregorXVI. die entstandenen Bibelgesellschaften. Unautorisierte Bearbeiter und Übersetzer der Bibel seien Ketzer und verübten Frevel an der Heiligen Schrift.
      • 6. Juni » George Williams gründet in London den ersten CVJM (The Young Men’s Christian Association, YMCA).
      • 28. Juli » Die Stabkirche Wang, eine vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworbene mittelalterliche norwegische Stabholzkirche, wird nach Wiederaufbau an ihrem neuen Standort im Riesengebirge feierlich eröffnet.
      • 22. Oktober » Die von der Miller-Bewegung erwartete Wiederkehr Jesu Christi bleibt aus. Enttäuschte Anhänger gründen später die Siebenten-Tags-Adventisten.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1844 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt hagel sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper Caterina Cornaro von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
      • 20. April » Der gestiefelte Kater, ein Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge von Ludwig Tieck, wird in Berlin uraufgeführt.
      • 22. September » Auf der Alster bei Hamburg findet die erste deutsche Ruderbootregatta statt: Der Hamburger Ruderclub siegt überraschend gegen den favorisierten English Rowing Club.
      • 22. Oktober » Die von der Miller-Bewegung erwartete Wiederkehr Jesu Christi bleibt aus. Enttäuschte Anhänger gründen später die Siebenten-Tags-Adventisten.
      • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
      • 27. November » Die Oper The Daughter of St. Mark von Michael William Balfe wird im Theatre Royal Drury Lane in London uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1866 war um die 12,6 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone beginnt in Mikindani seine letzte Forschungsreise auf der Suche nach der Quelle des Nils.
      • 31. März » Die spanische Marine beschießt im Spanisch-Südamerikanischen Krieg die Hafenstadt Valparaíso in Chile und fügt der Stadt schwere Schäden zu.
      • 28. Juni » Im Deutschen Krieg gewinnen die Preußen die Schlachten von Trautenau, Skalitz und Münchengrätz gegen die Österreicher.
      • 27. Juli » Das erste Telegraphenkabel über den Atlantik ist dauerhaft betriebsfertig.
      • 24. August » Die letzte Bundesversammlung des Deutschen Bundes in Augsburg führt zu seiner Selbstauflösung.
      • 12. Dezember » Bei zwei Explosionen im Kohlebergwerk „The Oaks Colliery“ in Barnsley sterben insgesamt 361 Bergleute.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Morey

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Morey.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Morey.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Morey (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I1699.php : abgerufen 6. August 2025), "Isabella Morey (1844-1874)".