The Orys and Cook Family Tree » Ann Cook (1874-1968)

Persönliche Daten Ann Cook 

  • Sie ist geboren am 8. März 1874 in Kensington, London. England.Quellen 1, 2, 3
    Name: Ann Cook Year of Registration: 1874 Quarter of Registration: Apr-May-Jun District: Kensington County: Greater London, London, Middlesex Volume: 1a Page: 231

    First name(s) ANN
    Last name COOK
    Birth year 1874
    Birth quarter 2
    Registration month -
    Mother's last name -
    District KENSINGTON
    County London
    Country England
    Volume 1A
    Page 231
    Record set England & Wales births 1837-2006
    Category Birth, Marriage, Death & Parish Records
    Subcategory Births & baptisms
    Collections from Great Britain
  • Sie wurde getauft am 5. März 1882 in Saint Andrew, West Kensington, Hammersmith, London.Quelle 3
    Name: Ann Cook Record Type: Baptism Date: 5 Mar 1882 Father's Name: Daniel Cook Mother's Name: Elizabeth Cook Parish: Saint Andrew, West Kensington Borough: Hammersmith and Fulham County: Middlesex
    Source Citation: London Metropolitan Archives, Saint Andrew, West Kensington, Register of baptisms, P77/AND, Item 003
  • Beruf: von 1891 bis 1897 Servant.Quelle 4
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1881: 16 Coomer Road Fulham Middlesex.
      Source Citation: Class: RG11; Piece: 71; Folio: 37; Page: 51; Line: ; GSU roll: 1341016

      1881 England, Wales & Scotland Census Transcription
      16, Coomer Road, Fulham, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Daniel Cook Head Married Male 35 1846 Railway Engine Driver Whitehaven, Cumberland, England
      Elizabeth Cook Wife Married Female 36 1845 - -
      Ann Cook Daughter Single Female 7 1874 Scholar Fulham, Middlesex, England
      Jane Cook Daughter Single Female 5 1876 Scholar Fulham, Middlesex, England
      John Cook Son Single Male 4 1877 Scholar Fulham, Middlesex, England
      Rhoda Cook Daughter Single Female 1 1880 - Fulham, Middlesex, England
    • im Jahr 1882: 3 Suffolk Street, Fulham, Middlesex.Quelle 3
    • im Jahr 1891: Bassett Road, Kensington, London, England.
      1891 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Bassett Road, Kensington, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Susan W Sanford Head Widow Female 72 1819 Own Means Kensington
      Susan E Sanford Daughter Single Female 26 1865 Artist Water Colour Sutton Coldfield
      Jane Toby Servant Single Female 49 1842 Needle Woman London, England
      Sarah Gladdish Servant Single Female 37 1854 Cook London, England
      Ann Cook Servant Single Female 16 1875 Housemaid London, England
    • im Jahr 1897: 3 Mussard Road, Fulham, London, SW.Quelle 4
    • im Jahr 1901: 15 Meesard Road, Fulham, London.Quelle 5
      Source Citation: Class: RG13; Piece: 62; Folio: 41; Page: 73.

      1901 England, Wales & Scotland Census Transcription
      15, Musard Road, Fulham, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      John Pack Head Married Male 27 1874 Railway Gaurd Bedfordshire, England
      Annie Pack Wife Married Female 27 1874 - West Kensington, London, England
      Eva A Pack Daughter Single Female 2 1899 - Hammersmith, Middlesex, England
      James Palmer Boarder Single Male 20 1881 Railway Porter Oxfordshire, England
      Albert Markham Boarder Single Male 19 1882 Railway Porter Oxfordshire, England
    • im Jahr 1911: 3 Mussard Road, Fulham, London, SW.Quelle 6
      RG14PN313 RG78PN10 RD3 SD4 ED10 SN2

      1911 England, Wales & Scotland Census Transcription
      3 Musard Road Fulham S W, Fulham, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Sex Occupation Age Birth year Birth place
      John Pack Head Married Male Railway Servant 38 1873 Church End Nr Bedford Beds
      Ann Pack Wife Married Female - 37 1874 Fulham
      Eva Pack Daughter - Female - 12 1899 Hammersmith
      John Pack Son - Male - 7 1904 Hammersmith
      Harry Pack Son - Male - 5 1906 Hammersmith
      William Pack Son - Male - 0 1911 Hammersmith
      William Cook Boarder Single Male Sub Station Attendant 29 1882 Fulham
    • im Jahr 1939: 126 Kingsley Road, Heston and Isleworth M.B., Middlesex, England.
      Pack Household (5 People) 126 Kingsley Road , Heston and Isleworth M.B., Middlesex, England

      First name(s) Last name(s) DOB Occupation
      Ann Pack 08 Mar 1874 Household Duties Unpaid
      John Pack 12 May 1873 Railway Clerk Retired
      Eva A Pack 24 Jul 1898 Photometer Operator O G E E Lamps
      John Pack 25 Feb 1904 Railway Ticket Collector
      Lilian M Wooton (Pack) 24 Dec 1915 Grocers Shop Assistant
  • Sie ist verstorben am 8. Januar 1968 in Kingston upon Thames, Surrey. England, sie war 93 Jahre alt.
    Name: Ann Pack Death Registration Month/Year: 1st Q 1968 Age at death (estimated): 93 Registration district: Kingston Upon Thames Inferred County: Greater London Volume: 5c Page: 1057

    First name(s) ANN
    Last name PACK
    Gender Female
    Birth day -
    Birth month -
    Birth year 1875
    Age 93
    Death quarter 1
    Death year 1968
    District KINGSTON UPON THAMES
    County Surrey
    Volume 5C
    Page 1057
    Country England
    Record set England & Wales deaths 1837-2007
    Category Birth, Marriage, Death & Parish Records
    Subcategory Deaths & burials
    Collections from Great Britain
  • Sie wurde begraben am 17. Januar 1968 in Surbiton, Cemetary, Surrey.
    Name: Ann Pack
    Birth Date: 1875
    Death Date: 8 Jan 1968
    Cemetery: Surbiton Cemetery
    Burial or Cremation Place: Kingston upon Thames, Royal Borough of Kingston upon Thames, Greater London, England
    Has Bio?: N
    URL:
    https://www.findagrave.com/memorial/222338555/ann-pack
  • Ein Kind von Daniel Cook und Elizabeth Hatsell
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. März 2022.

Familie von Ann Cook

Sie ist verheiratet mit John Pack.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1897 in St. Andrews Church, Fulham, London, sie war 22 Jahre alt.Quelle 1

Name: John Pack Year of Registration: 1897 Quarter of Registration: Jan-Feb-Mar District: Fulham County: Greater London, London, Middlesex Volume: 1a Page: 328

Name: John Pack Age: 23 Estimated birth year: abt 1874 Spouse Name: Annie Cook Spouse Age: 22 Record Type: Marriage Event Date: 13 Feb 1897 Parish: Saint Andrew, West Kensington County: Middlesex Borough: Hammersmith and Fulham Father Name: John Pack Spouse Father Name: Daniel Cook

First name(s) ANNIE Last name COOK Marriage quarter 1 Marriage year 1897 Registration month - MarriageFinder™ ANNIE COOK married one of these people THOMAS SMITH, JOHN PACK District FULHAM District number - County London
Country England Volume 1A Page 328 Record set England & Wales marriages 1837-2008

Kind(er):

  1. Eva Annie Pack  1898-1987
  2. John Pack  1904-1987
  3. Henry (Harry) Pack  1906-1946
  4. William Pack  1910-1979
  5. Lilian May Pack  1915-1994 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ann Cook?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ann Cook

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ann Cook

JOHN COOK
1818-1897
JANE QUIN
1818-1889
Ann Hill
1814-1865
Daniel Cook
1845-1906

Ann Cook
1874-1968

1897

John Pack
1873-1966

John Pack
1904-1987
William Pack
1910-1979

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Alan Wootton chalim_wootton@hotmail.com, Alan Wootton chalim_wootton@hotmail.com
    2. From the Trees on Ancestry. com
      From the Trees on Ancestry. com
    3. London Baptisms on Ancestry.co.uk
    4. Marriage Cert in file
    5. 1901 Census England
    6. 1911 Census England, 2nd April 1911

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. März 1874 war um die 9,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
      • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
      • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
      • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
      • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
      • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
    • Die Temperatur am 5. März 1882 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Mai » Chief Secretary for Ireland Lord Frederick Cavendish und Unterstaatssekretär Thomas Henry Burke werden im Phoenix Park von Dublin von Mitgliedern der Irish National Invincibles, einer irischen Untergrundgruppe, ermordet. Die Taten werden als Phoenix-Park-Morde bekannt.
      • 14. Juni » Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört.
      • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
      • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
      • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
      • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1897 war um die 2,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
      • 28. Februar » Die letzte madagassische Königin Ranavalona III. wird vom französischen General Joseph Gallieni abgesetzt und ins Exil verbannt.
      • 3. April » Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich, Max Kurzweil, Josef Engelhart, Ernst Stöhr, Wilhelm List und weitere Künstler gründen die Wiener Secession als Abspaltung vom Wiener Künstlerhaus. Sie wenden sich damit gegen den dort herrschenden Konservatismus und traditionellen Kunstbegriff.
      • 11. Juli » Der schwedische Polarforscher Salomon August Andrée startet von Spitzbergen mit seinen beiden Kollegen Nils Strindberg und Knut Frænkel in einem Gasballon zum Nordpol. Ihr Unternehmen endet Wochen später tödlich.
      • 12. August » In der Enzyklika Augustissimae virginis mariae empfiehlt Papst Leo XIII. jeder kirchlichen Gemeinde das Gründen einer Rosenkranzbruderschaft. Sie soll durch Beten des Rosenkranzes die Frömmigkeit fördern.
      • 30. September » Im Berliner Hotel Bristol findet eine kleine Autoschau statt, die als Vorläufer der ersten internationalen Automobil-Ausstellung gilt. Es sind acht Motorwagen zu sehen.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1968 lag zwischen -3.7 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich -0.8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (80%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Mehrwertsteuer wird in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Sie beträgt 10%, ist aber für bestimmte Produkte (Nahrungsmittel, Druckerzeugnisse, …) auf 5% ermäßigt.
      • 8. Januar » Ein mutmaßlich Geistesgestörter ritzt mit einem Messer im Pariser Louvre das Gemälde Die Jungfrau mit den Engeln von Peter Paul Rubens durch.
      • 2. April » Radikalisierte Mitglieder der APO, die späteren RAF-Mitbegründer Andreas Baader und Gudrun Ensslin sowie Horst Söhnlein und Thorwald Proll, legen Brandsätze in zwei Frankfurter Kaufhäusern. Der vor allem durch die Sprinkleranlagen verursachte gesamte Sachschaden beträgt etwa 675.000 DM.
      • 10. April » Die Fähre Wahine läuft bei Sturm auf das Barrett Reef vor Wellington Harbour, Wellington, Neuseeland, und sinkt. 53 Menschen kommen bei dem Unfall ums Leben.
      • 5. September » In Essen erlebt der nach einer Romanvorlage von Eric Malpass entstandene Film Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung seine Uraufführung.
      • 14. Oktober » Der US-Amerikaner Jim Hines erreicht im 100-Meter-Lauf die elektronisch gestoppte Zeit von 9,95Sekunden. Der Weltleichtathletikverband IAAF erkennt die Zeit als neuen Weltrekord an. Hines ist der erste Läufer, der die Schwelle von 10Sekunden auf dieser Strecke unterbietet.
    • Die Temperatur am 17. Januar 1968 lag zwischen 5,7 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 7,4 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (12%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » In der Tschechoslowakei löst der Reformpolitiker Alexander Dubček den Stalinisten Antonín Novotný als Erster Sekretär der Kommunistischen Partei ab. Damit beginnt der Prager Frühling.
      • 12. Januar » In der DDR wird ein neues Strafgesetzbuch beschlossen, welches das Reichsstrafgesetzbuch von 1871 und das Strafrechtsergänzungsgesetz von 1958 ablöst.
      • 5. Juni » In Los Angeles wird Robert F. Kennedy, aussichtsreicher Kandidat im Nominierungswahlkampf der Demokraten für die Präsidentschaftswahl 1968, durch ein Attentat tödlich verletzt.
      • 5. September » In Essen erlebt der nach einer Romanvorlage von Eric Malpass entstandene Film Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung seine Uraufführung.
      • 5. September » In Tibet wird als letzter chinesischer Provinz ein Revolutionskomitee gebildet.
      • 12. November » Der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Breschnew verkündet auf dem fünften Parteitag der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei die so genannte Breschnew-Doktrin einer beschränkten Souveränität im sozialistischen Lager. Sie soll den Einmarsch von Truppen in die Tschechoslowakei im Prager Frühling rechtfertigen, weil eine Bedrohung des sozialistischen Systems bestanden habe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1873 » Anna Held, Schauspielerin
    • 1873 » Mathilde Jacob, deutsche Sozialistin, Rosa Luxemburg Vertraute
    • 1874 » Ethel Tawse Jollie, rhodesische Publizistin, Schriftstellerin und erste weibliche Abgeordnete im British Empire außerhalb Großbritanniens
    • 1874 » Franz Anderle, österreichischer Offizier
    • 1874 » Gabriel Scott, norwegischer Schriftsteller
    • 1874 » Lina Hilger, deutsche Pädagogin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cook

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cook.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cook.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cook (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I1635.php : abgerufen 6. August 2025), "Ann Cook (1874-1968)".